Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188210129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-10
- Tag1882-10-12
- Monat1882-10
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hs 337, 12. October. Fertige Bücher u. s. w. 4387 f4849l.I Leipzig, 6. October 1882. Soeben erscheint: Stretton, HcSba, adelige Seelen. Vier Er zählungen, eingeleitet von Prof. Frz. Delitzsch. 15 K Bogen 8. 1883. Brosch. 2 10 eleg. geb. 2 ^ 80 In Rechng. 1 55 baar 1 40 Einbd. 70 ^ ord., 55 ^ netto. Freiexempl. 13/12 rc. 1 Probeexemplar mit 40 und Remissions- Berechtigung binnen 6 Wochen. Bei Bestellungen bis ultimo October 7/6, 14/12 rc. An Schweizerfirmen liefert event. Herr C. F. Spittler, Basel zu Originalbaarpreisen. Unter diesem Titel hat Prof. Frz. De litzsch vier aus dem Englischen übersetzte classische Erzählungen von ergreifender sittlicher Wirkung vereinigt, durch An- von ihm hochgestellte Schriftstellerin aus handschriftlichen Aufzeichnungen der selben die erste biographische Kunde gibt (der Name Hesba Stretton ist Pseudo nyms und in Verständniß und Würdigung ihrer Eigenthümlichkeit einführt. Die ge wählten Erzählungen hält die Verfasserin selbst für die am besten gelungenen. Die Sammlung dürfte nach Vorstehendem gewiß für die zahlreichen Verehrer der Ver fasserin (einzelne ihrer Schriften sind in Hunderttausenden von Exemplaren verbreitet) eine hochwillkommene Gabe sein und in entsprechenden Kreisen zu den gangbarsten Artikeln der Ge schenkliteratur zählen. Mühe, E., alttestamentliche Predigten aus Mose's Leben oder Predigten über Seiten stücke zu den Evangelien aus Mose's Leben. 31 Bogen Lex.-8. 1883. Brosch. 5 20 H.; eleg. geb. 6 In Rechng. 3 90 br., 4 ^ 50L». geb.; baar 3 ^ 50 ^ br., 4 ^ 10 geb. Freiexempl. 13/12 rc. 1 br. Probeexempl.mitRemissions-Berechtig. binnen 6 Wochen für 3 30 V Rur bei Vorausbestellung bis ult. October 7/6, 14/12 rc. Die kernige, vollständig phrasen freie Originalität des Verfassers ist be kannt genug, um diesem Predigtjahrgang, der auch in seiner ganzen Anlage — Predigten über Seitenstücke zu den Evangelien aus Mose's Leben — neu und orginell ist, einen großen Freundeskreis schon im voraus zu sichern. Käufer sind Theologen und christlich ge sinnte Laien, ganz besonders aber die zahl reichen Abnehmer von des Verfassers „Das enthüllte Geheimniß der Zu kunft/, das bereits in ca. 7000 Exemplaren Schwartzkopff, A., Psalmenklänge. 20 Bog. 8. 1883. Eleg. drosch. 3^( 20^; fein geb. 4 20^. Br. i. R. 2 ^ 40 baar 2 ^ 20 fein geb. 3 ^ 15 L», baar 2 ^ 95 Freiexemplare 13/12 rc. 1 Probeexpl. mit 40 U u. Rem.-Ber. binnen 6 W. br. 2 eleg. geb. 2 ^ 75 Bei Vorausbestellung bis ult. October 7/6, 14/12,^21/18^rc.^ Günstige Besprechungen, die in sicherer Aussicht stehen, sowie des Verfassers weit verzweigte Verbindungen in christlich-conser- Zapff, Ober - Konsistorialrat D. tt. Chr., Ansprachen in Ephoral - Conferenzen. 14^ Bog. 8. 1883. Brosch. 2 ^ InR. 1 ^ 50 L,, baar 1 ^ 35 L. u. 13/12. Bei Vorausbestellungen bis ult. October 7/6, 14/12, 21/18 rc. fein stilisirten, klardurchdachten Vor träge, die für alle Hörer gleich anregend, anziehend und genußbringend waren, ist dem Die Vorträge behandeln in kurzer, aber lichtvoller und geistreicher Weise alle möglichen Pastoralen Themata, die auf das Leben, Amt, Studium rc. des Geistlichen Be zug haben; es hat das Buch infolge dessen nicht nur für Superintendenten und sächsische Geistliche, vielmehr für alle Theologen das größte Interesse. Laino, v. E. G , das Leben Jesu auf Grundlage des vornehmsten Gebots. 3 Theile. 3. Auflage. Br. 10 ^ (Fr. Verl, von Hrn. I. F. Steinkopf, Stuttg.) In R. 25 U, gegen baar 30 N u. 13/12 rc. Früher erschien, gelangte aber noch nicht zur allgemeinen Versendung: Wie ich zum Frieden kam. Eine Autobio graphie von der Verfasserin von „Wir beide, Graham und ich". Autor. Ausgabe von M. Morgenstern. 2. Auflage. 1882. Brosch. 2 ^ 20 in R. 1 ^ 65 baar 1 ^ 45 ^; eleg. geb. 2 90 L». ord., 2 20 ^ in R., 2 »4l 5 baar u. 13/12. Bei Bestellungen bis ult. October 7/6,14/12 rc. Die erste, October 1881 erschienene starke Auflage war binnen kurzem total ver griffen und mußte ich die kaum in Commis sion versandten Exemplare sofort wieder zurück erbitten. Ich ersuche jetzt um gefällige Ver wendung für die zweite Anflage dieses, von der Kritik ausnahmslos in der allergün stigsten Weise besprochenen Buches, das ein vorzügliches Seitenstück zu dem berühm ten „Wir beide, Graham und ich" bildet. Gebundene Exemplare vorstehender Werke kann ich nur ausnahmsweise den geehrten Fir men in einzelnen Exemplaren ü cond. liefern, die Absatz für meine Artikel haben und mich durch feste Bestellungen unterstützen. Hochachtungsvoll Georg Böhme. Kiiotli'. ül'ul kmiinn'8 Vvrlnx iu Nüuolisn. ftS4S2f ver 8ti1 leolrnisolron nn«l l'vktonisolrsll Künsten pruletisolts .Vestdetik. Kill Hanäkuoti tllr ^sotmilisr, Künstler nnü Knnst- trsuuäs l'rnf. Or, kotttr. 8smpsr. Aivsits äureÜKsstzdyllo I. Lauck: Die textile Kunst. 15 kkrbsnckruolc-^Lkstn. II. Uuuck: kei'»mik, l'elilonik, Kteieotomie, )1etuIIoteelii»ilL L3.ulcuQ8t. Uit, 239 Hol28obnit4-I11u8trut.ionen unck 7 k's.rdsnckruoIc-ll'Lkeln. ckscksr Nanä broLobirt 20 orck., 13 35 ^ no. k'rsi-Lxpl. 13/12. ckscksr Lanä Zsduncksn 23 orck., 15 »4t 35 uo. b'rei-LxpI. 13/12. L 3 »4l 35 ^ orck., 2 25 ^ no. Uüneben, cken 4. Ootoksr 1882. 1'rieckr. ürnelimanv's Vsrl^. s46493.0 Heute wurde zur Fortsetzung versandt von der neunzehnten Stereotyp-Auflage von Schlossers Weltgeschichte für das deutsche Volk. Fortgeführt bis 1880. — Dritte Ausgabe. --- Lieferung 27. a 1 ord., 70 ^ netto, 65 baar. Band IX. brosch. ü 3 ord., 2 10^ netto, 1 95 baar. Band IX. gebunden a 3 75 ^ ord., 2 70 ^ netto, 2 55 ^ baar. Berlin, 5. October 1882. Oswald Seehagen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder