5380 Amtlicher Theil. .V 278, I Tecembei 16. 1 b 6sb. , 2. — xoküllrt. 2. ^.uü. 2. Ick'§. 4 61att. k'ol. Lingg, H., Von Wald u. See. Fünf Novellen. 8. * 5. — Nußbaum, I. N. Ritter v., e. kleine Haus-Apotheke. 3. Aufl. 8. Cart. * 1. 50 Werner, R., Auf See n. am Land. 4 Erzählgn. 8. * 4. —; geb. * 5. 25 Gedanke, e., d. hl. Alphons v. Liguori f. jeden Tag d. Jahres. 16. —. 75 Gedanken d. heil. Ignatius f. jeden Tag d. Jahres. 16. —. 75 Haffncr, P., Grundlinien der Geschichte der Philofophie. 2.Abth. 8. *3.80 Liguori, A. M. v., Uebung der Liebe zu Jesus Christus. 16. * 1. —; geb. * 2. — Reiser, I. B., B. Petrus Canisius als Katechet in Wort u. Schriften. 2. Aufl. 16. —. 75 Westcrmahcr, A., populäre Predigten auf sämmtliche Feste d. Kirchen jahres. 2. Lfg. 8. 1. 50 Meyerhcim, P., 12 Thier- u. Arbeitsbilder. Für die Hand d. Kindes In Futteral * 4. 50 OlferS, M. v., 16 Märchenbilder. Für die Hand d. Kindes im Hanse u. Kindergarten. 16 Chromolith. auf Carton. 4. In Futteral * 4. 50 Barthel, C., Handbuch zur biblischen Geschichte f. Katecheten u. Lehrer. Nene Ausg. 9. (Schluß-)Lfg. 8. * 1. — S. Luü, I. 4. bkz. 8. ' ' » 1. — ildrcß- u. Bürgcr-Handiuch I die Stadt Elberfeld, s. Cart. 's.- Neue Ausg. 22. u. 23. Lfg. 8. L 1. 50 Mittler S» Lohn in Berlin. Boehr, üb. Schiffsluft, ihre Verunreinigung u. die Mittel, sie zu ver bessern. 8. * — 80 ' ^ ^ * 7^ — WinckelmannS Briefe an feine Züricher Freunde. Hrsg. v. H. Blümner. 8. * 5. — Rcineckc, H., Lieder, Gebete u. Psalmen, f. die evangelische Schule me thodisch behandelt. 8. * 3. 60 Kabisch, G., kleine Pfarr-Registrande f. die Geistlichen der Prov. Sachsen, d. i. Nachweisg. aller wicht, in Kirchen- u. Pfarrsachen so wohl gedruckten als ungedruckten Verordngn. vom I. 1816 bis Ende Septbr. 1882. 3. * —. 75 - kleine Schul-Registrande f. die Schulinspektoren, Rektoren u. Lehrer d. Reg.-Bez. Merseburg. 8. * — 50 ^ ^ ' ^* —. 50 Vol. 15. käse. 1—3. 8. R-oraae. pro eplt>. ** 12. — Lunilr, l., vouau-Lul^arisu u. äer kallcan. keise Ltuäisn Lus äsn ffalirsn 1860—1879. 2. ^.ull. Neue ^us§. 5. 4. * 2. — Erckmann-Chatrian, ausgewählte Werke. Uebers. v. L. Pfau. 33. u. 34. Lfg. 8. ü * —. 50 ff Vu88<>liil, (li., ckslln imperiale privile^iata Lompa^nia orientale 8ente. 8. * 2. 80 ff Oleleiek, 6l., äells ietiturione marittime 6 3anitarie ckella repudb- ^ ^ el680lti, 10. ökt. 8. Viertels ütirlieli * 4. — Ring, M., die deutsche Kaiferstadt Berlin u. ihre Umgebung, geschildert. Mit Jllustr. (In 30 Hftn.) 1. Hft. Fol. * 1. — 88.Q06. 17. u. 18. Hst. 4. 8. * 1. 20 ff liante ä. Veut8olr6ll ksielles. : Löni^r. kr6U886ll. 1:100,000. ausualime. 1882. Nr. 145—149. 180. 213. 214. Lpkret. n. oolor. k'ol. ä ** 1. 50 ff HauShaltungS-Kalender, Cellescher, f. 1883. 4 * —. 50 Hübner, I., die christliche Frau in ihrem Leben u. Wirken. 8. * 6. —; geb. * 7. 50; m. Goldschn. * 8. — 10. I^fx. 8. - * 1. 50 7 Collection Spemann. Deutsche Hand- u. Hausbibliothek. 35. Bd. 8. I h lt D L chtt M ch d S H^Eb- * ^ 10—12. 8tt. ^ol. a * 2. 50 ffHönigSbcrg, M., neueste theoretisch-practische Methode, wonach Jeder mann in 45 Lectionen ohne Mithilfe e. Lehrers französisch sprechen u. schreiben erlernen kann. 2 Thle. (Neue Ausg.) 16. Geb. * 4. — ff Goethe'S Werke. Jllustrirt v. ersten deutschen Künstlern Hrsg. v. H. Düntzer. 16. Lfg. 8. * —. 50 Brivckmcier, E., Flora. Gartenbuch f. Damen. 8.* 1. 80; geb. * 3. — Onkel Lustig'S Namenstagsbuch. Mit 13 Farbenbildern. 4. Geb. * 7. 50 Otte, der preußische Gemeindevorsteher sRichter, Schulzeff Vollständige Anleitg. f. d. Gemeindevorstehers gesummte Functionen. 5. Aufl., neubearb. v. E. Brandt. 8. ' * 4. 50 ff 6v»äuoteur, cker. I'allrpläus cker oestsrreiell. u. un^ar. Lioenbalin-, ?08t-u. I)ampkselii8'-(lour3S. 12 ffallrA. 1882. 15. Novbr.—veedr. 1L. ^ ^ ^ ^ , 1- - Bronsart, I. v., 12 Kinderrcimc ans K. Groth's vaer de Gaern, in Musik gesetzt. 4. Cart. * 2. 50