80 Fertige Bücher tt. s. w. .V 5, 7, Januar. l'robenninmirn kburinuesntiseds llMtektlbnIIs. LsiksnkubriLunt. V oobsnsokr. d. V ersins lleutKüber InAsnieurs. IVoebsilblLtt kür ^.robitsLtsn n. InAgnisnrs. Lrslk Rekto von: 6kswi8eÜ6 Indnotris. Llsktrotsoknioobs Lsitsekrikt. 28lk86Ürikt k. Instrnmsntsnstnndk. 2sit8obrikt k. Lorst-a. dktKdrvsssn. 26lt80ürjkk d. Vsrsins llsutseber INAtzlllSUrtz. plare ^ut. Lerlin, dunuur 1882. Julius 8pr!uxer. Aeullche Jugend. Illustrierte Haus- und Familien - Bibliothek für Knaben und Mädchen, in Monatsheften. Herausgegeben von Or. Julius Lohmeher. Unter künstlerischer Leitung von Oskar Pietsch. Pränumerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Soeben erschien: XIX. Band, 4. Monats heft (Januar 1882). Dasselbe enthält: Rolf Goldhaar, Erzäh lung von Anton Ohorn, mit Original-Zeich nungen von H. Lüders. Der Wassermann, Märchen von H. Seidel, mit Original-Zeich nungen von Eugen Klinisch. Die letzte Nordpolreise, von Gerhard Stein, mit Illu strationen nach Skizzen von Heinrich W. Klutschak. Gedichte, Sprüche, Rätsel und Knackmandeln von Joh. Trojan, Bernh. v. Lepel, Robert Löwicke, Otto Suter meister, Jul. Lohmeyer u. A., mit Origi nal-Zeichnungen von Fedor Flinzer. Gleichzeitig erlaube ich mir, die zu Band 1—18. erschienenen Einbanddecken in empfehlende Erinnerung zu bringen. Ich liefere solche in Calico mit Gold - und Schwarzdruck zum Preise von ü 1 ^ 50 ^ ord., 1 10 ^ baar; in Pappe, farbiger Umschlag mit Leinwand- Rücken und Ecken, a 80 ^ ord., 60 ^ baar. Leipzig. 3. Januar 1882. AlphonS Dürr. s675.1 Lei OelkASubeit des Ouarbal-^Veebgelg erlaube ieb mir, Ibre ^ukiuerlcZamIreib auf Lrbo1ui>A88tuiillen. Illusdrirdss Lnrnilien- und liriierbnlduiigsblndd. 8. 8d»«1tlaen<ler. s676/j Soeben versandten wir als Fort setzung in der bisherigen Anzahl: Tharander Forstliches Jahrbuch In Vierteljahrshesten herausgegeben unter Mitwirkung der Lehrer an der Königlich Sächsischen Forstakademie vom K. S. Geheimen Obersorstrath vr. Judeich, Jahrgang 1882. (Bd. 32.) Heft 1. Preis pro Jahrgang 8 Zeitschrift verwenden wollen und Aussicht auf Absatz haben, stellen wir Exemplare des Heftes in mäßiger Anzahl auf neue Rechnung a cond. zur Verfügung. Ihre Bemühungen werden durch fortlaufende Continua- tion nachhaltig belohnt. Unverlangt versenden wir davon nichts. G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung in Dresden. s677/j Soeben erschien: Ueber die Nothwendigkeit einer dnrchgreisendeo socialen Reform. Ein Wort ernster Mahnung eines Menschenfreundes. Preis SO ^ ord., 35 netto. Heinrich von Campello. Eigene lebensgeschichtliche Aufzeichnungen zur Begründung seines Austritts aus der päpstlichen Kirche. Preis 1 ord., 75 no. Leipzig, 4. Januar 1882. Otto Wigand. bekrbued ävr (jl«burl8iiUlk« mit Liusekluss der kadboloxie 6er Lebwangersobukt null des IVoeben- beides von Or. Lart 8oürosckor. Liebsuts, auks Nene äurobgenideitets Luünge. kreis 15 ^ mit 25 U unä 12st-1. Aax Loden L 8vdn (kr. Loden) k'ür 6is Lnsekingsreit. sers.s LilläermL8lcellkv8tv. bUZtlAO kasedinZs - batortirtltmisstzll kür Linder vou 4 bis 12 llnbrsn vselLMLkiOll, 688NNA und NnsiL. Lev likdkii Llkillkn, Litern and Lrrielikin sstzlvidmöt 4. kisodsr. 4. 3 ^ vräinLr. äuvA. Oxemplurs stebsn ü eonä. ru visnslsn. Oawpart ä; Oo. in ^u^8burx. Nur auf Verlangen! ssso.s Soeben erschien bei mir: Bürgerliche Eheschließung und kirchliche Tranung, nicht eins oder das andere. Von M l üb pi^' I 20 ord., SO no. Altona, S. Januar 1882. Herrn. Ustalker'S Sortiment (Inh.: L. Liebling).