Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188210129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-10
- Tag1882-10-12
- Monat1882-10
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 237, 12. Sclober. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4395 Vorläufige Anzeige. f46szs.f Dank der überaus günstigen Aufnahme, welcher sich meine Anthologie: tiefer, Perlen deutscher Poesie. ein Theil der zweiten Ausl, in bedeutend ele ganterer Ausstattung hergestellt. Auf feinstes Chamois-Papier gedruckt mit den sauber aus geführten Porträts: Bodenstedt, Chamisso, Droste, Fontane, Freiligrath, Geibel, Grün, Heine, Kinkel, Lenau,Wilh.Müller,Rittershaus,Roquette, Rückert, Scheffel, Alb. Traeger illustrirt und mit einem hochfeinen, lithograph. Widmungsblatt versehen, außerdem auf das reichste und geschmackvollste gebunden, wird die in so kurzer Zeit bekannt und beliebt gewordene Anthologie auch im neuen Gewände gewiß erst recht ein willkommenes Fest- und Gelegenheits geschenk sein. ^ In 6 Wochen die erste Auflage verkauft, ist wohl die günstigste Empfehlung! ---- Von Oefer, Perlen deutscher Poesie werden nun folgende Ausgaben existiren: Ausg. X. in Klassikerbd. I ord., 70 ^ baar; 10 Expl. 6 50 ^ baar. Ausg. L. in Klassikerbd. mit Goldschn. 1 ^ 25 ord., 90 ^ baar; 10 Expl. 8 ^ 50 ^ baar. Ausg. 6. in Prachtbd. 2 ^ ord., 1 ^ 40 L» baar; 10 Expl. 13 ^ baar. Ausg. v. Jllustr. Prachtausg. auf Cham.- Pap. 4 ^ ord., 2 ^ 80 ^ baar und 7/6 Expl. 10 Expl. aller Ausg. gemischt mit 35<N! auch an dieser Stelle zu versichern, daß ich für meinen Verlag besonders rührigen Handlungen nach Möglichkeit entgegen zu kommen immer gern bereit bin. Hochachtungsvoll Berlin. Erich Wallrath. >46539Z In meinem Verlage erscheint in einigen Tagen: Hamlet der Konstabel der Vorsehung. Eine Shakespeare-Studie von Karl Dietrich. 8 Bogen 8. Elegant gedruckt 2 ^ mit 25o/). ..Schon wegen der Eigenart des Titels und der fesselnden Weise, wie Sie diesen begründen, wird das Buch weiteste Beachtung finden" schrieb u. a. m. ProfessorDelius nach Durchsicht des Manuskriptes an den Verfasser. Sie werden also nicht nur bei den Shake speare-Forschern, sondern auch bei der großen Menge der Shakespeare-Freunde dem Buche leicht Absatz verschaffen können. Durchaus origi nal, sowohl in ästhetischer Beziehung als auch durch Anmerkungen unter dem Text: in philo logischer Hinsicht weiß der Verfasser, unter ge legentlicher Polemik gegen andere Hamlet- Commentatoren, namentlich gegen F. T. Bischer, seine Ansicbt und Auslegung in fesselnder Dar stellung geschickt und überzeugend zu begründen. Ich mache Sie noch darauf aufmerksam, daß, wie es schon im Titel ausgesprochen ist, beson ders auch Theologen sich für das Buch in- teressiren werden, und bitte Sie, gef. s. cond. zu verlangen. Unverlangt versende ich nicht. Hamburg, October 1882. Gustav Eduard Nolte. Llätter tiir XoMniIiiiiufi;, Uous p'olgs. Uromöliiibss Illökt. ki'618 4 .//f 50 X. leur mit 33sb 3b- Für preußische HanSlimftcn! >4SS4l.) Vorläufige Anzeige! Ende dieses Monats erscheint: Der preußische Gemeindevorlteher i Richter, Schulze). Eine systematische Zusammenstellung aller für die Amtsführung dieses Beamten erlassenen Gesetze, Verordnungen rc. Vollständige Anleitung für des Gemeindevorstehers gesammte Functionen. Vom Stadtrath Gttr in Merseburg. Fünfte Auflage, neu bearbeitet und bedeutend vermehrt von Emil Brandt. Preis 4 ^ 50 Einstweilen zur Erledigung vieler Anfragen diese Notiz. Circular folgt später. Halle a/S., 6. October 1882. L. «. M. Pfeffer (R. Stricker). >46542.) In meinem Verlage erscheint in 8 Tagen: Rheinisch-WMilischer Hlind- werkrr-Kalender für 1883. Heransgegeben und mit Beiträgen von Mitgliedern der Rhein, u. Westfnl. Hand werker-Vereine. 8 Bog. 8. Illustrirt. 35 ^ ord., 25 ^ baar. 100 Exemplare ü. 20 baar. Der Handwerker-Kalender will für die Mitglieder der Vereine dasselbe sein, was der Bauernkalender für den Wests. Bauern-Verein ist. Derselbe wird nicht allein dort verlangt werden, wo die Vereine existiren, sondern über all von den Handwerkern gern getauft werden. Osnabrück, 7. October 1882. Beruh. Wehberg. H. Nheiiiharü, Mum d. klass. Merthums. 76 Tafeln in Farbendruck nebst begleiten dem Text. 2. vermehrte u. verbesserte Auflage. Preis eleg. geb. 18 ^ ord. Bezugsbedingungen: ü. cond. u. fest 30 H>, baar 33HN. Diese neue Auflage unterscheidet sich von der allen nicht nur wesentlich durch schönere Ausstattung der Tafeln und des Textes, son dern auch dadurch, daß zu den 72 Tafeln der alten Auflage (welche theils revidirt, theils neu hergestellt, theils durch andere ersetzt wurden) Olympia, hinzugekommen sind. Bitte, zu verlangen. Verlangzettel viele Wahlzettel. Stuttgart, den 3. October 1882. Hoffmann'sche Verlagsbuchhdlg. (A. Bleil). IlebörmLlit cler bPtzcikIIeu IlroAvnIiunelv von ksrä. kLlok, 8. Lr. kreis es.. 1 ^ 20 >vil- bitten, clssselbe cküber uuob clen ^j/o- öerliu, Ootober 1882. Oebi üiier Lorutraexei' (Lä. Lasers).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder