7558 Fertige Bücher. AV 233, 6. Oktober 1900. Vod^el^ A. Oo., Leilili 8^V. 46, Hallesctrestrasse i8. Vek-Iag8buelikanl!Iung unl! kueklinuckönei, I^eipxiZ, OeorAenstrasse 20^ 7^/re/'§L^ö)i///L^6 /-r a//6K cie/' «DevEe/'rlttA eröffnst äis ^ Nuslnene fiaus vibliotkek« clsnsn snstSk- VÄNci in SiniASN l'LASN ^USAÄkS ASlÄNAt, LtzLUMdtzäinAUUKLN: 1. säkrliek 14 öanäe ä 75 ^ orcl. 2. 1—y ffxsmpl. ä 50 bar pro Kami io-ly „ ä 48 -Z „ „ „ »o^4y » ä 46 H „ „ „ 50 ,, ä 4^ H „ ,, „ z. Lank I VOQ vorntiLreiir gratis! Raut! I. von vorn- ksreia gratis! Oer ^s6stt betraZt somit bei einer bortsetrunA von r>Läellprels dlettoprsis lisbstt I ffxsmpl. io^;vH 6^)0-^ 10 „ io^j ^ 62 ^ 40 42 60 ^ ;o „ ^2^ ^ 2Y2 ^ ;o 232 50 o> Allgemeine Zeitung. München. KrilM M KIlMimii Miiz. Herausgeber: vr. Hskltr Wulke, München Ausgabe in Wochenheften. Pro Quartal 13 Hefte 5 ^ ord., 3 ^ no. Pro Heft 50 H ord., 30 0) no. Inhalts-Neberstcht von Heft 40, ausgegeben am 6. Oktober 1900 : August Reichensperger. III—V. Von Franz Xaver Kraus. — Das mythologische Element in der antiken Geschichtschreibung. Von Carl Niebuhr. — vr. Kandis Forschungen in Deutsch-Ostafrika. — Bilder aus Rußland. Von I)r. R. Hermann. — Ltrsva ffsldiZiaua. Von Heinrich Bulle. — Ueber den Ursprung des Wortes ,,Kirch»". Von Eduard Glaser. — Das wissenschaftliche Ergebniß des internatio nalen Kongresses der katholischen Gelehrten. — Die beiden Masken. I. Von Albert Geiger. — Turnlehrer an höheren Schulen — eine Zivilstellung für pensionirte Offiziere. — Die Technik auf der Pariser Weltausstellung. III. — Eine Methode der Geschmacksbestimmung. — Mittheilungen und Nachrichten. Wir versandten nach den cingelaufcnen v^/Bestellungen folgende Novitäten: Mobclka, Neligionsunterricht für das zweite Schuljahr. Nach dem neuen öftere. Katechismus bearbeitet. Preis, Kaliko, 2 ^ ord. Kasert, Was ist Christus? Sieben Vor träge über die Gottheit Christi. Preis 1 ord. Mied!, Ausgewählte, leichtfaßliche Pre digte« auf die Feste des Herrn, Mariens und der Heiligen. (Riedl's Predigten Bd. II.) Vierte Auflage. Preis 4 Arbeiter-Kalender 1901. Herausgegeben von vr. Josef Neubauer. Mit einem in zwölffachem Chromodruck ausgeführten Bilde „Die hl. Familie bei der Arbeit". Preis 50 H. MadonuenblockkalenderlSOIm.Sprüchen teils religiösen, teils ernsten oder heiteren Inhaltes. Preis 90 -H. Wir zeigen diese Novitäten allgemein an und bitten, wo noch nicht geschehen, Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Graz, Oktober 1900. Ulr. Moser s Buchhandlung (I. Meyerhoff).