Vas L e k o. 22,000. f45151/j Hielt. ^ 49 Nal / 85 4 -- 90 ^ 65 H 13 ülal Baekstporto 2U 50 H — 6 ^ 50 L» Lumma 97 ^ 15 L» 49 Llal 2 ^ 50 H -- 122 50 L. ad Ver^ütuvA 49x50 L» --- 24 ^ 50 ^ Luiurua 98 ^ — Ll 50 Lxemplare: beim LesuA mit ckirecten T'oZtMcLete-r: 50 mal 1 ^ 80 L. -- 90 ^ 13 mal kaeketporto ru 50 H — 6 „ 50 ^ 8uwma 96 50 5» beim ^bourrernerrt au/ lief T'ost.- 50 mal 2 ^ 50 ^ --- 125 ad VerKütuQ^ 50 mal 50 H — 25 „ Berlin L.'W., Bessauer 8tr. 12. U. 8eI»orer. f45152^ ^ls virlcsamstes lusertionsorAau „Uieslauei Hrriillels-LIeett" (38. 3alir^avK). 30 Raliatt ^eZeu daar; Breslau 1882. 8. 8elur111aeu<1er. Literarischer Weihnachts-Anzeiger zur „Tügtichcn Rundschau. Zeitung für Nichtpolitiker". s45153.^j ?. ?. Wir erlauben uns die Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir, wie im vergangenen, so auch in diesem Jahre in der von Friedrich Bodenstedt heraus gegebenen „Täglichen Rundschau, Zeitung für Nichtpolitiker", „Literarischen Weihnachts-Änzciger" beizugeben beabsichtigen, der, auf das zweck mäßigste eingerichtet, den Abonnenten wie Inserenten der „Täglichen Rundschau", wie wir hoffen, gleich dienlich werden soll. Um den Lesern der „Tätlichen Rundschau", Zeitung, lediglich dem bücherkaufenden Publicum angehören, das Aufsuchen der ihnen zusagenden Bücher zu erleichtern und sie zur Bestellung anzuregen, werden wir die An zeigen im „Literarischen Weihnachts - Anzeiger" nach Wissenschaften ordnen, sowie die Jugend- und Kinderschriften rc. getrennt bringen. Das dann am Schlüsse eines jeden An zeigers aufgeführte Jnhaltsverzeichniß wird nach den Namen der Verfasser alphabetisch mit der betreffenden Seitenzahl geordnet sein, so daß ein Jeder das sofort finden kann, was er sucht." Wir haben in Berücksichtigung der buch händlerischen Verhältnisse die vierspaltige Petit zeile für die Aufnahme in einer Nummer auf nur 30 L, netto baar, für die Aufnahme in sämmtlichen erscheinenden drei Nummern des „Literarischen Weihnachts-Anzeigers" auf nur 75 L. netto baar festgesetzt und werden den „Literarischen Weihnachts-Anzeiger" an fol genden Daten: Donnerstag den 30. November, Donnerstag den 7. December, Donnerstag den 14. December erscheinen lassen. Die vorerwähnte zweckmäßige Ein richtung des Weihnachlsanzeiaers stellt bei der außergewöhnlich hohen Verbreitung, welche die „Tägliche Rundschau" in un seren besten Gesellschaftskreisen gefun den hat, einen Erfolg der Inserate außer jeden Zweifel. liche Herren Verleger im eigenen Interesse um fassenden Gebrauch von unserer Offerte machen und uns möglichst bald mit ihren Inserat- Berlin Die Expedition der „Täglichen Rundschau", Zeitung für Nichtpolitiker. Clichös aus -cm Schalk, s45154.^ für Kalender, illustrirte Blätter rc. geeignet, offerire ich zum Preise von 10 H p. lUCm. mit 15^ Rabatt gegen baar. Lieferfrist ca. 8 Tage. Leipzig. Fr. Thiel. Verreiekniss LuMrsliekkimäö UonoFrax)1ii6N,B,6xiea,Luii8tIi3.näküe1i6r unä kuxkerwerke, XataloAe u. s. w. aus äer LidUotdek äes Herrn ^10^8 -Lpvll in Oborlössuitr, v siebe vsbst stnsr Lurllbl voll LlltvArapbsll llLwbllktsr Lllllstlor vtc. vleust»8 üvl, 2. November 1882 Vormittllzs von 9 — t->1 tlbr äuroll ÜN8 Xrui8ts.Lbi<zug,ris.b LIsxLuäsr in I^siMA Oellertstrasse 2, inelstdietenä A6§en daare ' 2ad1un§ ver- Inserate und Beilagen s45l56.) finden durch: „Der Bär". Illustrirte Serlinrr Wochenschrift. Eine Chronik für's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. Gegenwärtige Auflage 7000 Exemplare Der „Bär" ist bekanntlich die einzige illustrirte Wochenschrift, welche speciell und fast ausschließlich in den vornehmsten Kreisen Berlins gelesen wird. Ueberdies liegt „Der Bär" in allen feineren Restau rants, Conditoreien und Hotels Ber lins aus. Der Jnsertionspreis ist nur. wie bei den Tageszeitungen Berlins 40 Pfennige pro 3 gespaltene Petitzeile. Bei Wiederholungen und größeren Auf trägen gewähren wir nach Vereinbarung ent sprechenden Rabatt. An Beilagegebühren berechnen wir 30 Gebrüder Partei in Berlin Lützowstraße 7. ftsi57.^ Dringend verbeten alle unverlangten Nova-Sendungen, und werden wir solche künftighin unter Spesen-Nachnahme remittiren. Königsberg O/Pr C. Th. Nürmberger'S Buchhdlg