4564 Fertige Bücher u. s. w. 72 245, 21. Oktober. Nur auf Verlange»! s482M.s In meinem Verlage sind soeben erschienen: Deutsche Fibel, bearbeitet von Hessischen Schulmännern aus Stadt und Land. Preis geb. 50 7, ord., 42 s, netto. Anleitung zum Handarbeitsunterricht für Volks- uud weibliche Fortbildungs schule» vo» L. Giitz. Preis 3 60 7, ord., 2 70 7, netto; baar I t/10. Die Durgkapelte zu Iben in Nheinhesseu von Professor Marx. Preis 8 ^ ord., 6 netto. Leitfaden der Geographie des Großherzogthums Hessen. II. Auflage. Preis 30 ord., 23 netto. Mit einer Karte des Großherzogthums. Preis 50 7, ord., 38 7, netto. Aufgaben aus dem Gebiete der Daucooltructions- Llemeute. I.Heft: Steinverband und Steinschuitt von L. von Willmann. Preis 8 ord., 4 50 L, netto. Abhandlungen des Mittelrheinischen geologischen Vereins. I. Bd. Lfg. 1. und 2. Enthaltend: Lcpsius, Ilitlttlwi'ium Sostmxi, die fossile Sirene des Mainzer Beckens. Preis 16 ord., 12 netto. Darmstadt, im Oktober 1882. A. Bergstrarßer. 1 ^ Mixlrur. 1 s48274.^ Fnleitunss xuin I'kotogl'nMireil. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker) in Halle. s4S27S/s Dir Sklaven. Trauerspiel in fünf Acten von Gottfried Aga. 8 Bogen kl. 8. Elegant broschirt. Preis: 1 ^ 20 Obiges Drama schildert den Ende der rö mischen Republik spielenden Sclavenaufstand des Spartacns. Der wirkungsvolle Stoff, die poetische Sprache und die lebhaft fortschreitende, sich mit jeder Scene steigernde Handlung spannen das Interesse auf das höchste. Gewiß wird sich der pseudonyme Autor die Herzen aller Freunde einer ernsten Muse erschließen. Ich bitte um Ihre gef. Bestellungen, da ich nur auf Verlangen expedire. Hochachtend Halle a/S., 18. October 1882. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). Kurse iknIeilunK ljualitativeu 4i»rilz8e. vo. ImäviK Lsäivlls, 2vsits ^utlaZs. Sk. 8. Lrosob. Urals 1 ^ 60 lübin^en, Oetobsr 1882. Keramik - 8tu<li«u von H.U81181 Dswllliii. ?o1xs: Das koreellrrn LrtiväullF//iid6r6iturigu.8686liiotit.- lietis LnsiiviekslimZ. ?i'6i3 2 50 orck., 1 85 ostto, 1 70 ^ baar. leb bitte, xek. al8 Neuigkeit, scnvie a-la beiprig, Ootober 1882. Ilieock. 1'kvmas. f48278.(I Nach Vorlage des ersten fertigen Exemplars von: Märchen aus der Heimat und Fremde. Dem Volksmunde und andern Quellen frei nacherzählt von Carl Ä. Krüger. Rektor in Königsberg i.Pr. Mit 4 Buntdruckbildern, hergestellt von IG. Bach in Leipzig, und 49 Original- Holzschnitten, Photozinkographien, Vignet ten rc. nach R. Minzloff. VIll und 246 Seiten in Octav auf starkem Chamoispapier. Elegant cartonnirt 2 ^ 50 ^ ord. bestellten die nachstehenden hiesigen Hand lungen Partien: Beyer's Buchh. . . . 12/10 Exempl. Bon's Buchh. . . . 25/20 „ Gräfe L Unzer . . . 25/20 „ Hübner L Matz . . . 7/6 Wilh. Koch .... 7/6 „ Bruno Meyer L Co. . 12/10 A. P. Schmidt ... 7/6 „ Bezugs-Bedingungen. In Rechnung 30 A, Rabatt und auf 8—1 Frei-Exemplar; gegen baar 40 9h Ra batt (excl. Einband) und auf 6—1, auf 10—2, aus 20—5, auf 50—13, auf 100—27 Frei-Exemplare. Es ist hier keine Phrase, zu sagen: auch die kleinste Handlung kann zu Weihnachten von diesem Buche eine Partie absetzen, ferner lie fere jeder Handlung Probeexemplare mit 509h baar, ä. cond. nur bei Fest- oder Baarbestellung. Hochachtungsvoll Königsberg in Pr., 18. October 1882. G. Strübig, (Akadem. Buchhandlung von Schubert L Seidel). l48279.) Im Verlage von A. Weinrcich in München (Commissi: A. G. LiebeSkind) ist erschienen: „Vd derAude oderChriß, saget mir, wer besser ilt?" Historisch - social - politische Betrachtungen über die Unbilligkeit uud Unklugheit der antisemitischen Bestrebungen von einem Ultramontanen. 3 Bogen Octav. Preis 1 20 ord., SO 7. fest, 70 7, baar. Verlag von A. Weinreich, Druck von B. Heller. München 1882. Diese Aussehen erregende Broschüre findet in unparteiischen, namentlich in israelitischen Kreisen unglaublichen Absatz: die erste Auflage von 1000 wurde in München allein schon ver griffen.