^4 262, 11. November. Fertige Bücher u. f. w. 4981 krieken 8 Ü«l8« kilrliollieli. fd2SS4. j ^Voläsiiiür Xrulon'8 Italien. Die ganz ungewöhnlich zahlreichen Be stellungen auf: Italien. Von IVoläsmar Laäsu. Zweiter ^ksill liiviorn. Low. Neapel, 8iei1i6n. Lraktisaliss Ii8i86lis,iicll>ueb. Oebunäen. kreis 2 50 orä. Laur 33 ^ 7/6 Lxpl. sind jetzt sämmtlich effcctuirt. Für weitgehende Manipulationen stelle ich Ihnen gern eine noch größere Anzahl dieses Epoche machenden Reise- Welches Aufsehen diese jüngste Arbeit Kaden's in allen gebildeten Kreisen machen muß, werden Sie neben Ihrem eigenen Urtheil aus der übereinstimmend enthusiastischen Aufnahme der Kritik ersehen haben. Ueberall hebt man die Eigenartigkeit dieses Reisehandbuches hervor, die ihren Schwerpunkt darin sucht, den Reisenden in prägnanter Kürze auf das Sehenswertheste und Wissenswürdigste aufmerksam zu machen. Mit leichter Mühe und ohne besonderes Vorstudium wird man an der Hand dieses beredten Cicerone schnell und mit möglichst geringem Geld opfer Alles auffinden, was man als Tourist in Italien sehen muß, ohne daß man sich mit dickleibigen Reisehand büchern über Italien herumzuschleppen braucht. Das Buch hilft dadurch einem längst ge fühlten Bedürfniß ab, einem Bedürfniß, kommen ist, seine Neapel besuchenden Lands leute in liebenswürdigster Weise durch goldene Regeln, wie^ er ^ seine praktischen Winke nennt, Besucher zusammengestellt hat und die ihm den Dank zahlreicher Touristen erwerben werden. Das Buch wird jedoch erst mit dem Er- Oboiiliilieii bis lloien/ und theile ich auf zahlreiche darauf bezügliche Fragen hierdurch mit, daß dieser erste Band sich bereits unter der Presse befindet und voraussichtlich noch vor Ende dieses Jahre- erscheinen wird. Hochachtend Berlin, im October 1882. Albert Goldschmidt. 1 Uöelist Tüiixdr"'. 1 ^ s>23S5.) Luw klloloxi-nMiwii. Hellmuth Wollermann i» Braunschweig. fsszsa.^ In meinem Verlage ist soeben erschienen: Wegweiser zum inneren Mieden. Christi. Meditationen von Wilhelm Beste, Zweite vermehrte Auflage. Preis drosch. 1 50 geb. 2 ^l, mit Goldschn. 2 25 o»; in Rechnung 25 P, baar 33H A, u. 13/12. Mhsel. Lieder und vermischte Gedichte für christliche Kreise von G. W. F. Heine mann. 2. Aufl. Eleg.cart. 60^; geb.in Lnwd. 1 Worms, Wattburg, Wittenberg. Ein Jahr aus Luther's Leben vom Lenzmonat 1521 bis dahin 1522 von Traugvtt Sicgmund. 2. Ausl. Eleg. cart. 60 s». Rabatt in Rechnung 25 baar 33H A> u. 7/6. Hochachtungsvoll Braunschweig, 8. November 1882. Hellmuth Wollermann. Di/ rrpvkr; plisu ^p08t«lA«8eIiielrt8ii ^pv8t«llkx«uäeu. Lin LsitrnK mir altobrmtliolioii lutorstiiiKssoIiioIitö kiointrä Läsldsrt Inxslns. blrstsr Land. 40 Lagen, kreis 15 Os, ckis ßsöga-lnrats ^xostelle^enäs be- (N. Lrullo). s52398/> Ueber das Anfang diese- Jahre- in meinem Commissionsverlage erschienene Büch lein: Jelbllerkenntnih nach wissenschaftlichen Prinzipien nebst einer offenen Frage an die Gebildeten unserer Zeit von Sb. Raschig. 12. XVI, 132 S. Preis 2 ^ sagt ein hervorragender Theolog und akademi- scher Lehrer in einem Privatbriefe an den Autor Folgendes: „In erster Linie möchte ich da Ihnen meine Freude bezeigen über den wahrhaft würdigen Ton, in welchem Sie auch bei andersgearteter Stellung die religiöse Seite der Frage (z. B. tz. 31, 32) behandeln, und nicht minder über den tiefen, sittlichen Ernst, der von der trefflichen Einleitung an da- Ganze durchweht. Endlich macht auch die Präcision der Darstellung Ihrer Schulung im philosophischen Denken und Discnliren alle Ehre u. s. w.' — — — und schließt denselben mit den Worten: gefunden. Ein Standpunkt, der mit solchem sittlichen Ernst und ans so solidem Funda ment von wissenschaftlicher Arbeit auftritt, hat in meinen Augen Anspruch aus volle Gleichberechtigung mit irgend welchem an« dern, nur daß ich bei einem jeden überzeugt bin: unser Wissen ist Stückwerk — aber auch an eine Zeit glaube, in der für uns daS Vollkommene eintritt und damit das Stück werk aufhört!" Ich bitte um erneute, recht thätige Ver wendung ! Leipzig, 8. November 1882. Joh. Ambr. Barth. Verlag von W. Crüwell in Dortmund. fb2SSS.s Peusenverteilungeo und Lektious- pläne Nir katholische Volksschulen. I. Heft. Für einklassige Schulen. II. „ „ Halbtagsschulen. III. „ „ zweiklassige Schulen. IV. „ „ dreiklassige Schulen mit zwei Lehrern. V. „ „ dreiklassige Schulen. VI. „ „ vierklassige Schulen. Preis pro Heft 3?§ Bogen starl, fest geheftet 60 ord., 45 s, netto gegen baar. Dortmund. 8. November 1882. W. SrulveU.