Erscheint außer Sonntag- täglich. — BiS früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eikenthum des BüpsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 227. Leipzig, Sonnabend den 30. September. - 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. <MitgetheilI von der I. C, HinrichS'scheu Buchhandlung.) i" vor dem Titel — Titelauflage, -h -- wird nur baar gegeben.) Aderbolz' Buchh. in Breslau. Veränderen. 6er Oesellsebakt im d. 1881. 8. * 8. — ok tlie Ineas. 8. Ls.rt>. k'ol. In trappe **^0.— niss der Oultur u. Induetrie 6. IneL-Ueiebes. 8. I^e- k'ol. In Nappe ** 30. — Nieritz, G., die protestantischen Salzburger u. deren Vertreibung durch den Fürst-Erzbischof v. Firmian. 3. Aust. 8. -.75 Gotting. C. F. I., wo wird in dem „Lehrbuche der Moral-Theorie" d. Jesuiten Gury Diebstahl, Urkundenfälschung, Ehebruch u. Mein eid f. erlaubt erklärt? Ein öffentl. Antwortschreiben an Herrn kla. 8. * 60 Uosiluauu, ^V.. u. U. Koel», Llittckeiluneen üd. ImoLlbalrnen, in8- de80ndere 8ebmnl9purdabn6n. 2. Hkt. 4. * 4. — Sehrwald, F., deutsche Dichter u. Denker in Proben, Mottos, Selbst bekenntnissen u. Urtheilen der Zeitgenossen n. Nachwelt. Literar historische Auswahl. 1. Lsg. 8. * 2. — K6l»6 B, . >V., c 8 ' * 2. 50 Nordpolarfahrt, die zweite deutsche, in den I. 1869 u. 1870 unter Führung d. Kapitän Koldewey. Bolksausg., bearb. v. M. Linde- man u. O. Finsch. Neue Ausg. 8. * 5. —; geb. * 6. 50 Briese, sechs, e. angehenden Lehrerin bei deren Berussantritt gewidmet v. e. älteren Freundin. 8. * —. 30 Oeorßs u. ^v. >VaIde^6r. 21. öd. 3. 8U>. 8. * 16. — Matly, I., der Prinz im Jncognito. Lustspiel. 16. * 1. 20 dereersoben Ltsnoeraplrie. 52. ^uü. 8. * 2. — Reunundvierzigster Jahrgang. Manteuffel, E. v., Filet-Guipure-Album. Eine Sammlg. stilvoller, praktisch ausgeführter Orig.-Muster. 4. Hst. 4. In Mappe 3. — — Monogramm-Album. 600 stilvoll verschlungene Buchstaben f. Platt stichstickerei in verschiedenen Größen. 4. Hst. 4. In Mappe 3. — EnSlin in Berlin. ^ * 2. 50 51. ^abrx. 1882. Nr. 40. 4. Viertes äbrlieb * 4. — X. ^V. v. öaUa. 1?orr6. 14. ök^. 8. * 2. —; lextbeft da.2u * 2. — ^ ^ * 11. 60 LL- 1—3. * 3. 60. — 4. 5. * 8. — Natli6ms.1ii1c, öb^eilr, Obeniie, Neebauilc, Netsoroloxis u. ^ntro- nomie. 85. öd. 4. n. 5. ölt. 8. In 6oinln. * 4. — — da336lde. kbiIo80pbi8oli-1ii9tori9eIi6 0IL336. 10. öd. 2. öt't. 8. In 6ornin. * 8. — Grobel in Frankfurt a M. Cäsar, C. I., Aufzeichnungen üb. den gallischen Krieg. Ans dem Lat. v. R. Zwirnmann. 12. 1. 50; in 6 Hftn. ä, —. 30 Lcssing's sämmtliche Werke. Hrsg. v. R. Gosche. 6. Bd. 8. Geb. in Calico * 3. —; in Halbfrz * 3. 40 Balbi'S, A., allgemeine Erdbeschreibung. Ein Hausbuck d. geograph. Wissens. 7. Aust. Neu bearb. v. I. Chavanne. 11. Lsg. 8. —. 75 Bermann, M., Alt u. Neu. Vergangenheit u. Gegenwart. In Sage u. Geschichte dargestellt. 12. Lsg. 8. —. 60 Rosegfter'S ausgewählte Schriften. 72. Lsg. 8. —. 50 Rundschau, deutsche, f. Geographie u. Statistik. Hrsg. v. F. Umlauft. 5. Jahrg. 1882/83. (12 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 8. —-einzelne Hfte. ä * —. 70 Schweiger-Lerchenfeld, A. v., die Adria. 15. Lsg. 8. —. 60 K85