4282 Fertige Bücher u. s. w. 232, k. October. kiieiii'. kiuelinitiiin'8 Vviln^ in Nünvlisn. fissss.f Der 8til l'soltllisclion un6 'ptzlctonisollSll Künsten pinktisetie testlietik. Nu Llllläbuoli kllr rsobnilcsr, Xünstlsr nuä Xnnst- k'snnäs ?rok. !>r. kottkl-, 8slltpsr. Hvsits änrodAsssböno LiiLaxs. I. Lanä: 1)16 Ivxtiltz LuilSit. 125 Hol7.8ebnitt-II1u8tr3.tiont-n Ullä 15 b'arbonclrudc-l'akeln. II. Lauä: Xmaiuili, 4'ekloilili, 8ttzivol0m!6, Utztallolvelinili IIau1cun8t. Nit 239 Hol28oknitt-I11u8tr3,tiov6Q uvä 7 b'ardsnclruolr-l'Lkkln. 35 ^ no. I'rei-Lxpl. 13/12. 35 ^ no. I'iki-Lxpl. 13/12. ä 3 35 ^ orä., 2 ^ 25 ^ no. s45397Z ?. ?. llr. 8. ?Io88, I) rt 8 L i n ü jll lirniieli unli 8itte ller VöIIier. ^lltitropoIvKiselie Ltnäisll. 4 Halbbllnäs a 3 or6. Lerlin, ^nfavA Oetober 1882. 4. v. ^uerdaeli. s45398.^I Leipzig, den 7. October 1882. Mullrirte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 2049 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Die Kaisertage in Dresden. 3 Abbildungen. 1. Kaiser Wilhelm's Einzug in Dresden am 14. September. Nach einer Skizze unsers Specialzeichners H. Luders. 2. Das Dejeuner bei dem Offiziercorps des sächsischen Grenadierregiments Kaiser Wil helm am 17. September. Originalzeichnung von unferm Specialzeichner H. Luders. 3. Das Albert-Fest im königl. Großen Gar ten zu Dresden am Nachmittag des 17. Sep tember: Die Huldigung der Künstler. Ori- ginalzeichnnng von Paul Heydel. sZwei- seitigZ Die Kaisermanöver bei Riesa am 16. Septem ber: Das Vorrücken der Corpsartillerie wäh rend des Gefechts bei Heida. Originalzeich nung von unserm Specialzeichner H. Luders. (Zweiseitig.) Die Kaisertage in Schlesien. 2 Abbildungen. Nach Skizzen unseres Spezialzeichners C. Horn: 1. Kaiser Wilhelm, während des Feld manövers am 12. September aus der Höhe bei Mahlen das avancirende 5. Armeecorps beobachtend. 2. Prinz Friedrich Karl und Generalfeld marschall Graf Moltke auf der Höhe von Langenau während des Feldmanövers am 13. September. Der 800jährige Eibenbaum im Garten des Herrenhauses zu Berlin. Nach der Natur gezeichnet von A. Haun. Moden: Moderne Redingote. Conventshut. Girondistenhut. Polytechnische Mittheilungen: Die neuesten Fortschritte in der Construction des Velocipeds. 7 Figuren. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 50 baar. Ls- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). «L- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 L, pro ID Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Illustrirteu Zeitung. 8üalr68p6Äi'6-8olill1au8Md6. H6r3,U8S6S6l>6N (45399.) von L. Ledmiä. Nr. III. ^Isrodavt of Veni86. 2. ^IIÜ. IV. Uaebetb. V. kiebarä II. VI. DÜ6 t6MP68t. VII. XillA 3obn. IX. ^ou will. X. I(iv§ Ilenr^ IV., ürut purt. XI. ^8 /ou lilcs it. Oob. a 60 H orck., 45 vo. 86buI^68LUAbueli 2U8UwlN6U§68t6l1t, vou vr. n. 61 3.3.3, K.63I- bcbullebrsr, kür Vl6r8timwiK6u 60330^ sin- Hirsell. ?rof., 0680tli6llt8t3.b6H6ll. 8. Hclltl. Deutsche llevue. (45400.) 3 Hefte im Quartal. 6 ord., 4 50 ^ no. Pr. Quartal. Herausgeber R ich. Fl ei sch er, Verlag Otto Zanke, Berlin. Bringt in diesem Quartal u. a. Beiträge von Minghetti, die sociale Gesetzgebung; Schulze-Delitzsch, Erinnernngen eines Ab geordneten; Brugsch-Pascha, moderne Egyp- ter; Admiral v. Henk, Weihnachten auf Malta; Novellen rc. rc. Novität von 1882, bester Verwendung empfohlen! s«S401,j Äilsaiijisgrunde des lorlllichcn Miseus für das Hilfspersonale im ausführendcn Dienste. Von Karl Ponrtz, Forstmeister. Z THeile. 6 ^ mit 25A>. Prag. Sr. «!>«„»«.