Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188201043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-01
- Tag1882-01-04
- Monat1882-01
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 t Fertige Bücher u. s. w. 3, 4. Januar. ^.llxswsiiis äsutsods SdsiioAi's.ksll-^tzitiiiiA. Orxan dss 8Lvks. (Kabslsdsrxvr-) 8tsno- Krs.k6vduvä68, äor ^68t8L6Ü8.-1tiür.^V3.v- äervsrssmmluvK, äss 8üäw68tckt.8oIl. v. äs8 8ts^r U. 6s8 ckoutsoston Voroivs 2U krs-K. Hr8K. vom 8Leti8i86ti6v 8t6voKrs.k6vduvä. liock. vr. Karl ^IbrooLt. 19. 6s.drK8.vK. 1882. 12 Nrv. iv 4. kreis 2 ^ 50 ^ orä., 1 75 dsar. doi ^völkmsl. ^Odruolc s. 20 L>, dkl 1200 ^.uü.) sind kür ksodliterskur orkolKreieü, äs. unser Lischt ckss weitest, verdreitete cker Osdsls- LeixriK, 1. Isnusr 1882. ^.rvoläisede LuoüüaväluvK. ls. 0. w. VoZöi ill lioipLiA. PS7/j V. 2i8w88M'8 8pve. kallwlo^iv unä HivrLpi«. 2. Enkings. I. Land. gsnäduob äsr SyxiM«. 3. XuÜLgo. 3 lüoilö. Lrsoüsint LnkaaA 1882. II. Lanä. Louis luksotlousliruuklisitsu. 2 Itü«, 27 ^ III. Lund. 8^>LUis. lukootioii«» tdisr. 6iit«. 12 ^ IV. Land. Lsdlkoxk. Iruoüoo. u. Lrouodiou. 23? Us. 21 V. Lsud. Luuxsukruoklisllsu. 15 „1t? VI. Lund. SsrrLruuLLsitsu. 15 ^ VII. Lanä. Allvä. Knllmsn. kuodou. Ungsll. Darm. 2 1U°. 24 ^!? VIII. Land. Lsder. SuUs. klilr. 2 lüls. 25 ^ IX. »Lud. liisrsu. SniLLxpLrLt. 2 Idls. 21 ^ X. Lanä. Vsidl. KsookIsolitsorALUs. 5. LuSsx«. 10 ^ XI. Raaü. Ksturil. LuoksumarX. 2 3'KI.;. 40 ^ XII. Land. Horvoubrsukksitsu. 2 3?ülo. 24iü XII. Hand. LuÜLu§. 8xrLodstöruußgL (Xussmaul). 6 XIII. Land. >. 'I'iiüil. L«vsgniig8g.xxÄiat. Lrkültuuxslrruu^- dsitsu. 8orox>kulo»s. Lxwxüärüsou. 12 ^ XIII. Land. 2. 3?üsil. Lruüdruuxsstöiuuxsll. 15 ^ XIV. Land. Luutkrs.ull>is1tou. Lrsoüvint 1882. XV. Land, luloxioutiousu. 12 XVI. Land. KsislsskiLllkIimIvR. 13 v. 2itzM886»'8 Laullduvk. ^nsAubs 55 liokvriiLMll Deutsche Nuudschau für Geographie uud Statistik. - M8.) Das soeben ausgegebene vierte (Januar-) Heft des IV. Jahrganges dieser empfehlens- werthen geographischen Zeitschrift (jährlich 12 Hefte s. 36 kr. -- 70 H; Pränum.-Preis pro Jahrgang 4 fl. 25 kr. — 8 ^L) bringt auf 56 Seiten mit 9 Abbildungen und einer Karten- beilaae folgende interessante Artikel: Der Oberlauf der Elbe. Bon Dir. R. Manzer. (Mit 2 Jllustr.) — Völkerpsycho- logisches. Von vr. Mich. Geistbeck. — Der dritte internationale Geographen-Eon greß in Venedig (15 — 22. September). Von vr. Jos. Chavanne. — Ein Besuch in Bukarest. Von Fr. Umlauft. (Mit 3 Jllustr.) — Astronomische und physikalische Geo graphie. — Politische Geographie und Statistik. — Kleine Mittheilungen aus allen Erdtheilen. — Berühmte Geo graphen, Naturforscher und Reisende. (Mit 1 Portr.: G. A. v. Klöden.) — Geo graphische Nekrologie. - Todesfälle. (Mit 1 Portr.: K. F. Peters.) — Geogra phische und verwandte Vereine, Con- gresse. — Vom Büchertisch. Eingegangcne Bücher, Karten rc. — Kartenbeilage: Cen- tral-Amerika und West-Indien. Sect. II. Diese gediegen redigirte Zeitschrift will in populärer, oder besser gesagt in nicht rein wissenschaftlicher Form die wichtigsten Neue rungen im Gebiete der Geographie besprechen und auch bereits Bekanntes in speciellen Schil derungen vertiefen. Sie führt daher dem ge bildeten Publicum rasch und geordnet in fort laufenden fesselnden Uebersichten die praktischen und wissenschaftlichen Erscheinungen, Thatsachen, Entdeckungen und Bestrebungen auf geographi schem Gebiete in edel populärer, zugleich aber durchaus zuverlässiger Form vor und wurde bisher von Heft zu Heft nur reichhaltiger und interessanter. Die „Deutsche geogr. Rund schau" verdient es, auf dem Tische jedes Ge bildeten zu liegen, zu eifrigem Studium ihres belehrenden und fesselnden Inhaltes. Heft 1. des vierten Jahrganges zu gütiger Verwendung unbeschränkt zur Verfügung. — Bitten um gütige Aufnahme der „Deutschen geographischen Rundschau" in Ihren Jour nal-Zirkel. A. Hartleben'S Verlag in Wien. ?robsiiumm6i'ii PS«4 der 06Ut80ll6ll »IIZOWoillkII kol^tvekin8<;keii Leitung I1«ut86ll6U 8eb u i>-Inäu8tri«-2tzituiiA Leitselirikl kllr äsutsobs Volirsivirtbsokakt. II. ^salirAauA. llokt I. L eovä. 1 50 mit 25H». vieseldk tritt, evtseüiocksv kür äie Wirtbsekaktspolitilc ckes kllrstsv Lismsrolc MO.) Die Deutsche Mlitair - Musiker - Zeituug, Organ zur Hebung der Militair- Musik, trat mit dem 1. Januar d. Jahres ihren vier ten Jahrgang an. Sowohl die Herren Offiziere wie sämmtliche Militär- und Stadt musiker sind als Abonnenten zu ge winnen, so daß an Orten, selbst wo nur ein Mililärmusikcorps sich befindet, mit Leichtigkeit eine größere Anzahl Abonnenten zu erhalten sind für alle sich intercssirenden Handlungen, welchen unser Blatt empfohlen sei. Zu beziehen durch Emil Pragcr's Buchhdlg. in Berlin, beträgt der Abonnementspreis pro Quartal 1 50 ord., 1 20 H netto und auf 10 ein Freiexemplar. Hochachtungsvoll Administration der Deutschen Militair-Musiker- Zeitung in Berlin 8. ^V., Friedrichstr. 216.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder