5366 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 111 277, 30. November, Brillant ausgestattetes Prachtwerk mit Illustrationen! Fürs wrihnachtsiager! paffendes Geschciiü für die reifere Jugend! Von ganz besonderem Interesse sür west- sälischc und oldcnburgischc Handlungen! sssvso.s Düs Duch vom Lnchscnl>cr;og Wittckind. Sage und Dichtung nebst historischer Einleitung. Von v,. Hermann Hartmann, und vr. Otto Weddigcn, Mit einem Titelbilde von Wilhelm von Kaulbach und 17 Illustrationen in Licht druck, reproducirt von Friedrich Bruck mann in München. Preis in hocheleg. Einband mit reicher Deckelpressung in Enveloppe 8 50 ^ ord, 6 ^ 38 L. no., 5 70 X baar u. 13/12. historischer Nachrichten über den „Sachsen- sührer Wittetind oder Widukind" wird sich obiges Buch ^voraussichtlich einer allseitigen schluß von Enger und Anschluß der Sagen vom Osning; 2. den Sagenkreis von Wildeshansen und 3, den Sagenkreis von Hohensyburg. D^er zweite Th e N Buches, „Witte- Während die Sagen wesentlich Schöpfungen des Volkes, also Volksdichtung in Prosa sind, die im gewissen Sinne die uns mangelnden zu schöpfen, war insbesondere dem ersteren in siner langjährigen Stellung als Landarzt am Wrlkflile», das Land der „roten Erde" in der Dicbtung. Von vr, F. H. Gtlo Wed-igrn. Preis drosch, 2 e// ord,, ! 50 5. netto, 1 „E 35 ^ boor, Preis hoch elegant gebd, in Ganzleinen mit Goldschnitt und Deckelpressung 3 ^ ord,, 2 ^ 25 netto, 2 ^ baar und 13/12, Obiges Merkchen ist eine ausgewählte Sammlung aller derjenigen Lieder, welche der weiteren Kreisen bekannten Verfassers bürgt dafür, dag etwas Gutes geboten wird. Levin Schücking, dem das Werk ge widmet ist, schreibt an den Verfasser: „Sassenberg, d, 20, 10, 81, Geehrter Herr Doctor! Ich erhielt Ihre gütige Sendung und freue mich sehr des herrlichenBüchleins, welches mir eine solche Ehre anthut — neh men Sie meinen herzlichen Dank dafür," Wir empfehlen vorstehende, sich zu Weih- Minden (W.s, im November 1882. I. C. C. BrunS' Vertag. I. 0, VsjAkl tu I-81MA, söSV87,s Alilrroplloto^rupliitm 8ll'»!rtm' Milt /li5!lIMll0N80txU»tl Steiukotitk lies f!ml)0ii, Von ?. I'. R-siuseb. LsnnetiriotitlAiiiiK, sS6088,s V, ^sumüllll-Lxntlg.i't, «ler 6ltivirtli8l lullt. 1881, 1882, 8sildsrt, Ilmulbucll <1er.illftsl-moi»«'» »mtiiiiliiiiulo. v. VVoitzl-I in I-eiH/iL!. sssoss.s VVapptzu-^Ibiiiu Krüttlotioii t?s,iillll6ii Oöutsolitnnäs un6 Oestorikioli-IInAarvs. 24 l'Lfsln mit Isxt. 1 ^ 20 L». orcl., Alorart 8 h ei tre. ürsls ftrilisoli rsviäirle 668a.wIIl1nu8Ag,Ks. sssoso.s ssrisitniiZznbs, — kartitur. gOSMIKMUSist. Koto IV. Xantalbv. Xr. I—5. (linier 6er OpsrL dullu. (l<.-V. 51.) 21. 621.) ^ Ssrio XXIV. 8upj)l61N6!i1. 24 grÖ886i6 uuä lrlsiuers uuvolleuckktk 668auo>v6ili6. Ii>8lilii»iii1aliiui3ik. 8sri6 X. Närselio, 8)'Mplloni68llt26 uv<1 lclsinsrs 8tüo^6 fi'n- 0ieb68<6i-. I^r. 15 — 21. 861,6X111. Ztrsied-^uintolts. ^,.1 — 10. 86116 XXIV. Zuppltzwsnt. 21 AIÖS8616 W6I-K6. 1,eip7.ix, 28. Xovember 1882. ttrkitkvpf L llLrt6l.