Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188212018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-12
- Tag1882-12-01
- Monat1882-12
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/V 278, 1. December. Fertige Bücher u. s. w. 5383 s>6292Z 2u ^68t^68eK6Nli6N l)06tÜ63 Orisls LN I'run von Lt-eiu. L6. I. Osb. in Iow6. 9 in Hulbkrr. 11 40 L.. Ootztds.iLLrbueli. 86. I—III. Ood. in 8vv6. 32 in Hulblrr. 39 50 0686kiolit6 äsr v6üt86dM VLektiiux von Otto kotjustto. 8ro8odirt 7 20^; in IlalblrL. 9 ^ Ü/Ioätzrus 6618161'. 8it6rs.ri86k6 6iI6ui886 10 ; in üulbkir!. 12 ^ Oalltv ^li^üitzri. Leine 2eit, sein 8eden Learts/rini. Oed. in 8vv6. 9 -/A ^886w6ju63 Xüll8tl6r Ii6xi60ii oäer 8eben in Ilalbt'rr. 30 068odi6kts 6er 8.6vo1ution82tzit v. 8ein- rieb von 8^1,ei. 5 86e. 8l086Ü. 48 xed. in Hulbkr/.. 57 testen Festgeschenke für jeden Gebildeten, welcher sich für Naturwissenschaften interessirt, sei em pfohlen : Die Mauze. Vorträge aus dem Gebiete der Botanik. Bon »i, Ferdinand stöhn, 32 Bog. gr, 8. in elegantester Ausstattnng mit Illustrationen. 1882. Broschirt II gebunden 13 50 s>. entschließt, in Form von Borträgen seine Wissen schaft dem gebildeten Publicum vorzuführen, so darf man von vornherein etwas Vorzügliches Natur." (Gaea.) Breslau Z. U. kern'S Verlag (Max Müller). 156294.) Folgende W-rle meiueS Verlages, welche sich meist zu Geschenlen eignen, halte ich in gebundenen Exemplaren sowohl hier i als in Leipzig aus Lager. Ich liefere die selben nur fest. Wie bei Geschenks- iiteratur üblich, exp edire ich gebunden, wenn nicht anders bestellt wird. An« dcutschcr Kulturgeschichte. 5 ord. Flügge, Lehrbuch d. bibl. Gesch. 2 Bände ä 4 ord Fromnicl, Herzbüchlein. I Ft! ord. Godet, Bibelstudieni Cplt, 7 20 s. ord. — Comment. zum Evangelium Johannis. 16 ord. — Comment. z.Evangel. d. Lukas. 9 ord. — Comment. zum Römcrbries. 12 ^ 5Ü s. ord. Günther, Heldensage. 2 40 s. ord. Hausschuh deutscher Poesie und Prosa. 2 »T 50 sc ord. Lilie in, Thal. 5 ord. Mehlig, katechetische Entwürfe. Complet. 6 ^ 60 ord. Mehcr, I. Chr.,Lehrb.d.Buchsührg. 3u^lord. — Joh«,, Prov. Hannover. 8 40 sc ord. Monod, das Weib. Geb. n>. Goldschn. 2 60 sc ord. Münkel, das angen. Jahr des Herrn. (Epistel predigten.) 7 50 s> ord. — der Tag des Heiles. (Evangelienpred ) 8 50 sc ord. Osiander, Volksarzneimittel. 2 ock 60scvrd. Petri, Einführung Shakespearesindiechristl. Familie. Geb. m. Goldschn. 6 ord. Rocholl, Christophorns. Geb. mit Goldschn. 4 cE 50 s> ord. Schumann, Pädagog. Chrestomathie. Cplt. A. Meiling, Telegraphen - Technik. 156296.) ..Englands Ingenieure erkennen in der Elektricität den Schwerpunkt der Znknnfls- technik, und Renleaux erblickt den Beginn des Jahrhunderts der Elektricität auch im Maschinenfache. Siemens und andere Auto ritäten bezeichnen es als Bedürfniß der Praxis, daß sich die technische Jugend mehr als bisher mit den Elektricitätsanwendungen vertrant mache." Die Anwendung der Elektricität im ge werblichen und industriellen Leben erweitert sich überraschend. Der älteste und aus gedehnteste Gebrauch liegt aber in der elektrischen Telegraphie, deren Er fahrungen die Grundlage für alle praktischen Anwendungen der Elek tricität bildet. Den Käufern von Werken über elektrische Beleuchtung, elektrische Uhren, elektrische Kraft Übertragung. Telephone, überhaupt alle Zweige der Elektrotechnik darf daher als nothwendig zum Vorstudium empfohlen werden das von 37 Fachzeitschriften anerkennend besprochene, als geradezu klassisch bezeichnete Werk: Die Tclrgraphen-Technik der Maris im ganzen Umfange. Bearbeitet von A.Merling,,,, 20 ord., 15 netto. 7 40 sc ord. — Kirchengeschichte in Lebensbilder». Cplt. 7 20 sc ord. Schumann n. Hcinze, deutsche Geschichte. Complet. s 20 s, ord. — Preußens Geschichte. 3 60 sc ord. Seincckc, der christliche Glaube. Geb. mit Goldschn. 6 .//! ord. Spieker, Nachklänge a. d. heil. Psalmen. Geb. m. Goldschn. 4 25 s> ord. Steinvorth, Tagebuch f. d. Reise durchs Jahr. Geb. m. Goldschn. 2 ord. Schumann, Lehrbuch der Pädagogik. — Leitfaden der Pädagogik. Sprockhass, Grnndzüge der Zoologie. — Grundzüge der Botanik. Wackcrnagcl, Trösteinsamkeit. beziehen. Carl Meyer eGustav Prior) in Hannover. 156295.) Lei llöAinn cltzo N6N6N Quartale 6M- I-ovxsolm's Nsüniixgljsto sümmtl.-rusloosb. Dtsooton. 4i>. 1 c^iort. Ins. 30 sc p.2. den „Elektrotechnifchcn Bibliothek", von der vor kurzem Band I. (Die elekirifche Beleuch tung, von A. Vierling > ansgegeben, auch Ich bitte daher, ä cond. zu verlangen Verlagsbuchhandlung von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. 156297.) Wir bitten nni recht Ihätige Ver- Mentor. Notizkalender für Schüler und Schülerinnen pro 1883, Preis cart. 60 sc-, eleg. geb. I cE ord. 1 — 12 Exemplare cart. liefern wir ü 40 s>, geb. ö 75 sc no. baar. 13 und mehr Exemplare cart. liefern wir ä 36 sc, geb. ä 70 s> no. baar. Mit Remissionsberechtigung bis 15. Februar 1883. Freiexemplare 26/25, 106/100. Altenburg. Verlagshandlung H, A, Vierer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder