5196 Fertige Bücher u. f. w. -V 271, 22. November. Kinder-Scenen. Photographien nach Orig.-Zeichnungen von M. Scherer und H. Engler in ganzen Serien zu erleichtern, habe ich mich auf vielseitigen Wunsch entschlossen, neben neue billige Lichtdruck-Ausgabe^, — gr. Cabinet-Format: 24:16 Cm. — Serie l: 12 Bilder ohne Gedichte, l s. 5 ^ vrd. Serie II- 12 Bilder mit Gedichten, j ff. col. 9.^ Beide Serien zus. in 1 Mappe 9 ^., fs. color. 15 Nur baar: mit 33^ liefern. Serie l. ist auch in englischer und fran zösischer Ausgabe vorräthig. Preis wie obenstehend. DieAusg. in Cab.-Photogr., incl. der dies jährigen Neuheiten 70 Blatt, liefere wie bisher: — deutsch, engl., franz., dänisch, schwedisch — pro Blatt 1 30 Blatt in ff. Calicomappe 30 cplt.: 70 Bl. in 3 eleg. Mappen 70 ^ Baar mit 33 Va 0/L>. Ges. Ordres gern entgegensehend Hochachtungsvoll Dresden, November 1882. C. Schwager'S Kunstverlag. s54478.^ Heute wurde zur Fortsetzung versandt von der ueunzehnleu Stereotyp-Auflage von Schlossers Weltgeschichte für das deutsche Volk. Fortgesührt bis 1880. --- Dritte Ausgabe. ---- Lieferung 32. a 1 ^ ord., 70 ^ netto, 65 baar. Berlin, 21. November 1882. Oswald Seehagen. s 54479.^ Soeben erschien in 2. Auflage: Weigel, ollerhand necksches Geramsel. Er zählungen in schlesischer Mundart. Der großartige Erfolg, den das Werk im vorigen Jahre errang, wird sicher auch in die sem Jahre nicht ausbleiben, um so mehr, da ich den Absatz durch Insertion (in ca. 50 der gelesensten Zeitungen) fleißig unterstützen werde. Bezugsbedingungen: Eleg. br. 2 ^ 50 ^ ord., 1^87^ netto, 1 70 Lc baar Eleg. geb. (Sperling'scher Einbd.) 4 ord., 2 87 ^ netto, 2 ^ 70 ^ baar. Frei-Expl.: 13/12 inRechnung, 11/10 baar. Herr I. Bachmann liefert aus! Berlin, November 1882. Theodor Thiele. ^uk 8di»«iL«r«r<le. XovoIIeii Lltrsä Lartmaiui. I. Lünäviisu. 1. ^utooiitlioQSu uuci louristsn. — 2. Orzstorix. i'rsi» 3 40 orä. kudiviss kk^ll'er und «ein« Amt. Lin 8tt1o>r svlivvvi^ei'iscliLr und krunLösisolisr Oosoliiotito 866ll826llll1tzN daluluilläerl von I)r. L. kd. V. Ssxssssr. III. öauä. 1. u. 2. Lbtlisilung. vis 2sit dsr InAiis in LrullLrsicli unä dsr Ledivkir: 1584—1595. 54 Loß6N. kl818 13 L. ^88, Verlaß. Nur uuk VerluuZeu! s54481.^ l'Iiisi'isoliö OrZuniswön äsr Ürunmmivä88«r von krass. IIud6I'8U6llUUA6U VON kr. Vojäovs^ in kraß. Irl. kol. Älit 8 kaksln. 26 ^ mit 25db- krii.K, 18. Novsmdör 1882. kr. U/.lA,m1?. Lin 8iswx1g.r mit SvH, kvdiitt Asxvu b^ar. ^b4«8i.i Ildolk lind Kail >liU1or. Tliior« d«r Uvimaili. Osutsolilullils Länssötliierk und VöZsl. Orißins-I-Illustrationsn s.ut Holr unä 8tvin 6. k. voitror unä ^äolk Mllor. 18 ^ ^ ^ öoLu^sbvüivßuußoii. ksckart mit 33^ U brt.ar, 25 ^ ä. oonä. — rsoblls leb mit 3 orä., 2 ^ 50 ^ da»,. kinbLnääsolrsn 2 oiä., 1 ^ 70 baar. /ur Vertüsilunß aus äer Uanä. OuLsel u. Lsrlin, ckeo 31. Oetbr. 1882. Ttievävr kloelioi. Der Kulturkämpser. s54483.^ Herausgegeben von Otto G l a g a u. Heft 67. Friedrich Zöllner. Das Theater der Meininger. Das unterirdische Rußland. Der neue Weltbrand. Heft 68. Wo bleibt das neue Actien-Gesetz? Eisenmenger's „Entdecktes Juden thum". Berlin bei Nacht. Friedrich Hebbel als Dramatiker. Heft 69. Zur Philosophie der Wahlen. Lucas Cranach. Herzens Ergießungen eines Berliner Gymnasial-Lehrers. Brazza und die Franzosen. Preis pro Heft 60 x ord., 42 ^ baar. Quartal (6 Hefte) 3 ord., 2 25 ^ baar. Jedes Heft ist für sich abgeschlossen. Berlin 8. ^V., Dessauer Straße 3. Expedition des „Kulturkämpser" (OttoGlagau).