Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.08.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-08-09
- Erscheinungsdatum
- 09.08.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820809
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188208096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820809
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-08
- Tag1882-08-09
- Monat1882-08
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3332 Amtlicher Theil. 183, 8. August. deutlichste schädige und die amerikanische Originalliteratur auf die niedrigste Stufe gewöhnlicher Nachahmung Herabdrücke, sondern auch, daß es in seinen Consequenzen die Interessen der Bücher herstellung und des Buchhandels untergrabe, da ein Verleger, der ein ausländisches Werk Nachdrucke, nicht sicher sei, daß er nicht einem oder mehreren gleichen Nachdrucken auf dem Markte begegne. Und diese Ueberzeugung hat in dem amerikanischen Volke mehr und mehr die Oberhand gewonnen, wofür die Thatsache spricht, daß die Regierung zu Washington in jüngster Zeit aus eigenem Antriebe der englischen Regierung den Entwurf einer eng lisch-amerikanischen Literarconventivn mit dem Ersuchen übersandt hat, vorläufig ihre Meinung darüber zu äußern. Dem Vernehmen nach sind gegen diesen Entwurf englischerseits erhebliche Ausstellungen gemacht worden. Bei den diplomatischen Verhandlungen über eine deutsch amerikanische Literaturconvention dürfte namentlich daraus hin zuwirken sein, 1) daß auch die vor dem Tage der Wirksamkeit der Literarconven- tion in einem der beiden Staaten veröffentlichten Werke, soweit sie überhaupt noch schutzberechtigt sind, gegen unbesugten Nach druck, beziehentlich unbefugte öffentliche Aufführung Schutz genießen; 2) daß der Schutz der Schriftwerke nicht lediglich dann gewährt wird, wenn dieselben durch einen Bürger oder Angehörigen des anderen Staates noch besonders veröffentlicht werden; 3) daß die Förmlichkeiten des Eintrags und der Niederlegung gänzlich in Wegfall kommen, oder doch die betreffenden Fristen möglichst weit ausgedehnt werden; endlich 4) daß auch das vorbehaltene liebersetzungsrecht unter Erweiterung der in den bestehenden Literarconventionen bestimmten Fristen gehörig geschützt wird. In Anbetracht der Zustände und Verhältnisse, wie sie gegen wärtig auf dem Gebiete des internationalen Urheberrechts obwalten und im Vorstehenden des Näheren dargelegt worden sind, haben die ehrerbietigst Unterzeichneten Vertreter des deutschen Buchhandels, der deutschen Musikalienhändler, der deutschen Schriftsteller und der deutschen Autoren und Componisten, eingedenk ihrer Pflichten, die Interessen der von ihnen vertretenen Berufskreise nach allen Rich tungen wahrzunehmen, sich vereinigt, um Ew. Durchlaucht, im Ver trauen auf die warme, aufopferungsvolle, nie ermüdende Hingebung, mit welcher Hochderselbe allezeit den Ruhm und die Wohlfahrt unseres deutschen Vaterlandes, insbesondere auch seine volkswirth- schastlichen Interessen zu heben und zu fördern, zu befestigen und zu erweitern bestrebt waren, und in der festen Zuversicht, daß die Stimme von vielen Tausenden deutscher Bürger nicht ungestört Ver hallen werde, die gehorsamste Bitte auszusprechen, Es wolle Ew. Durchlaucht gefallen, unter Wahrung der Grundsätze, wie sie s. Z. in den erwähnten Protokollen der Heidelberger Conferenz und in der Besprechung derselben seitens der Genossenschaft deutscher Autoren und Componisten aufge stellt und des Näheren eingehend motivirt waren, welche Schrift stücke wir uns in der Anlage*) von neuem zu überreichen be ehren, eine Revision und Unificirung der zwischen einzelnen deutschen Bundesstaaten und fremden Staaten bestehenden Literarconventionen herbeizusühren und den Abschluß von Staatsverträgen zwischen Deutschland und denjenigen Staaten, mit welchen dergleichen Conventionen noch nicht geschlossen sind, insbesondere mit den Vereinigten Staaten Nordamerikas hoch geneigtest zu veranlassen. Ew. Durchlaucht ganz gehorsamste Leipzig, den 22. April 1882. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler: Franz Wagner. Emil Morgenstern. Hermann Adolf Haessel. Der Vorstand des Vereins der Deutschen Musikalienhändler: vr. Oscar Hase. Richard Linnemann. Cari Gurckhaus. Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Schriftsteller-Verbandes: vr. Friedrich Friedlich, vr. Franz Hirsch, vr. Ernst Eckstein, Der Vorstand der Deutschen Genossenschaft dramatischer Autoren und Componisten: vr. zur. Rudolf von Gottfchall, Großh. Sachs. Geheimer Hofrath, Vorsitzender, vr. Friedrich Hofmann, vr. Hans Marbach, stellvertretender Schriftführer. Schatzmeister. 8. An den Vorstand des Börsendercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Dem Vorstande des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler erwidere ich auf die gefällige Zuschrift vom 22. April d. I. er gebenst, daß die verbündeten Regierungen unausgesetzt bemüht sind, aus eine Verallgemeinerung des internationalen Schutzes des Autorrechtes im Sinne der Prinzipien der betreffenden Reichs- gesetze hinzuwirken. Verhandlungen mit fremden Staate» zum Zwecke sowohl des Neuabschlusses ron Literarverträgen mit dem Reiche, als auch der Unification schon bestehender Verträge der deutschen Einzelstaaten sind theils im Gange, theils in Aussicht genommen. Ich stelle Ihnen ergebenst anheim, den Vorständen, welche die Eingabe mitunterzeichnet haben, hiervon Kenntniß zu geben. Berlin, den 17. Juni 1882. Der Staatssecretär des Innern. In Vertretung gez. Eck. *) Im Archiv des Centralbureaus einzusehen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, -f- --- wird nur baar gegeben.) Datum-Anzeiger. Abreiß-Kalender f. 1883. 16. —. 50 Balbi'S, A., allgemeine Erdbeschreibung. Ein Hausbuch d. geograph. Wissens. 7. Ausl. Neu bearb. v. I. Chavanne. 7. Lsg. 8. —. 75 Bermann, M., Alt u. Neu. Vergangenheit u. Gegenwart. In Sage u. Geschichte dargestellt. 8. Lsg. 8. —. 60 Rosegger'S ausgewählte Schriften. 68. Lfg. 8. —. 50 Verne, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 5. Serie. 87. Lfg. 8. —. 50 I **—.50 in Luxlanä. 2. ^ull. 12. * 1. 20 Funcke, O., tägliche Andachten. 3. Aufl. 11. u. 12. (Schluß-) Lfg. 8. L * —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder