Ü622 Fertige Bücher u. f. w. 28s, 14, Decemder. Mid, LuAsImLuu m ds1x>2i§, ftS706g kibliollleea seriptoruni eIri88icorui» llerausKeKelleo von Mlllslw LüAsliiiLim. ^.ollvs LuklivZö, nraillsssnä ciis ditsrs-tur von 1700 dis 1878, neu llearlleitet von Dr. L. krsuss. Zweite ^.dtlitziluvZ.' 8er1pt0ie8 LatiuL. Kr. 8. 16 auf 8ellreillpapier 20 ^ Brüller srsellien: Lrsls ^.dtdöiiuiiA: 8vriptvi68 Lliuse!. Kr. 8. 1880. 20 auf Kollreillpapier 26 ^ Fortsetzung! ISS707.^ Nur auf Verlangen! In den nächsten Tagen erscheint: Deutscher Kindersreund, Hrsg. v. C. Ninck, 1883. Nr. 4. Mit dieser Nummer beginnt das 2. Quart, des 5. Jahrgangs und bitten wir um schleunige Aufgabe des Bedarfs. Ohne Verlangzettel expediren wir nicht. Hamburg, December 1882. Evangelische Buchhandlung (Fr. Trümpler). G. A. Glocckncr in Leipzig. iöS70Sg Soeben erschien in meinem Verlage und gelangte nur auf Verlangen zur Versendung: Der Reichs-Zolltarif vom IS. Juli 187S. Auf Grund amtlicher Quellen mit Erläuterungen versehen von Fr. Wechsung, Preis cartonnirt 75 ord., 50 netto, 40 ^ baar u. 7/6. — 10 Expl. mit 50<X>. Im vorliegenden Tarif sind alle durch die Gesetze vom 6. Juni 1880, vom 19. Juni 1881 und 21. Juni 1881, sowie durch Bundesralhs- beschlüsse bezüglich der Ausführungsbestimmungen und Tarasätze seit dem 15. Juli 1879 einge tretenen Veränderungen berücksichtigt worden. — Der amtliche Tarif ist so knapp gefaßt, daß er ohne Erläuterungen den meisten Leuten nicht verständlich ist. — Die nothwendigen Er läuterungen sind im vorliegenden Tarif auf Grund des amtlichen Waarenverzeichnisses und sonstiger amtlichen Quellen gegeben. Ferner erlaube ich mir darauf hinzu weisen, daß das Gesetz, betr. die Statistik des Waarenverkehres vom 20. Juli 1879, sowie der Bundesrathsbeschluß vom 5. Juli 1882, die Zollpflichtigkeit der aus Oesterreich und den Zollausschlüssen kommenden Postsendungen im Gewicht von weniger als 250 Gr. betreffend, den Postbeamten ein erhöhtes Inter esse an dem Zolltarif geben. Der Absatz des kleinen Werkes ist daher überall ein ziemlich unbeschränkter, und ersuche ich diejenigen Handlungen, welche hiervon noch nicht bestellt, baldgefälligst verlangen zu wollen. Leipzig, im December 1882. G. A. Gloeckuer. l°»7^I Aar, A. Krüger, Märchen aus der Heimat u. Fremde. 2 ^ 50 X mit 30 9b u. 9/8; baar 40 9H u. 7/6, 12/10, 25/20, liefern bis Weihnachten direct 9/8 u. 7/6 mit 25 H Porto, von 12/10 ab franco. Königsberg i/Pr. Akademische Buchhandlung. fbS7io/j parsikrü. Oo8tüM-?ortrmt8 in 0udinst- h'ormut. kliot-OAiLptilori iu äi'üin. 8d6l1urt§6N imä 866Q. OruppbQ Lof-BllotoKrapllen 3aü8 örailä. Breis pro Blatt 1 50 ^ orä., 1 ^ baar. 25 Blatt in klappe 30 ^ orä., 20 baar. Wappen a 1 50 ^ orä., 1 ^ baar. Ver^eiellnisss stellen 2U Diensten. Ba^rsutll, 4. Deoernber 1882. 0»rl Vleasvl. 'l^8«;in;nI)U6h kür O^mnasiasten ,iu<I lioril- seliiiler. Bntllaltenä Illdslloii, .lllliros/uliltzii unä foimtzlu IVtzll-, Xirellsn-, U1Usrg.iur- null .Lnnst^sselliLllls, äsr ULvllswrvtUr, Uslronomis, NU^sUc, OUsrnis, I7ir- lurkunäs nnä OsoZrLpllis, vsbst klnsr 0sllsrs1eLt äse Muss-, Osviollts- uuä Uüu2-8^8lsius. Bk evtllält lceinen Xalenäer unä bleillt äaller für lanKe 2eit drauelldar. Breis eart. 2 1 ^ 35 ^ no.; eleK. Kell. 2 ^ 25 L4, 1 50 ^ n. 13/12 fest — 11/10 llaar. 2ne VVsäillueUtsLsit s58712J einpfellle: BvsotiLolits 61068 86üklL0rii9, VON 6. 1 ^ orä., 75 NO. unä 13/12. ä03.olljlll8tllLl, Vf., ^.us tieferI7otll. Osllst- lluell. 1 ^ orä., 75 ^ no. u. 13/12., Kell. 1 ^ 30^ orä., 1 no.; eleK. Kell. 2 ^ 25 ^ orä., 1 75 ^ no. XrumwLelikr, B., äer Brief äes Apostel Baulus an äie Börner. 5 orä., 3 ^ 75 ^ no., 3 30 ^ llaar. — äesKleiollen eleK. Kell. 6 50 ^ orä., 5 ^ no. ^i6t26ü, 0., 6eäanlcen unä LetraelltunKen. Roll 40 orä., 30 no.; eart. 60 ^ orä., 45 no.; rnit (xoläsollnitt 75 ^ orä., 55 no.; Kell. 1 40 ^ orä., 1 5 L». no. Litte, 2U verlanKen, äa unverlavKt niellts lilLriüö-kllotoKt'Lptiieii n. OewLläen von Kleill^e,B.Lünten, 8. Beitn erste. Orösse I, 42X56 6rn. a 4 50 ^ „ II, 34X45 „ ä 3 „ — „ „ III, 26X35 „ a 1 „ 50 „ „ IV, 20X24 „ a— „ 75 „ rnit 33^9ö Ballatt.