5200 Fertige Bücher u, s. w. ^ 271, 22. November. VorträA« Mr llie x«kiltle,t« vr. Lux. 8»80WLNU. ^0. I. 8elii1l6r's Lrauk von NkWiiiü. ?rsi8: 1 60 ^ orck., 1 ^ 20 ^ not-lo u.^ 13/12 b-xpl. Die Weltverbesserer von M. Gerhardt. Roman in 3 Bänden. 9 ^ vrd., 6 75^ netto, 5 40 ^ baar. Freiexemplare 13/12 fest, 7/6 baar. Einer der Hauplvertreter der deutschen Leseinstitute, Herr E. Last in Wien, schreibt uns darüber unterm 15. November 1882: „Es gereicht mir zur Freude, Ihnen sagen zu können, daß mir der Roman ganz außer ordentlich gut gefallen. Besonders zu loben und Darstellung, wo das Buch die sociale Frage berührt. Es ist unzweifelhaft seit Spiel- hagen's „In Reih' und Glied" kein Roman erschienen, der dieses Thema behandelt, den diese Arbeit nicht bei weitem überragt. Der Autor ist ein feinfühlender Mann, der seine Aufgabe in idealer Weise auffaßt und alle groben Effecte L la Kretzer verschmäht. „Mit Vergnügen erbiete ich mich, mit meinem großen Einfluß, den ich durch mein Institut besitze, für diese Arbeit einzutreten rc. rc. Hinsichtlich dieser maßgebenden Be- urtheilung bitten wir höflichst alle Besitzer von Leihbibliotheken und Leseinstituten, sich für den Roman interessiren zu wollen und denselben anzuschaffen. Das Lesepublicum wird Ihnen sicher bei dem großen Mangel an guten neuen Romanen für Lieferung so ausge zeichneter Lectüre sehr dankbar sein. Bei Bestellung von größeren Partien ge währen wir gern besondere Vortheile. Berlin, 20. November 1882. Kogge L Fritze, Verlagsbuchhandlung. Kruulkucli 2iir ^.bkassullK von Ossoliüsts- ^uksüt^oii, sntliwltsriä Uusior von 8ot>oiusii, ^sugllisssn , 8sÜMIlblIN1ol>UNF6I>, örieksn, Vorrsiottnisssn, Vsitrügsn uiicl XontMÜtsii, Lorioliisii, lAn- Awdsn, Lts-gsn, ki'odoüotten, lostL- insudsn, RoolmuoASn sie. kür Leüuls uuä lislisu voll -k«8. Unditr, I-vbror. 8. 304 8. kreis zob. 1 KO s,. liur Luk VsrI-uigM. sS4505.s ^oitsoürikt kllr 2u<;Ii6riiltlu8trltz iu 8 öIrm 6 u. Usäix. von vr. N. dlsvoltz. VII. (1882/83). Hott 1. pro 10 Hsttö 17 wit 25dh. krax. kr. kri^uatr. f54506.^ Erschienen ist: Die öffentliche Sittlichkeit. «L- Heft 6. -AL Der Ltaat und die öffentliche Moralität, von Sautter de Blonay. Aus dem Französischen. 50 ^ ord., 35 L» netto, 30 Lr baar und 7/6. Die Freigebung, die Regulirung und die Unterdrückung der Prostitution von Seiten des Staates unterzieht der Verfasser einer Kritik, welche die allgemeine Aufmerksamkeit in Deutsch land ebenso auf sich ziehen wird, wie dies im Auslande geschehen ist. Ich sende nur auf Verlangen. Die vorhergehenden Hefte kann ich nur mäßig ä. cond. abgeben. Berlin 8. Hermann Dolfuh. s54507/j Die alle Vorausberechnung über steigende günstige Aufnahme meiner neuesten Publikation: Deutscher Kinder-Kalender auf das Jahr 1883. Eine Festgabe für Knaben und Mädchen jeden Alters. Preis: 1 a cond. zu liefern. Diejenigen verehrl. Firmen, welche sich mit einer genügenden Anzahl Exemplare für die ich daher, mir Ihre event. L cond.-Bestellung unter allen Umständen bis spätestens 1. Decbr. — event. also direct — zukommen zu lassen. Innerhalb Deutschlands und Oesterreichs expedire ich auf Wunsch direct mit ; halbem Porto-Antheil. (12 Expl. --- 1 Packet ü 5 Kilo.) Der Vorzugs-Baarrabatt von 40 ^ ist mit dem heutigen Tage erloschen. Berlin ^V., Krausenstr. 67, den 15. November 1882. A. B. Auerbach. Mr das Weihnachtsschristen-Lager Artikel von^ ^ Ehler«, Predigten. Geb. 4 80 Lr. — das alte Gesetz und die neue Zeit. Geb. 3 ^1 EvertSbusch, das Vaterunser. Geb. 6 ^ Israel, Kalelvipoeg. Cart. I ^ Luther als deutscher Klassiker. 2 Bde. Geb. L 4 MacDonald, David Elginbrod. Geb. 7 Mentzel, Kritik des modernen Zeitbewußt seins. Geb. 7 ^1 50 L,. Puchta, Hausaltar. 3. Ausl. Bei Herrn Volckuiar. Schubert, Altes und Neues. 2 Bde. Geb. g Zingcrle, der Bauer von Longwall. Geb. 1 ^ 50 v Homburg v. d. Höhe. Hcyder L Zimmer. 86dr ar^lölrsnck 8686drisb6Q6ll ReEeriiiueruiiAkn u.ll Os^Ioo, tleAvpten um! ctis lürkoi. ßsruukASZsbsll voll IiOUIZ üsudLoli. 348 Lsitsu. örosedirt.