Aläiliiseke korselninAen. von üsw Vsrsillö kür üssobiodkö Ü6r Mierü LrLiiäöllbiirA. Nall6 XVII. Ar. 8. Lroseb. 6 nvtlo, 4 50 X basr. 4Vir ditton, LU vörlanAkn! öorlin, Lsptewder 1882. Lrn8t L Kvi u. LiläoiW 8tzin6i- äes Xöiii^s .Vllioi't von 8aoli86n ill ganror Nigrer. 6vmg.lt von l-öou kobls, xvotoziLpIiirt von L 0. Lroekwaaii's ^Leükolgsr. XöniKin Carola von 8aeli86ii. Oudivotkormal 1 ^ 50 ^ orck., 1 ^ netto. Orosckeu, ckeu 26. Leptemder 1882. ^<IoI1 OutdlOI'. s4l406.^ Soeben erschien bei A. Laumann in Dülmen: I)r. Peter Bruder, St. Nupertus-Düchlein. Der hl. Rupcrtus von Bingen, die hl. Bertha, seine Mutter, der hl. Wigbert, sein Lehrer und Erzieher. Ihr Leben, ihre Verehrung und ihre Reliquien. — Mit Erlaubniß des hochw. bischöfl. Ordi nariats zu Mainz. — 8. 254 Seiten. Eleg. geh. 2 ^ ord., 1 35 L. netto. kannte Material enthalten. Der Verfasser hat sich bemüht, das Merkchen zu einer möglichst vollständigen Sammlung der auf den Gegen stand sich beziehenden geschichtlichen Nachrichten, Zeugnisse, Urkunden rc. zu gestalten. ---- Bitten, zu verlangen! --- Der 8( liulli eunll. küäaZOA. Aeidsedrikd kür äsu Volks- seliulundorrielit iu utruHui8ti86li6n Leüulou, Nonutg in Hotten. 8. ä. 1—11/2 üo^en. ^.donnswontilprois pro Quartal 1 ^ 25 ^ orä., 90 daur n. 7/6. Ill86rtiov8pi6i8 pro ^eile 15 UsilLAOAsdüIir naed OodoroindnQkt. 'Idorn. 1n8lu8 >VaIU8. 1 ^ Ilö(1i8t xrinLsUrrr. 1 ^ s44408Z ,V,iIo>tnnx xum IRotoxiiipIiivsn. Hervorragendes Reisewerk. I4440S.1 ?. r. Soeben ist bei mir nachstehendes höchst interessante Reisewerk erschienen: Durch Sibirien. Eine Reise vom Ural bis zum stillen Ocea». Von Henry LunsSeN. Einzige, autorisirte deutsche Ausgabe. Aus dem Englischen. gr. 8. Mit 43 zum Theil ganz- oder doppel seitigen Holzschnitt-Illustrationen und einer großen Karte in Farbendruck. Erster Band. In eleg. Ausstattung brosch. 8 in ori ginellem mit Deckenzeichnungen versehenem Lnbde. ca. 2 ^ mehr. Der II. Band erscheint in 3 Wochen zum ungefähr gleichen Preise. Ein selten interessantes Werk von gleich politischer, wie geographischer und ethnogra phischer Bedeutung, dessen erste Auflage in England noch vor Ankündigung ganz verkauft wurde! In englischen und in deutschen Organen ist dasselbe als das beste bisher existirende über Sibirien hingestellt worden. 8000 Meilen vom Ural bis zum Stillen Ocean, aus den Flüssen des Obi, Amur und Ussuri und vermittelst 1000 Mieth- Pferden, hat der Reisende nicht ohne Gefahren den ganzen asiatischen Continent durch werke, mit Geographie, Geschichte und Naturgeschichte und allen sonstigen das Land betreffenden Verhältnissen vertraut ge macht. Das Buch ist voll der wichtigsten und unterhaltenden Belehrungen, von Schilderungen über das Land, von zahl ten und Gewohnheiten und über die wirk lichen Verhältnisse des Landes und klärt die vielfach herrschenden irrigen Ansichten über die Lage und Fruchtbarkeit des Landes. Das Werk ist nach dem Urtheil Sachver- verständiger unterhaltender und lesbarer als mancher Roman geschrieben. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25U, gegen baar.33Uv/o Rab. Freiexempl. 7/6 rc. Bei dem ganz außerordentlichen Interesse, welches das russische Reich gegenwärtig in! Anspruch nimmt, wird das Buch ein gleich un gewöhnliches Aufsehen in Deutschland er regen wie in England. Gebundene, mit origineller Decken zeichnung versehene Exemplare vermag ich nur fest zu liefern. Bitte, zu verlangen. Jena, 28. September 1882. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhdlg. M11ig.M8 L NorALts in I-onäoQ u. LäindurZ. s44410Z 3opdool68. Ido Oresd toxt eritiosll/ ro- vi86ck, uvitd tdo aiä ok N88., N6^vl)k eo!- latoä and oxpluinock. kov. k. 8. N. Llu/äs 8, N.^. I. ?diIoetst68. 8. Osd. 5 ^ — clo. II. liLodinias. 8. Oed. 5 — äo. III. Lleetra. 8. Oed. 5 ^ — ä«D IV. ^'ux. 8. Oed. 5 ^ clen ^.us^ude ck68 ^rislopdanes. klLlovis Oonvivium eum 8pi8to1a all 1domp80num (äs klLtoni8 Ie^idu8). käiäil Oaro1u8 Laädam. 8. 1866. 3 ^ 50 L,. Ila-ädam. 8. 3 ^ 50 8ä. Oni o1u8 LaädLiu. 8. 3 ^ 50 I-asoaris, (l'dooä. ckuu.), äs proo633ion6 8piritu8 8s.noti. Ora.tio apoloKstiea. 8ä. 8. L. 8wele. 8. 2 8d. XlbolunAtzullsä. Ide lall o! Ide 8idsIunSsr8, 8. Oed. 6 ^ doväon, Zeptemder 1882. 1V!I1iam8 L AorxLto. Verlag von Wilh. Rommel in Frankfurt a/M. ft44Ng Die Wappen, Flaggen und Kokarden der Staaten und freien Städte des Deutschen Reichs. 2 Blatt in Farbendruck. 4 ^ ord., 3 ^ netto baar. (Separatabdruck aus dem größeren Werk „Die Staatswappen aller Länder".)