5686 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 288, lg, December. Paftorolbiblivthcl. Sammlung v. Kasualreden, begründet v. F. Dickmann, fortgesetzt v. E. Lehmann. 4. Bd. 2. Hälfte. 8. * 2. 40 ( nloncki ier äs m6uL§6 1883. 4. * 1. Locher, F., Wetterleuchten. Der Staatssozialismus u. seine Consequenzen. 3. Thl. Die Brodfrage. I. Das Bürgerrecht. 8. * —. 60 ft Naumann, E., illustrirte Musikgeschichte. 19. Lsg. 8. * - . 50 Reichkgesetze, deutsche" 3. Abth. Privatrecht, Handelsrecht u. Civil- prozeß. 16. Lsg. 8. —. 15 — dasselbe. 4. Abth. Strafrecht u. Strafprozeß. 5. Lsg. 8. —. 15 Reichr-Gewerbe-Ordnung, deutsche, m. Einführungs-Gesetz f. Bayern. 8. 1. 50; cart. 1. 80 Bruuefillc, G. E., Topo. Erlebnisse v. 3 engl. Kindern während ihres Aufenthaltes in Indien. Frei übers, v. H. M. Krüger. Mit Jllustr. v. K. Greenaway. 8. Geb. * 2. 50 GeburtSiagSbuch s. unsere Kleinen. Mit Jllustr. v. K. Greenaway, K. Coleman u. A. 16. Geb. * 2. 50; eleg. geb. * 3. — Ehadbvlt, S., Mondscheinweben od. Ella's Reise in's Feenland. Deutsch m. freier Benutzgg. d. Engl. v. E. Biller. Mit Jllustr. v. I. Bligh. 16. Geb. * 3. — vleetri^ni. '3. ^ 1. 70 trläu slrol strsänieb. 2. V^äLul. 8. Oed. * 2. 30 Kehr, C., u. Th. Kriebitzsch, Lesebuch f. deutsche Lehrerbildungsanstalten. 4. Bd. 3. Ausl. 8. * 3. 50 1- Adreßbuch der Kreisstadt Zwickau f. 1882/83 nebst Geschäftsanzeiger. 12. Ausg. 8. ** 5- 50; geb. ** 6. Beiträge zur Erläuterung d. Deutschen Rechts. Begründet v I. A. Gruchol. Hrsg. v. Rassow u. Küntzel. 3. Folge. 7. Jahrg. 1883 (6 Hste.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 14. — Abcudgcdunken f. die Kleinen. 16. Cart. * —. 40 Gedanken, lichte, f. den Morgen. Für die reifere Jugend. 16. Cart. * —. 40 Nolger S> Klein in Landsberg a W. Adreßbuch u. WohnungS-Anzeiger der Stadt Landsberg a. d. Warthe. ^ ^ Jahrgang 1883. 8. ^ ^ ^ , Geb. * 3. — Luv8t-, kluZikalien- u. ft-unckirartenUrrncksl vübrenft 6er 10 lubre 1873 bis Lnol. 1882. 8. ** 1. 50 Hamcrling, R., das Blumenjahr in Bild u. Lied. Eine Blütenlese neuer deutscher Lyrik. 2. Ausl. 8. Geb. m. Goldschn. 9. — Kinkel, G., Tanagra. Idyll aus Griechenland. 8. Geb. m. Goldschn. * 4. —- ü. I-LAui. 1. 6ä. 10. 1-t^. 8. 1. — Verbote. Auf Grund des Socialistengesetzes ist ferner verboten: Deutscher Handwerker und Arbeiter, Notizkalender für das Jahr 1883. Nürnberg, Wörlein L Co. Anzeigedlatt. Geschäftliche GmnchtnMil, Veränderungen u. s. w. V. ?. vs,n LtoeLnw L 2oon Iw ULLA Otr« iftlii in Nuttviituiii Otto kotri » ne. ^eb. vun äsu 1. Oeesrnbsr 1882. ?. ?. Otto kotri in kottsräg.!!! N. I . v.iil 8toe!iiiiii L /«um Ibre erAkbsneu I*. van Stadtilm L Xooo.