Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188211222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-11
- Tag1882-11-22
- Monat1882-11
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V 271, 22. November. Fra», vbhardt, Verlagsbuchhandlung in Berlin ^V. )S4524.) Rundschreiben 3. Berlin >V., Ringstraße 8 9, gegenüber dem Joachimsthal'schen Gymnasium, 15. November 1882. ' ?. ?. — 1. — ^ Maria Galle-Mum. Skizzenblätter aus der Studien mappe von Marie Galle. Zwölf Gravirungen, ansgeführt und in drei Tönen auf Hoch-Qnart-Carton gedruckt in der Kunstanstalt von Franz Ebhardt. Preis, in hocheleganter Leinwandmappe mit Goldpressung, 12 ord. Mit 30 N Rabatt und 11/10 gegen baar. LL" Ein Probeexemplar liefere ich bis 15. December 1882 zu 7 ^ baar. "LD Inhalt: Ist die Welt groß! — Was wird wohl aus mir werden? — Angeln ist leicht, aber Fangen ist schwer. — Die Luft ist so rein und der Himmel so blau! — O, das abscheuliche Wetter! — Ich male das der Mama fertig. Au, meine Ohren! — Beim ersten Früh lingssonnenschein werden die Gänschen ausge- jührt. Von der alten Puppe bin ich nicht Vater. „Lieber, guter Großpapa, Deine Enkelchen sind da . . ." ja, wie geht es nun weiter? — Wieder nicht ausgepicht. — Jetzt kommt ein Hopser! Die Skizzenblätter, welche Marie Galle auf den Weihnachtstisch legt, werden überall berechtigtes Aufsehen erregen. Marie Galle zählt zu den gottbegnadeten Menschen, in wel chen jeder Zoll Künstlerin ist. Ihr urwüchsiges, herzerquickendes Talent athmet die kindliche Naivität eines Oskar Pletsch, den lieblichen Realismus einer Kate Greenaway und die tref fende Beobachtungsgabe eines Fedor Flinzer. LS- Möge das beifolgende Probebild aus dem „Album" der Künstlerin Ihre Sympathie zusühren. — 2. — linkerer /rauen Leben. 32 Essays von der Verfasserin der „Pädagogischen Briefe". 18 Octav-Bogen, Auf holzfreiem Papier mit Kopfleisten und Schlußvignetten gedruckt. Preis geheftet 4 elegant in Leinwand gebunden L LO ^ condition (nur geheftet) mit 2SU — fest mit 30U und 13/12 - baar mit 35H und 11/10. Künftig erscheinende Bücher u. s. n, Jnhalts-Verzeichniß. Knaben und Mädchen in der Kinderstube. Das Backfischalter und die Flegeljahre. Minnen und Meiden. Junge Mädchen. Eigenes Haus und Miethswohnung. Herrschaft und Dienst- Gesellschaften. Ein Festtag im Hause. Anstands visiten. Großstädtisches und kleinstädtisches Leben. Auf dem Lande. Auf der Reise. Kranke und Gesunde am Kurort. Geputzte Leute. Alte Jungfern. Alte Leute. Großeltern und Enkel. Unglückliche. In der Krankenstube. Guter Rath. Gute Freunde. Frömmigkeit. Höflich keit. Bescheidenheit. Offenherzigkeit. Lieb habereien. Tändeleien. Die Politik im Munde der Frauen. Die Vereinsdame und der Blau strumpf. Die Klosterschnlen. Die Frauen in öffentlichen Aemtern. „Unserer Frauen Leben" ist die be rufenste Ergänzung zu dem so allgemein ver breiteten Werke „Der gute Ton in allen Lebens lagen". Während dieses Buch sich zur Aufgabe gestellt hat, in plaudernder Weise die Regeln und Formen des äußern Verkehrs zu schildern, wendet sich die Verfasserin des vorliegenden Werkes mit ihren hübsch geschriebenen Essays ganz im Besonderen zu finden und sich daran zu erfreuen. Das Werk soll die Frauen zum Denken anregen. Vieles, was absichtlichen«! veredelndes Interesse erwecken. Die geistreiche und talentvolle Verfasserin zählt unter den deutschen Frauen viele Freun dinnen. Ihre gemüthvollen und urtheilsreifen „Pädagogischen Briefe", die zahlreichen anderen Aussätze, welche während der sechsjiger und siebziger Jahre erschienen, sind den Leserinnen der „Victoria" und des „Berliner Modenblatt" noch in frischem Gedächtniß. — 3. — Anfang December 1882 erscheint: Bilder aus dem vogelleden llorddrutschlands und seiner Nachbarländer. Nach Skizzen von Paul M. Röper, bearbeitet von W. Lackowitz. Mit mehr als 125 Holzschnitt-Illustrationen von Rösener, Schwann und Tieffenüach, ausgeführt in der Xylographischen Anstalt von Franz Ebhardt. Circa 70 Bogen oder 25 Lieferungen im größten Lexikon-Octav. -- Alle vierzehn Tage erscheint eine Lie ferung im Umfange von 3 Bogen. --- Das Werk wird zu Ostern 1883 fertig vorliegen. Bezugsbedingungen. Circa 25 Lieferungen ü 50 L» ord. ! Lieferung 1. ü condition. Die Fortsetzung nur gegen baar. Lieferung 1- wird in Höhe 5S0Z der Continuation mit Lieferung 2. nachgenom- mcn. Bei entsprechendem Absatz schreibe ich verloren gegangene erste Liesernngen gut. Einzelne Exemplare mit 30^ Rabatt. Auf 10 Exempiare ein Freiexemplar. Von 20 Exemplaren ab - außer den Frei exemplaren - die erste Lieferung gratis. Von 100 Exemplaren ab außer den Frei- LS- Als Vertriebsmaterial stelle ich Ihnen illnstrirte Prospecte zur Verfügung. -Va Es gereicht mir zum großen Vergnügen, Ihnen das Erscheinen noch vor Weihnachten land der Sinn für die Natur sich in erfreulicher Weise entwickelt hat. Es darf deshalb auch das vorliegende Werk, welches sich die gemüthvolle Betrachtung der heimathlichen Vögel in Form wissenschaftlicher Plauderei zur Aufgabe stellt, auf eine freundliche Aufnahme bei dem Mit aller Hochachtung ergebenst Franz Ebhardt. s54525/> Demnächst erscheint in nieinem Ver- läge: Sammlung der siir Lrn Bezirk der Königlichen Nefficr»»q ,u Ltetti» gültigen Polizei - Vorschriften. Unter Benutzung amtlicher Quellen zusammengestellt von R. Naßius, II. bis Ende >882 vervollständigte Auflage Mittheilungen vor. Stettin, November 1882. H. Dannenberg. Das akademische Studium des künftigen Gymnasiallehrers. Rede beim Antritt des Rektorats am 15. Oktober 1882 gehalten von I)r. Leopold Schmidt, 1H Bogen gr. 8. Preis 50 Wird bei allen Philologen, besonders in Gymnasialkreisen eine beifällige Auf nahme finden! Wir versenden nur auf Ver langen. Marburg. 18. November 1882. N. G. Elwert'sche Berlagsbnchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder