5? 42 Fertige Bücher u. s. w. 2S7, 23 December ürsst. v. I. LeknitLler. 1882. 12. Ult. 8. * —. 75 sch i üen L'n^svsiäeu, 6em lutexurnent u. tlen Linnesor^anen. 6«arb. v. k. VVwclersbeim. 8. * 5. — ltenleaux, üer Konstrukteur. kia llanäbueb rum Oebrauob (1870—1881^. Lsard. v. Li. Arenät. 2. blx. 8. * 5. — t Archiv s. Buchdruckerkunft u. verwandte Geschäftszweige. 20. Bd. 1883. (l2Hfte.) 1. Hst. 4. pro cplt. - 12.— -s miss- ». 3cdre!d-kalsn6ei- 5 LnobbLnälsr. Rrsx v. 8 ^Veiss- bacb. 3. labrx. 1883. 2 Ibis. 16. Über'S Meer. Taschenbibliothek f. deutsche Auswanderer. HrSg v. R. Lesser u. R. Oberländer. 1. Bd. 12. Geb. * 1. — IZnsrrate t"m Mitglieder« de» vörsenderetn«. sowie d »I Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. lbssii.) Nur über Leipzig sam machen. Herrn Paul Neff sagen wir an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für die so prompte Vertretung unserer Interessen. Augsburg, 20. December 1882. Literar. Institut von vr. Max Huttler. l>59978.^ Infolge äss Textes lies LuobbLnä- I-eiprig, 22. December 1882. k. vroekdaus. Vcrkaufsanträge. terungsfillüg. Keriin. LlTrill StanÄe. (59980.1 Ein Musik-Geschäft (Sortiment) ist wegen andauernder Kränklichkeit des Be sitzers unter günstigsten Bedingungen zu ver- ui'd bietet einem tüchtigen Manne eine unbe dingt sichere Existenz. Ernstlich meinende Nellectenten belieben ihre Zuschriften unter An gabe ihrer disponiblen Capitoben und unter der Bezeichnung 48. an die Exped. d. Bl. kinzusenden. Theilhub-'ranträge. (59981.s Ein tüchtiger Buchhändler, schon seit 10 Jahren in einer bedeutenden wissenschaft lichen Verlagsbuchhandlung in Stellung, wünscht sich mit etwa 10—15,000 Mk. an einer soliden, größeren Verlags- od. Soriimentsbuchhandlung zu betheiligen oder gegen Caution einen Ver trauensposten zu übernehmen. — Gef. Offerten unter I.. 3. 107. an die Exped. d. Bl. zur Weiterbeförderung. Anzeigeblatt. Fertige Bücher u. s. w ÜL8 ZlnALriiu PS982/I kür üio lüterstur äö8 In- und ^uslsnäks. Orzüii ä. UlA.Utsolill.Solirikdsbellsr- vsrdüuäss. 52. ÜLÜig. (1883) Hr. 1 entbLlt: Li nst Lekstvin: Dabu's „kelicitas". Karl öliuä: Dessin^'s „Xatbau" in Ln^- lauä. Robert llamerlinK: i^rvei italienisebs LrrülrlunZSv. Oerbarä koblt's: Der VVelttbeil Au stralien. Hieronymus Dorm: Lin wiener Roman. Robert WalämUllsr: Der ev^Iiscbe Diobtsr Dante Oabrisl Rossstti. Otto Royuetts: Raul He/so's „Dnver- gessbare ^Vorts". 2rvsi ungeclruoktv Driele äer Kaiserin ka- tbarina II. an Voltaire unä ä'^.- Ismbert. Raul üe^se: 2vsi DiebtunKen aus äsu Auove Oäi Darbere von Oiusus (.'aräueoi. Königin Llisabetb von Rumänien: Lin Osäicbt. Wilbelm Sensen: „Debliobs Kritik". Kerner unAsäruokts 6s6iebts von Orill- par26r,L6r6inan<Ivoll3Lar,^.Ifrsä baltixste liternrisebe ^Vocbonscbrikt. Deixrix. >VtlIuI>n krieärjeli, k. Ilofbuebbanälun^ (59983.^ im Luebbanciel. Rnur: 1 ^ nd «orporottone« werde« die dreigrs>»l1e«e Vottchoile (59984.^ Probenummern von: Diuglcr's polytechn. Aournal. 63. Jahrgang. Jetztwöchentliches Erscheinen. Pro Quartal 9 ^ ord. versenden wir aus Verlangen gern und be rechnen dafür 1 20 i-, ord., 90 4 netto Vom Ausland. 55. Jahrgang. Pro Quartal 7 ord. liefern wir die Probenummern gratis Jnserate werden billigst berechnet. Achtungsvoll Stuttgart, im December 1882. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. I)L8 4 L 6 modernen kvoloKrnptiie. Mt, bssolläsröi ZsrüeüsielitißUllg Arbeiten mit Oslstins-IrooÜM- plütten. Von V. L. Surimi. Ins Osutsoiis üdsrsstrt VOQ Uormaim 8ediiLU88. ^ ^ I^r. 30. ^ ^ 4^r Lo^sn. ?rsis Asd. 1 ^ In kvcüllun^ 25 H), baar 33s^ db Rabatt u. 7/6 Lxpl.