Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18821219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188212190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18821219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-12
- Tag1882-12-19
- Monat1882-12
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 293, 19 December. Fertige Bücher u. s w. 5691 Für das Lager. jS9418.j Lexikon der allgemeinen Weltgeschichte von vr. K. Hermann. Die historischen Be gebenheiten und Personen aller Zeiten und Völker, Geschichte aller Reiche, mit beson derer Berücksichtigung der Neuzeit. 73k Oktav-Seiten. Geh. 7 geb. in Leinen 7 50 „Der ausgezeichnete Gedanke der Verlags handlung, Fachlexika für einzelne Zweige des menschlichen Wissens zu veröffentlichen, in denen im engsten Raum ausgiebigste und zuver lässigste Belehrung geboten wird, ist in dem Lexikon der allgemeinen Weltgeschichte in vorzüglicher Weise durchgesührt." sPädag. Jahresberichts Lexikon der deutschen Geschichte von vr. H. Brosien Die Völker, Länder, histori schen Personen und Stätten Deutschlands mit Einschluß der germanischen Stämme Oesterreichs, Burgunds, der Niederlande und der Schweiz bis zu ihrer Abtrennung. 458 Oktav-Seiten. Geh. 4 50 geb. in Leinen 5 „Anlage und Aussührung dieses Nachschlage- buchs sind zweckmäßig und verständig. Voll ständig, natürlich in gedrängter Form, enthält es rc." sLitter. Centralblatt.s Lexikon der alten Geschichte und alten Geographie von vr. Heinrich Peter. Die historischen Personen, Völker, Länder und Stätten aus der orientalischen, griechischen und römischen Geschichte bis zur Zeit der Völkerwanderung. 456 Oktav- Seiten. Geh. 4 ^ 50 Lv; geb. in Leinen 5 u« „Die »Alte Geschichte« von Peter wird dem Lernenden eine höchst willkommene Gabe sein, um sich rasch zu orieuliren, dem Aelteren zur Auffrischung des Vergessenen dienen, jedem aber ein werthvolles Nachschlagebuch werden." Kleber Land und Meer.) Lexikon der klassischen Altertumskunde von vr. O. Seyffert. Kulturgeschichte der Griechen und Römer. Mythologie und Religion, Litteratur, Kunst und Alter tümer des Staats- und Privatlebens. Mit 343 Abbildungen und einem Plan der Ausgrabungen von Olympia. 732 Oktav- Seiten. Geh. 7 ^ ; geb. in Leinen 7 ^50 V „Für das gebildete Publicum, also nicht eigentlich für Fachgelehrte bestimmt, ist es doch so gründlich und speciell, um auch Schüleru der Prima, Studirendeu, Lehrern und jungen Fachgelehrten vortreffliche Dienste leisten zu können." ^Schlesische Zeitung.) Lexikon der Reisen und Entdeckungen von vr. Fr. Embach er. In zwei Abtei lungen : I. Die Forschungsreisenden aller Zeiten und Länder. II. Entdeckungsge schichte der einzelnen Erdteile. 400 Oktav- Seiten. Geh. 4 ^; geb. in Leinen 4 ^ 50 L.. „Für den, welcher sich mit Geographie und Entdeckungsgeschichte beschäftigt, läßt sich in dieses Werk." ^ fHofrath Gerhard Rohlfs.) Wir bitten um fortgesetzte thätige Ver wendung für diese leichtverkäufllichen Werke auS unsrer Collection Mevcrs Faeble^ika. Unsre günstigen Bezugsbedingungen, bis zu 50^ Rabatt, lohnen dieselbe reichlich. Leipzig, December 1882. Bibliographisches Institut. ^59419.) Soeben ist erschienen und wurde nach den eiugegangeneu Bestellungen versandt: In der Sommersrisch'. Federzeichnungen (Charakterköpfe) von Hugo Kaussmann, in Lichtdruck ausgeführt von I. Schober in Karlsruhe, mit Gedichten in oberbayerischer Mundart von Karl Sticker. Gr.Octav. Elegant gebundenmit Goldschnitt 8 ^ 50 ord., 6 35 X netto, 5 65 L, baar. ---- Fest und baar 11/10. -- I n > 1. Wie ma' z'samm- kimmt. 2. A Herrischer. 3. Der Professor. 4. Die Kellnerin. 5. Der Förstner. 6. Der Feldwebel. 7. Die Ratschen. 8. Beim Stiegel schuster. 9. Der Lehrer. 10. Vom alten Schlag. alt: 11. Die Senderin. 12. Der Lenz. 13. Am Markt. 14. 's Nanei. 15. Bei der Nachbarin. 16. Aus der Handel schaft. 17. Der Vagabund. 18. Beim Neuwirth. 19. In der Kamedi. 20. Der Herr Pfarrer. 21. Aus is's! A Hochzeit in die Derg'. Dichtungen in oberbayerischer Mundart zu ljugo üauffniann's Zeichnungen von Karl Stieler. (Die fünfundzwanzig Bilder sind in Licht druck ausgeführt von Römmler L Jonas in Dresden.) Gr. Octav. Eleg. geb. mit Goldschnitt 8 ^ 50 ord., 6 ^ 35 no., 5 65 baar. — Fest und baar 11/10. — Beide Werke, welche wir nur fest refp. baar abgeben können, offeriren wir auch ----- in Partien von 11/10 gemischt. --- Wirkungsvolles Placat steht zu Diensten. Stuttgart, den 13 December 1882. Adolf Bon; äe Co. Geschenkliteratur bis Neujahr ausnahmsweise baar mit SOU. jssiso.j Böttcher, Aus meiner Wandermappe. Novel listische Herzens - u. Länder-Stndien. 8. Eleg. Ganzleinen 6 ^ 50 ord., baar mit 50 U. — Enthält lleine Novelle», Reiseslizzen !c„ vorzüglich sür die elegante Damenwelt. --- Grapengicßer, Sprüche aus dem Leben und für das Leben. Eleg. Ganzleinen. 4 ord., baar mit 50U. — Ernst gehaltene poetische Sentenzen sür die reife Jugend und Erwachsene. ---- Ich bitte, bei Bedars zu verlangen. Dresden, 10. December 1882. R. von Grnmbkolv, Hos-Verlag. jbö42t.j Der Taschen-Catalog des Deutschen Sortimenters sür das Jahr 1883, enthaltend 1) Kalender sür 1883, 2) den Volckmar'schen scheu Katalog, 3) den Breitkopf L Härtel'- schen Katalog, 4) ein Verzeichniß im Preise herabgesetzter Bücher, 5) eine Preis ausgabe sür jüngere Geschäftsgenossen (Prä mie 50 ^l), 6) einen Journal-Katalog, kostend: Geh. 1 20 , 2 und mehr Expl. aus einmal bezogen je 1 10 Elegant gebundene Exempl. mit Notizbuch je 40 L» mehr; wird nur in Leipzig durchHerrnFr. Volck- mar ausgeliesert. In Rheydt ist kein Vrr- rath mehr. Rheydt, 12. Decbr. 1882. W. Rrb. Langelviesche. tNiilll'lUtzi' LitilioArsMIoI jLS422.j Libliollltztt»« «tos oei'lVlliim lto Ili OoilAi'oKLtlon «to 8t. Naur, or«ti'6 6o 8. >!<:ll. 6N k?lÄ!1tz6. ?ar Odarlos äs Varna, lidrairs. 2. vä. vn vol. in-18. (261 vr. 4 ^ orck. In clsui „Neukn ^lEißtn- f. vidlioßr. E von vr. vst/.bolckt 1882, Xr. 821" vsLlens Oarl vou I.um«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder