5114 Betinischte Anzeigen. « 267. 17 November Illustrirtc üerliner Wochenschrift lb37o«.^ „Der Bür." Auflage 10,500 Exemplare. Als für Berlin anerkanntermaßen erfolg reichstes Insertions-Organ empfehlen wir den Inserate und Beilagen Berliner Wochenschrift „Der Bär". Eine Chronik für's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. Der „Bär" ist bekanntlich die einzige illustrirte Wochenschrift, welche fast aussch ließlich in den vornehmste nKreisen Restaurants, Conditoreien und Hotels Berlins ausliegt. Die Jnsertionsgebühr beträgt nur, wie bei den hiesigen Tageszeitungen 40 Pfennige pro Zgespaltene Petitzeile. Beilagegebühren 50 Mark. Hochachtungsvoll Berlin ^V. 35, Lützowstr. 7. Gebrüder Paetel. 2ur Lsaolitung! lb370S.) 8nlin^ 8 Nör86np!is»ier8. Lrstsr (tksorstisolisr) Isksil. vis Lörss uoä äia Lörssii- A«8eIiLtt6. lt. i^iegkiied. un/eixsn. öerlio, 6. ^ovoruber 1882. Httuüe- L 8ppnvi^seb6 LuebbLnäluux (k'. WeilUmx). Für literarische Weihnachtsan zeigen s53706.s bietet der Heft-Umschlag der Jllu- strirten Frauen-Zeitung ein billiges Insertions- Mittel. Zeilenpreis nur 30 Pfennig bei vor läufig 10,000 Auflage. Inserate im Blatte selbst kosten 75 Pfennig die Zeile. Auflage 56,000. Die letzten Einsendungs-Termine sind: für Heft 5. (Nr. 22. vom 13. November) bis 30. October, für Heft 6. (Nr. 23 vom 27. November) bis für Heft 7. (Nr. 24 vom 11. December) bis 27. November. Franz Lipperheide in Berlin. Verzeichnis iUi8A«zvüItlter VVorlie lrauriüsiseiivll, siiglisvlisu, italisul- soliM, spanisotisrni. portuZlssisolisn I,itsratur. rsn ^uftrüßSQ 6ntA6^6Q. beipri^, 16. I^o^. 1882. t. Itrorliliau»' Inserate über pädag. Werke. (53708Z 1. Heft pro 1883 der Rheinischen Blatter für Erziehung und Unterricht, begründet von A. Diester weg, fortgeführt von Wichard Lange, werden Anzeigen baldigst erbeten. Der Preis pro durchlaufende Zeile beträgt nur 25 Pfennig, Beiheftgebühren für 1200 Prospecte 12 ^ Frankfurt aM., Oktober 1882. Moritz Diesterweg. Inserate über theologische Werke. ^53709.s Das 1. Heft pro 1883 (5. Jahrg.) der Zeitschrift sür praktische Theologie, herausgegeben von Bafsermann und Ehlers, erscheint Anfangs December d. I. in einer Auf lage von 1000 Expl. Inserate in dieser sich fortwährend steigernder Abonnenten- zahl erfreuenden Zeitschrift dürften von großer Wirksamkeit sein, da dieselbe bei den Geist lichen aller Richtungen Interessenten hat. Preis der durchlaufenden Zeile nur 25 Pfennig, Beiheftgebühren für 1000 Expl. 9 Frankfurt a/M., Oktober 1882. Moritz Diesterweg. Für Verleger von Scutschc» Lesebüchern. ft37lv.1 sichligt, ein neues deutsches Lesebuch einzuführen. Buchhändler, welche glauben, ein geeignetes Buch in ihrem Berlage zu haben, werden ersucht, ein Nie 1ft>nliun8l. 103711.) ^VsiliiElilMUMiusrii .lossl Oisw. (Ult. ?ortl'Lit.) Voll 0. Hr-jk" Inserate seäer /trt 10 L» llstto bsrsebuet. 8eil3.Asx6bl1brvll 20 6et. ^uktrü^e erbitte äireot. H.Ls>ä6m. I,888lis.IIs in I,8ip2ix. Hlliv6r8ität8-Institut. (53712Z keriuuuontv ^U88teNuuA nullten äes äeutsobell unä Lusläoäisebsll 6uebbLlläel8. Oas ^rranxemeut uucl äie Vervultuu^ Nord-Amerika. ^53713Z Wir übernehmen für Verleger, Buchhändler, Fabrikanten und Andere die Vermittelung von Geschäften nach und von Nord-Amerika gegen eine mäßige Entschädigung. Wegen der Schattenseiten des direkten Verkehrs verweisen wir auf unsere „Warnung" im Börsenblatt Nr. 55 (7. März). New-Vork. S. Steiger L So-