3, 4. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 45 Verlags-Veränderung. l»"l Aus dem Berlage von E. H. Schroedcr hier gingen in den ineinigen über: 1) Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart auf den bisherigen Grundlagen. Von ^ ^ ^ vr. A^W. H^fiter, ^ Siebente Ausgabe bearbeitet von vr F. H. Geffcke», 4SI S. 1881. 12 ^ 2) 1,6 Droit intoroiitioiinl 6e I'Lurope X. 0. Nvffter. Irs-duit du1«8 ö6rS800. Iroisisins sdition kravy. rsvus st angln sntss. 527 Ssitsn. 1873. 12 ^ 3) Die Sonderrechte der souveränen u. der mediatisirten vormals reichsständischen Häuser Deutschlands. Uebersichtlich dargestellt von vr. A. W. Hesster. 456 Seiten. 1871. 12 Nr. 1 u. 3 stehen s, cond. zu Diensten und bitte ich, zu verlangen. Berlin, 31. December 1881. H. W. Müller. f342.) Soeben erschien: Der homöopathische Hausfreund ^ von vr. F. A. Günther. III. Theil. Die Frauenkrankheiten und ihre homöopathische Heilung. 4. Auslage. Preis: 3 „L — in Rechnung 2 10 ^ — baar 1 ^ 80 X; geb. 3 Hl 60 ^ — in Rechnung 2 ^!l 60 ^ — baar 2 ^1 30 Gebundene Exemplare nur fest. Berlangzettel in Naumburg's Wahlzettel! Langensalza. vr. z. A. Günther. Neunnndvierzigster Jahrgang. Hilssbuch für den evangelischen Religionsunterricht in höheren Schulen. Herausgegeben von Karl L. Leimbach, II.Teil. 2. Abt. (Prima). Geh. 1-^50^ ord. Ich bitte, zu verlangen. — Diejenigen Handlungen, welche meine Novitäten unverlangt erhalten, sind bereits berücksicktigt. Hannover, 2. Januar 1882. Carl Meyer (Gustav Prior). ^'strt an ^'Lbrlieb 8 — IOma.1 und Lwnr nur in er-rer ^.u8Sabs L 1 ^ vrsobsinsn rvird, bat roesenttrc/te ^sudsrunSso erkabrsn, dis baar 409b und 7/6 Lxxl. üoobaebtsnd Lsriin, Lnds veeslnder 1881. ^Uisrt klvldsebniidt. Elsaß-Lothringische Volksschnle. Zentral-Magazin für Theorie u. Praxis der Erziehung und des Unterrichts. Unter Mitwirkung von praktischen Schul männern herausgeg. von I. I. Alexandre, Lehrer in Straßburg. Auflage 1000. Preis pro Jahrgang(52 Nrn.) 6 ^ 50 Lh. ord. Vom 1. Jan. 1882 an hat der Unterzeich nete den Commissionsverlag dieser Wochenschrift übernommen u. ist in der Lage, Probenummern zu gefälliger Verwendung gratis abzugeben. Die „Elsaß-Lothringische Volksschule" eignet sich vermöge ihrer großen Verbreitung in Elsaß- Lothringen — dieselbe wird von der Mehrzahl der Bürgermeister und Lehrer gehalten —, sowie als Organ dreier Bezirksvereine von Elsaß-Lothringen und Specialorgan des Straßb. Lehrervereins vorzüglich für Annoncen von Elementar-Schulbüchern, Volksschriften u. päda gogischen Werken allgemeinen Charakters. Inserate werden mit 60 H pro durchlau fende Petitzeile, 30 A für die gespaltene Petit zeile, 25 für die ganze Seite, 15 ^ für die halbe Seite berechnet. Straßbnrg, 29. December 1881. Karl I. Trübner. -- Continuation! P4v.s Angabe Ihrer Continuation auf: Arbeitsschule Heft 7. u. Folge. erbittet schleunigst Leipzig. Mas Spohr. 0. >v. VoZel io ImipÄK. l»47st ^ ^ ' Orlmäriss der Oliirurss!« von vr. V. llastsr, II. Hüllt«. Lpeeikller Idkil. 3. (Zodluss-) läsksriiuA 29)4 LoSSn. Nit 84 ^.bbildunSsn. Sr. 8. 6rvb. 10 ord., 7 ^ 50 ^ no. II. LLltts: Lpsoisllsr Ibsil. Oomplst. 75)4 LoSSll. NU 344 ^bbildunSsn. 25 ^ ord., 18 ^ 75 --H. no. I. IlLlkts: ^.IlSsmsinsr Ibsil. 33 LoSSn. Nit 17 6 ^.bbildunSSv. 1880. 10^< ord., 7 60 Lh. no. 6ornpIst 35 ^ ord., 26 25 no. s^348.^ In meinem Commissions-Verlage erschien: ^tzoroIoZimn Oliiäbaoviisö. Das Verbrüderungs- und Todtenbuch der Abtei Gladbach, von Pros. vr. G. Elkcrtz. Mit Register und Facsimile der Handschrift. 8. 113 Seiten. Preis 2 ord.. 1 50 L« netto baar. (Separat-Abdruck aus den Heften d. Aachener Geschichtsvereins.) I. M. Hcicrle <H. Lempertz' Söhne) in Cöln. 7