Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188212018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-12
- Tag1882-12-01
- Monat1882-12
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5384 Fertige Bücher u. i. w. Hk 278, 1 December. dssussts ^msriblün, kublieLtlou. P6298.s Ls-uerotts Xe« i» » s> ok Oslikorniri riixl Xevridit. nudmev dsardsitet, mit desonäerer ös- rüetrZiedtixnn^ äsr Xi8enda.dnen. Uaestad: 12 teilen ----- 1 2o1I. unä laoirirt. ?rsis: 40 ^ orä., 30 du-ar franoo IkSipriK. Xev-Vorlr, Xovemder 1882. v. ^estermunn L Oo. s56299.) In meinem Verlage erschien soeben und wurde an die resp. Besteller versandt: der Konstadel der Vorsehung. Eine Shakespeare-Studie von Karl Dietrich. 8 Bogen 8. Preis 2 ^ mit 2596- Die „Nationalzeitung" äußert sich darüber in einer von R. Gen6e herrührenden Besprechung: „Die Ansicht des Verfassers über das Walten der Vorsehung in dieser Dichtung Shakespeare s hat ihn zu der Annahme geführt, daß der Dichter schon in dem Namen Hamlet eine symbolische Bedeutung gewollt, indem das englische Wort dumlst soviel wie Oberconstabel bedeutet. Möge man nun an jene Absicht des Dichters glauben oder nicht, genug, der Ver fasser legt Gewicht darauf, weil er den Grund gedanken der ganzen Tragödie in dem ersicht lichen Walten der Vorsehung erkennt, zu deren Werkzeug Hamlet auserschen war. Die Be gründung dieser Ausfassung läßt einen selbstän digen Forschergeist erkennen und ist in guter Form ausgeführt." Handlungen, die noch Exemplare zu haben wünschen, bitte ich, zu verlangen. Hamburg. Gustav Eduard Nolte. s56300.^ Soeben erschienen: Kladderadatsch-Kalender. Humoristisch - satirischer Almanach für 1883. Reich illustrirt m. vollständigem Kalendarium. Preis I ord. In Rechnung 25 gegen baar 40"/o und 13/12, 28/25, 57/50 und 115/100. Brillant color. Placat ü 30 ^ baar, bei 13/12 rc. gratis. Verlag von A. Hosmanu L So. in Berlin. ! sb630I.s In meinem Commissions-Verlage ! erschien soeben - Ldnard von Kartmann und das Christentum. - Eine Streitschrift. Von einem lutherischen Laien (Verfasser von „Landeskirche oder Freikirche?") Preis 60 ord., 45 ^ no. Bitte, zu verlangen. Achtungsvoll Emden, im November 1882. W. Hahuel. A. Hartleben's Verlag in Wien. f«S302.s P. K. Rosegger s Ausgewählte Schriften. In 16 Bänden mit je ca. 25 Bogen Inhalt. Preis jedes Bandes 1 fl. 25 kr. --- 2 ^ 50 V Elegant gebunden, jeder Band 1 fl. 85 kr. ---- 3 ^ 70 Jeder Band einzeln zu haben. "LL 16 Bände geheftet zusammen 20 fl. ----- 40 ^ Jnl öOriginal-Prachteinbändenz u sammen 29 fl. 60 kr. ----- 59 ^ 20 Auch in 80 Lieferungen ü. 25 kr. — 50 Inhalt von P. K. Rosegger's Ausgewählten Schriften: Das Buch der Novellen. 1. 2. 3. Band. — Ter Waldschulmeister. - Sonderlinge. — Die Aelpler. — Volksleben in Steiermark. — Heidepeters Gabriel. — Waldheimat. 1. 2. Bd. — Feierabende. — Am Wanderstabe. — Sonntagsruhe. Dorfsünden. — Meine Ferien. — Der Gottsucher. Jeder Band wird einzeln abgegeben. Bei Be stellung aparter Bände bitten wir stets deren Titel genau anzugeben, da in anderer Reihen folge als oben nach und nach ausgegeben wurde. 16 Einbanddecken zu Rosegger's Schriften, von denen jede nur den Titel, nicht die Band zahl auf dem Rücken trägt, kosten pro Decke 40 kr. --- 80 L. (35 kr -- 70 L. baar.) Der gottbegnadete, eigenartige Schriftsteller, dessen Werke nunmehr in dieser würdigen Ge- fammt - Ausgabe vorliegen, findet in immer weiteren Kreisen Freunde und Anhänger. Jeder, dem der Sinn für wahre Poesie nicht ganz ab handen gekommen, fühlt sich tief ergriffen von dem eigenartigen Reiz der Rosegg er scheu Darstellung, und wird die lieben, einfachen, ge- wieder zur Hand nehmen. Jedermann kann diese Sammlung wärm- stens anempfoylen werden; kaum gibt es ein schöneres, würdigeres und dauernderes Geschenk für Jung und Alt, als jenes, welches mit einem Exemplare der Schriften P. K. Rosegger'- dar gebracht wird. In Rechnung 2596, 11/10; baar 33H96; 11/10 Exemplare mit 4096 baar. 44/40 Bände ganz beliebig gemischt. A. Hartlebcn'S Verlag in Wien Lostnltttlsuten - Vor! VvlIirtAOn L LIkstii? in Lisisfelä unä d/siprig. s5ö303.s ^üärss-?üt28sr, 0 VwIIs> 8 iLl - Kvrii8ebul»tlri8. 48 Xa.rt6v. Lrosed. 3 ^ orä. mit 2596 u. 11/10. Osd.odnoXroisx^^ 60^ orä.,2 70^no. Nistorisoiior 8odu1atlit8. 27 Uttupt- unä 48 dlebenkÄi'teu. Lrosoü. 1f4 orä. mit 25A u. 11/10. ^.uärss, V 01 li 8 8 e ll u 1L t l tl 8. Lrosodirt 1 ^ orä. mit 2596 nnä 11/10 Oed. odnoXroiox. l ^40L^orä., 1^5^vo. äs.8 ^6itmLeIit8-I,LKsr. s56304.> 9?3.v1)6I't. 1^/., Xisäsrdnek kür Xinäer. 20 ^leloäien rum Linken unä Kpieleo. Op. 170a. Og.rt. 3 ^ orä.; ele§. »ed. 4 ^ orä. Ol'llpptz, 0. k., vaterlLnäisode Oeäiodte. tl. 7^. Lrosed. 4 ^ 50 ^ orä.; eleo-. ^sd. 5 ^ 25 orä. kuä. ketreur. s56305.j Soeben erschien: lieber SchiffsliM, ihre Verunreinigung und die Mittet, sie zu verbessern. Von vr. Bochr, Mit Holzschnitten im Text. 2A Bogen, gr. 8. 80 s, ord., 60 X netto. Bitten, bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. Berlin, 24. November 4882. E. S. Mittler 2 John.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder