Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188211222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-11
- Tag1882-11-22
- Monat1882-11
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
täglich — Vit früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt sind an dir Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenlhum des BürsenvereinS der Deutschen Buchhändler. . V? 271. Leipzig, Mittwoch den 22. November. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Tltelauflage. ft wird nur baar gegeben. ft Bibliothek, Cotta sche, der Weltlitteratur. 23. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: H. v. Kleist« sämtliche Werke. 2. Bd. Redwitz, O. v., c. deutsches Hausbuch. 8. * 5. — Weber, G., allgemeine Weltgeschichte. 2. Ausl. 2. Bd. gr. 8. 7. 50; einfach geb. * 8. 7b; eleg. geb. * 9. 50 Beck, 3„ Lehrbuch der allgemeinen Geschichte f. Schule u Haus. t. Tl. 12. Aufl. 8. ^ ^ ^ 3.— ?ub1iu8 Ovidius Xs,80. 8. ^.ull. 8. 2. 40 Aeldmann, I., lateinische Syntax. In den Hauptregeln m. Rücksicht auf die Ergebnisse der vergleich. Sprachwissenschaft übersichtlich zu sammengestellt. 8. * 1. 20 Krancke, F., arithmetisches Exempelbuch f. Schulen. 1. u. 2. Hst. 8. 1. 35 os- 1. 105. Aufl. —. 60. — 2. 51. Aufl. —. 75. - dasselbe. Antwortenhft. 1. Hst. 37. Aufl. 8. —. 50 ^rlclLrx. u. ^Vürdixx. 8. * 2. 40 Lesebuch f. Bürgerschulen. HrSg. vom Lehrerverein der Stadt Hannover, ! 1. u. 3. Tl. 8. *1.80 »»7 1. 5. Aufl. * - . 60. — 3. 3. Aufl. * 1. 20. - deutsches, f. Volks- u. Bürgerschulen. Hrsg. v. dem Vorstände der! Lehrer-Witwen- u. Waisenkasse f. den Bezirk der Landdrostei Lüne- ^ bürg. Vorstufe. 6. Aufl. 8. * —. 50 — dasselbe. AuSg. Hauptstufe. 7. Aufl. 8. * 1. 20! Ltederheimat. Liederbuch s. Schulen, Hrsg, vom Hannoverschen Lehrer- ! Verein. 1. u. 2. Hst. 8. ** —. 65 cb 1. 7. Aufl. ** —. 25. - 2. 6. Aufl. * —. 40. Liederschatz s. Schule u Haus. Hrsg, vom Vorstande der Lehrer-Witwen- u. Waisenkasse f. den Bezirk der Landdrostei Lüneburg. 22. Aufl. 8. * —. 20; Ausg. m. Noten. 9. Aufl. 8. * —. 40 Schrciblesefibcl. Hrsg, vom Hannoverschen Lehrerverein. 6. Aufl. 8. Geb. ** —. 30 ÜbungSschulc in der deutschen Sprache. 1. Stufe. Hrsg, vom Lehrer verein zu Hannover. 8. Aufl. 8. Geb. * —. 20 Westermann, H., Aus alten Zeiten. Lesebuch f. die Unterstufe d. Ge schichtsunterrichts. 8. * 1. 60 10. ä.uü. 8.' 86 6 (^t.. » y. — 2^Lde. 7. Iu«. 8. 13 — Erck, C. A. Th., Christus, euer Leben. Nachgelassene Predigten. 8. * 2. 80 Mvdc - Verlag in Berlin. Becker, F., der unternehmende u. wohlhabende Selbst-Fabrikant. 9. Aufl. 8. 2. 25 Hufeland, der praktische Hausarzt. 12. Aufl. 8. 2. 50 Scherenberg, O., der Galanthomme u. Gesellschafter wie er sein muß! 19. Aufl. 8. 2. 50 ft 8aiumluuS KbureinnütLi^er Original-Vorträge u. ^.dlmncUunASn auk dkm Oediebs d. 6art6nks.n68. 45. Utft. 8. * - . 25 Wilhelm« in Berlin. Nichtamtlicher Theil. Rechtsschutz der Werke solcher Ausländer, deren Regierungen internationale Dchutzverträge mit Deutschland nicht haben. I. Übersetzungen. Man findet unter den Anzeigen über künftig erscheinende oder über erschienene Uebersetzungen und aus deren Titeln öfter die Angabe: Aus dem Amerikanischen, Aus dem Russischen rc. und dahinter: autorisirte (ja wohl gar: einzig autorisirte) Ueber- setzung. Unter der Voraussetzung, daß dieser Zusatz im guten Glauben gemacht wird (denn im anderen Falle bedarf es keiner Belehrung!), erscheint es nothwendig, daraus aufmerksam zu mache», daß in den obengemeintcn Fällen dieser Zusatz: autorisirte Uebersetzung, ein zu Jrrthümern führender, ein geradezu unbefugter ist. Denn man legt damit in den Augen des Publicums, namentlich Derjenigen, welche Rennundtnerzigster Jahrgang. die Absicht haben könnten, dasselbe amerikanische, russische rc. Werk zu übersetzen und zu verlege», dem betreffender: amerikanischen, russischen rc. Verfasser ein vom deutschen Gesetzgeber ihm durchaus nicht gewährtes Verbietungsrecht an seinem Werke gegen ander weite Uebersetzungen bei, beziehentlich gibt man sich das Ansehen, als ob man dieses Verbietungsrecht als Verleger besitze. Dies ist aber nicht der Fall. Denn das Reichsgesetz vom 11. Juni 1870 schützt nur die inländischen Urheber und die Werke ausländischer Urheber, welche bei inländischen Verlegern erschiene». Dieser Schutz würde für Uebersetzungen von Werken, deren Ver fasser Staaten angehören, welche in keinem vertragsmäßigen Schutz- verhältniß mit Deutschland stehen, nur den Uebersctzern als Urhe bern der Uebersetzung gewährt sein und sich nur gegen die unbefugte, mechanische Vervielfältigung der Uebersetzung selbst (Reichsgesetz vom II. Juni 1870, tz. tz. Abs. 6) richten, nicht auf das Verbie 722
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite