208, 8. September. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3799 Deutsche Dichter und Denker von vr. Fr. Schrwald. s40S27.s Altenburg, im September 1882. Besondere Umstände haben es wünschens- werth erscheinen lassen, an Stelle der Schluß lieferung des I. Theiles von Or. Fr. Sehr- wald's „Deutschen Dichter» und Denkern". d. h. an Stelle der Schlußlieferung der zu die sem Werke gehörigen „Geschichte der Deut schen Literatur", welche übrigens baldigst Proben Sammlung auszugeben, welche zu Sehrwald's „Deutschen Dichtern und Denkern" den II. Th eil bilden soll. Das Manuscript zu letzterem liegt fast abgeschlossen vor, und es kann menschlichem Deutsche Dichter und Denker in Proben, Mottos. Selbst bekenntnissen und llrthrilrn der Zeitgenossen und Nachwelt. Literarhistorische Ausioahl für alle Freunde der deutschen Literatur bearbeitet von vr. Friedrich Sehrwald. Ein Blick in das l. Heft dieses zweiten Theiles wird die Ueberzeugung geben, daß hier nicht eine Anthologie un gewöhnlichen Sinne geboten wird, sondern ein zur „Geschichte der Deutschen Literatur" parallel gehendes und für sich doch auch wieder selbständiges Ganze, das aus wesentlich neuen, aber durchweg echt päda- Verfasser während seiner langjährigen histori schen Studien als ganz besonders nützlich und fruchtbringend erwiesen haben. Diese nach ihrem Wesen völlig eigenartige, nach Plan und Ausführung vollkommen neue Anthologie wird von allen Freunden unserer Literatur, besonders aber von Lehrern und Schülern der Gymnasien, Realschulen, Semi- narien, höheren Bürger- und Töchterschulen u. s. w. gewiß gern gekauft werden, zumal dieselbe durch die in sie aufgenommenen Ur- theile, Inhaltsangaben, Mottos u. s. w. eine förmliche Literaturgeschichte bildet, weshalb diese Abtheilung der „Deutschen Dichter und Denker" auch einzeln verkäuflich sein soll. Durch ihre gute Ausstattung, durch die eingereihten zahlreichen Portraits, so wie durch den sehr billigen Preis wird außer dem diese Sammlung des Besten aus den „Deutschen Dichtern und Denkern" vor ähn lichen anderen Unternehmungen höchst vorteil haft sich auszeichnen. Die Ausgabe dieser Sammlung erfolgt in drei, höchstens vier Heften ä. 2 Ferner erlaube ich mir, die Aufmerksam keit der Herren College» auf das in meinen! Verlage erscheinende, mit vielem Beifall auf genommene Sammelwerk: Deutsche Humorilten aus alter und neuer Zeit. In einer Auswahl und mit literari schen Einleitungen herausgegeben von vr. Julius Riffert. haltend: Carl Weisflog-, der 1. Band ist Franz von Gaudy, der 2. Band Matthias Claudius gewidmet. Ich habe nun diese drei Bände in einen Band binden lassen, wo durch sich derselbe zu einem leichtverkäuflichen Artikel gestaltet. Preis dieses Bandes 2 ord., 1 ^ 50 Z, netto. Ich bitte die geehrten Herren Sortimenter freundlichst um recht thätige Verwendung für diese Unternehmungen und zeichne mit colle- gialischem Gruß Ergebenst OSkar Bonde in Altenburg. s40528.^ In unserem Verlage ersebeinen Lurl ssiscft, Die «oeiale tk-ri^o im alten Rom bis Lum tllltöiAMA 6er Republik. kreis 60 orä. XIV. ssnbrosbskt äes Verein« 8elinei/eri«el>er Ovinuasiallvbrer. kreis 1 ^ 20 orä. Flittbeilun^kn Xiu'guuisobön XLturkorsobeucleu blessllsobatt. III. Nett. 3 ^ 20 ^ orä. kntbült u. Oilkilrer, Or. ck., „Oie Angcbotene Bücher u. s. w. Jurisprudenz. s40529.) Luvolph St. Goar in Frankfurt a/M. offerirt: Seusfert's Archiv für Entscheidungen. Bd. 1—36. u. 37. Hst. 1. 2. Nebst Regist. zu Bd. 1—15. u. 31—35. München 1847 —82. (Bd. 1 — 30. Hlbfrzbd.. 31 — 35. Hlblnwd. m. T., 36. 37. br, Reg. zu Bd. 1—5. Hlbfrzbd., zu 6—15. Ppbd., zu 31 —35. br.) bvrz. 2 Vvl. Ar. 4. OoettinA. 1776 — 97. I-ärbä. Oorpns suris vivil., übers, v. Otto, Schilling u. Sintenis. 7 Bde. Leipzig 1830—33. Hlblnbd. m. T. Heise u. Cropp, juristische Abhandlungen. 2 Bde. Hamb. 1827—30. Lnbd. Savigny, System des heutigen römischen Rechts. 8 Bde. (ohne Register). Berlin 1840—49. Hlbfrzbd. Savigny, das Obligationenrecht. 2 Bde. Berlin 1851—53. Hlbfrzbd. Gesummt- oder Einzel-Geboten sehe direct pr. Post entgegen. s40530.j ilosepll .lolonie/ in kosen oöerirt: liruner, Kosobiobt« ?olous naob Oboärüo's VorANNA. Dort. 1862. 5 ^ orä., für 1 ^ 20 baar u. 7/6. s40531.) Von: Ooläsnlobon. 2 70 orä. 2 ^ 70 ^ orä. s4vL32.j Uus Egypten. Schilderung von Land und Leuten von Ludw. Aug. Frankl. 2. Ausg. gr. 8. (335 S.) Wien 1868. Brosch. Statt 5 für 1 ^ und 7/6. Event, auch in Change. Wien, den 2. Septbr. 1882. Carl Greis,