käglich'^- Bi, früh 9 Uh/ ein- Börsenblatt für den für da, Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben Deutschen Buckbandel und die mit ibm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 286. Leipzig, Montag den 11. December. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichr'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft -- wird nur baar gegeben.) 8^ ^ . 40 ltvmvoi^ ^ ts s ek s - ' * i2. — Kummer, I. I., der kluge Qökelhahn. Eine schöne Geschichte in Versen f. die lieben Kleinen. 6. Aufl. 4. Cart. * 3. — Scheffel, I. V. v., der Trompeter v. Säkkingen. Ein Saug vom Ober rhein. 101. Aufl. 12. * 3. 60; geb. m. Goldschn. * 4. 80; in Liebhaberbd. baar * 6. — Mufiol, R., Wilhelm Fritze. Ein musikal. Charakterbild. 8. * —. 50; geb. * —. 70 Fraytag in Leipzig. ! «t<'° 12°"' ' I. — ^ridericti« in Elberfeld. Geyser, P., nachgelassene Predigten. I. Predigten üb. den Anfang d. Briefes an die Epheser. 2. Hft. 8. * —. 40 Muff, K., das 3. württembergische Jägerbataillon jetzt Füselier-Bataillon d. Grenadierregiments „König Karl" f5. württ.1 Nr. 123. Ein Erinnerungsblatt. 8. * 1. 20 Marbach, I. G., arithmetisches Exempel-Buch f. Volksschulen. 1—4. Hft. 8. * 1. 35 ^1878ft 8^ ^ ^ ^ * 10. ^ — äasseldo. 7. ^adrx. f1879ft 2. ^dtd. 2. Utft. 8. * 8. — Schwarz, E., Predigten aus der Gegenwart. 8. Sammlg. 8. * 5. 40; geb. * 6. — Taschenbuch, historisches. Begründet von F. v. Raumer. Hrsg. v. W. Maurenbrecher. 6. Folge. 2. Jahrg. 8. * 8. —; geb. * 9. — Lntvielclx. bis ru itirer dvedstsn Dlütüs. 3. Ddl. 8. * 8 — Boek, C. v. d., Kaiser Wilhelm s Lebenslauf. Ein Angebinde s. All deutschlands Jugend. 8. Cart. 4. 50 BrunS.A., Schnurren u. Witze. Plattdeutsche Gedichte in südhannoverscher Mundart. 2. Hft. 12. * 60 ft UuslBr-Nnek k. Lunst-Ledlvsssr. 3. dtz. 4. * 1. — Deleerupd. Llsine veodr. 1882—.lun. 1883. 12. * 1. — l. 38. Aufl. * —. 25. — 2 36. Aufl. * - . 25. — 3. 35. Aufl. * —. 35. — 4. 19. Aufl. * —. 50. — dasselbe. Resultate. 1—4. Hft. 8. ä, * —. 30 — Rechensibel. 5. Aufl. 8. * —. 2V ft Schotte, W., Statistik d. Kreises Schleusingen im kgl. preuß. Regierungs bezirk Erfurt. 4. *4.— Lsard. v. l?. lliläsdrunä. 1. ^adrA. 16. Okd. * 1. 40 2 Ile. 16. Oed. u. xed. ü. * 1. — Hartmann, Eduard b., u. das Christenthum. Eine Streitschrift von e. luther. Laien. 8. * —. 60 3^111^8.^ ^ ^ u t. I s^. v. Nocftüer. Hinrikbs'ILk Bucbb.. Verl. Eto. in Leipzig. Schrift, die Heilige, nach l)r. Martin Luthers Uebersetzung m. Ein- leitgn. u. erklär. Anmerkg. Hrsg, von O. v. Gerlach. 1—4. Bd. Das Alle Testament. 4 Bde. 6. Aufl. 2. Abdr. 8. * 12. 50; geb. * 15. 50 Reuters, F., sämmtliche Werke. Volks-Ausg. 2. Aufl. 4—8. Lfg. 12. ü. * —. 50 Licht v. Oben. Lebenserinnerungen einer früh Verwaisten v. C. I. 6. Aufl. 8. * 2. 40; cart. * 2. 80; geb. * 3. 20 Myliu», A., der fleischgewordene LogoS im Prolog d. Evang. Joh. fl., 1 — 181. 8. * -- 50 kei-LuIiu, >V., klEsdued bei R-evittion u. I,eit.uvx e. ?o»ta.mtes t. ko8t»utsic:bt,sdeLmts u. ^mts^orsteder. 12. * 1. 60; eart. * 2. — AuS deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa, erläutert ft Schule u. Haus, Hrsg. v. R. Dietlein, W. Dietlein, R. Gosche in F. Polack. 15. Lfg. 8. ^ ^ ^ . 60> Egger, A., deutsches Lehr- u. Lesebuch s. höhere Lehranstalten. 2. Thl. Literaturkunde. 2. Bd. 5. Aufl. 8. * 3. — — deutsches Lesebuch f. die 4. Klasse österreichischer Mittelschulen. 2. Aufl. 8. Geb. * 2. 1H Reunundvierzigster Jahrgang. 773