5502 Amtlicher Theil. -V 288, 7. December. Lin des kam ent. 8. * —. 40 v. ö. Lkutl'srt. 9. ödebn. 8, * —.50 Haminliiiix fl2N2Ösi8cder Xeudruelre. örs^- v. L. Votllnölle-r. 5. 8. * 2. 80 Cathrein, V., die Aufgaben der Staatsgewalt u. ihre Grenzen. Eine staatsrecktl. Abhandlg. fErgänzungshfte. zu den „Stimmen auS Maria Laach". —. 21.^ 8. * 1. 90 Darstellungen, 48, aus dem Alten u. Neuen Testament in Holzschn. m. beigesügtem bibl. Texte. Color. Ausg. qu. 4. * 4.—; geb. * 6. — Kaulen, A., Assyrien u. Babylonien nach den neuesten Entdeckungen. 2. Aufl. 8. * 4. —; geb. * 6. — ff ffabres-öki lelll der Lsntrul-Lommission t'. die öbein-Lebikkubik 1881. 4. In 6olniu. ** 6. — Gesetz, betr. die Ausführung d. Bundesgesetzes üb. den Unterstützungs wohnsitz Vom 8. März 1871. 8. * —. 50 — über den Unterstützungswohnsitz. Vom 6. Juni 1870. 8. —. 30 Zezschwitz, G. v., die Christenlehre im Zusammenhang. Ein Hilfsbuch f. Religionslchrer u. f. reifere Confirmanden. 1. Abtlg. Die 10 Gebote u. der erste Glaubensartikel. 2. Aufl. 8. * 3. — Kruse, H., Alexei. Trauerspiel. 8. * 2. —; Einbd. ** —. 80 Instruction üb. die Beschaffenheit, Einrichtung u. Untersuchung der Schatnllen-Feldschniiede N. 1880. 8. * —. 30 Signal-Ordnung f.die Eisenbahnen Oesterreich-Ungarns. Amtliche Ausg. vom I. 1882. 8. * —. 40 Wnrzüach, C. v., biographisches Lexikon d. Kaiscrth. Oesterreich. 46. Thl. 8. * 6. — 7 Karrer, F. , Leitfaden f. den praktischen Unterricht in der Damen schneiderei. 8. * i. 50 Seitz, H., Reinhardsbrunn. Eine Mär vom Wald. 16. * i. 50; geb. * 2. 50 Weitürecht, R., feindliche Mächte. Geschichtliche Erzählgn. aus 17 Jahr hunderten. 8. * 5. — ff Journal f. moderne Blödel. sI<6nui33anee-8kvIZ 3. 3. ökk. Lol. ' 1. 50 Weitbrecht, C. n. R., Geschichta-n aus-em Schwobaland. 2. Aufl. Jllustr. Ausg. 8. * 3. —; geb. * 4. — Noditätcn-Biihne, Frankfurter. Nr. 7. 8. * - . 90 Inhalt: Licber-Plünkelei. Dramatische Plauderei v A. Logtherr. Durmayer, I., Reste altgermanischen Heidentums in unseren Tagen. 8. * 1. — Ilnullbne'u der Zeriebklieben Llediein. örgA. v. ff. UuLebka.. 3. u. 4. öd. 8. * 25 — cr^ 3. * 13. —. — 4. * 12. —. iju6N8l«rI1, I'. öunddueb clor öekreffulctenlrundo. 3. ^ull. 6. öt'A. 8. * 2. — K.V861', V/,, Ilunddueli der unaffomiHeben 6birur»ie. 8. ^ull. 1. ^bkb. 8. * 4. 40 8effn 6tl)6i', der Oelenlclrrunübeiken, nel>3t, diuAnosk. öe- merb^n. u. o. ^.bris3 der /^nutomie der lffelenlre. 4. ^ 12. — Totin, ff., Lisenbabn-ffubrbueb der osstorreiobigeli-un^uriseben No- nurebis. ^eue Lolxe. 4. ffubrx. 8. * 9. — Klein, <5. F., di^e Küche. Vollständiges prakt. Handbuch der Kochkunst f. viitbgebufk. öi-8^. v. II. ff'biel. 11. öd. Luppff 8. * 15. Nonne, L., der Bürgermeister v Rothenburg. 8. * 5. - Schmidt. G. W. (5., Leitfaden der Geographie v. Sachsen. 5. Aufl. 8. **25 ff Universal-Bibliothek. Nr. 1671—1680. 16. ä * - . 20 2 Titan ». kann Anh. znin^ Titan v stcan Paul uuf Koxröudeter Lkudien. 4. öd. öulueonkolo^iseber ff'bl. 4. * 32. —; K6d. * 36. — Ourt. * 90. —- Kalender, St. Petersburger, f. d. I. 1883. 8. Cart. * 4. - Wolfs, H. L., Mustersammlung deutscher Gedichte. 17. Aufl. 8. Geb. ** 1. 70 Stadion, Gras E., u. E. M. Vacano, Asta s Lieder. Die Herzens geschichte e. Gräfin. Musik v. Gras E. Stadion. 12. * 3. 50; geb. * 4.50 Neumann-Strela, K., Thron n. Reich. Bilder u. Skizzen. 8. * 2. —; geb. baar 3. — Kalender f. den buchführenden Landwirth auf d. I. 1883. Hrsg. v. A. Wegner. 4. —. 40 Wcgner, A., der buchführende Landwirth. 4. Geb. * 2. - tbeorek. Beilage. 4. Geb. * 16. — Rosenthal, G., zur Erinnerung an die Lützener Gustav-Adolf-Jubel- feier am 15. Septbr. 1882. Sammlung der am Festtage geh. Reden u. Ansprachen. 8. * 1. — Wiesingcr, I., „Herr, wärest Du dagewesen, unser Bruder wäre nicht gestorben." Rede bei der Beerdigg. d. im Zweikampfe ge fallenen kgl. Hauptmanns rc. Herrn Otto Emmerich. 8. * —. 20 B. Tautlttiiy in Lctpjig. öotleellou ok dritisb autbore. Vol. 2109. 12. * 1. 60 eplt. * 10. — ff Cowie, I., Adresse an den Congreß der Veterinärärzte v. Groß britannien u. Irland. 8. * —. io ff GrysanotvSki, E., die Presse u. die vivisectorische Reklame. 8. * —. 10