208, 8. September, Fertige Bücher u. s. w. 3789 RöUiALkIlM, koichSktMUAM um! 116116 ^.IlklLAM im VsrIs,A von L. 0. I°6iivii6i' in 1882, V. (Nr. IV s. Börsenblatt Nr. 152, 8. 2852.) s40479.) Xu dis Lsstoilor wurden versandt: LsvZölsr, 0. L., Arie6di36d-d6ut80d68 8odu1- ^vörterbued. 8iebente verbesserte ^.ut- brüoken. Lex.-8. s^VIII u. 906 8.^ Oed. 6 ^ 75 L.. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ lieb verbesserte, 80 dass für dis Kolge noed led liefere 11/10 Lxemplure buur mit 6 Lxtru-Kubutt vom Nettopreise. Oebundene DrL6A6r, Dr. Direktor des O^mnusiums Lu ^.uried, über 8^ntux und 8til des Luoi- tu8. Dritte verbesserte ^.uüuAe. Ar. 8. sXIV u. 130 8.^ Oed. n.^2 ^ ^80^^^. Feller, Dr. E., Handwörterbuch der italienischen und deutschen Sprache. Nach den besten Quellen mit Berücksichtigung der kaufmännischen und technischen Ter minologie bearbeitet. Zwei Theile in einem Bande. Sechste Auflage. 8. sl. Theil: italienisch-deutsch. IV u. 418 S. II. Theil: deutsch-italienisch. IVu.585 S.^j Geh. 5 ^ Gebunden bei den Baar-Sortimentern. ÜL8p6r. Hl60äori18, ad Lpidioum kluuti- O UN6U. ^ . 4. I ' 8 I berA, und L. ^rsütlelü, Professor um ^.usfüdrunAen für ?rimu.) Nit 189 Di oden. Ar. 8. sVIII u. 242 8.^ Oed. n. 2 80 ^.. Lolrmüllsr, Dr. 0ü8ts.v, Direktor der KAl. seduften und der eonkormen ^bbildun- Asn, verbunden mit Anwendungen auf mutdemutisode Ld^sik. Nit 26 litdo- Arupdirteu Latein. Ar. 8. sVIII u. 284 8.^j Oed. n. 11 ^ 20 ^x. mutik und Ldz'sik willkommen sein, dülll'büelis!' für eiassisods LdiloloAie. üeruu8A6A6ben von Dr. ^.Ikred Kieek- Ar. 8. s238 8.^ m5^i( Arnold, 0. Krankliu, OntersuodunAen über Ldeopdanes von N^tiiene und Losidonius von ^pamea. Ar. 8. slV u. 72 8Z Oed. n. 2 ^ L3.1dkL88, N71IIl6lm. die Leriedto des 8uedt. Ar.8. s603.^ Oed. n. 1 ^ 80^. Lerwsrden, 3. V3.U, Lindariea. Ar. 8. s32 8.^j Oed. 1 ^ ^soklein, N., über die Leodnik und ^.esod^Ius. Ar. 8. s26 8Z Oed. 1 Jentsch, D. H. A., Oberconsistorialrath in Dresden, Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Predigt zur Eröffnung der Kirchen- und Pastoral- Conferenz zu Meißen am 27.Juni 1882. gr. 8. s19 S.^j Geh. n. 40 §x. Koeobiv» ^rwiuii, opusoula pdiloioAiea. Voi.Il. ^,.u.d. L.: Hermann Köedl/^s Aesammeite kleine 8odrit'ten. Unter Lei- tunA von 0. N. Ldomas derausASAeben von Oottfried Linkei ^'un. und Lrnst Löekei. Zweiter Lund. Deutsode ^.uf- sütxe. (Ü6rau8A6A0ben von Lrnst Löeksl.) Nit einer litdoAr. Lakel. Ar.8. ^VIu.406 8.^ Ood. n. 10 ^ 80 ^. LL86Ü, Dr. Norib2, Lrofessor UN der Dniver- sVII u. 168 8.^j Oed. n. 3 ^ 20 / klutLlllüllll, du1iü8, OIo88ur der feuerlün- di8eden 8pruede. 16. sVlll u. 267 8. Lolxsodnitt und einer Kurte de8 süd- doden Leiis von LutuAonien und des Keuerlandes in Karbendruok.^ Ood. n. 10^ Lolimidt, Noril2, über den Luu der Lill- duri86den 8tropden. Ar. 8. sXXXII u. 144 8.^ Oed. n. 4 Zolmorr von Og.rol8l6ld, Dr. kra-ur, Königi. Libliotdekur, KutaloA der Landsol. ritten der KöniAl. öllentiioden Libtiotdek xu Dre8den. Im ^.uktruA der Oenerul- D und L—L.) Ar. 8. sXVI^u. 648 8.^ Oed. 15 Aekuuft werden. 1?6ütk6l'8, ^V. 8., OeLodiodte der römiseden Literatur. Vierte ^.ulluAe, bearbeitet von LudvviA 8od>vud6. 3. LieterunA (8od1u88). Ar. 8. Oed. n. 5 ^ 20 Lx. Ar. 8. sXVI u^1238°8.^ Oed. n. 14^ Wereschagin, Herr und Frau, Reiseskizzen aus Indien. I. Bändchen: Ost-Himalaya. Mit Illustrationen. 8. s80 S.^ Geh. 2 ^ 50 Lx. Diese Reiseskizzen des berühmten Maler- werden überall großes Interesse erregen, be sonders aber in den Städten, wo seine Gemälde 8eUu1^u8A3.d6Q Zri66lii86li6i' uvä 1ü.i6ini8eli6r L1kt88ik6i' mib äeut.- 86U6Q ^.QII16rIrUl1A6I1. dLVObV, Dr. Lurl, Oborlodrer um KAl. o^m- KIoAikorn der Lörnsr. Kür den 8> dulAS- bruued orkiürt. 2wsit68 Lllndodsn: Libuit und kroporx. Ar. 8. slVu. 122 8Z Ood. 1^50^.. L. 0. loubnor. voriuAO von 8edmor1 L von 8ookoId in R.088, K. Loittudon fürdio LrinittolunA do8 Luuvvortdos von Oebüudon, 80vvis do88sn VormindorunA mit küokLiedt auf ^.Itor und AS8odod6no In8tuuddu1tunA. In loiodt fu88liodor ^Voiso durA08to11t xum ullAomoinon Oobruuodo bo8ondor3 für da8 Vor8ioderunA8^voson. Lroi«: 1 ^ ord., 75 ^x. buar.