Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-03
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
t>',n ichMllie 6ektumtnmchuntztn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers Carl Eduard Müller, früheren Teilhabers der Handelsgesellschaft C. Ed. Müller's Verlags buchhandlung Hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be schluß des Amtsgerichts von heute auf gehoben. Bremen, den 29. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Wersteigerung. Montag, den 5. November1900, vormittags 10 Uhr, sollen im Versteigerungsraum des Kgl. Amtsgerichts hier 20 komplette Werke Allegorien, 58 Werke Paulitschke (Beiträge), 1100 Bd. Koschitzky (Kolonialgeschichte) l. u. II. Teil, 708 Bd. Meinicke (Inseln des stillen Ozeans), I. u. II.Teil,300Bd.Deckert(Handelsgeographie), 200 Bücher(Fausts Vermächtnis), 100 Bücher (Meereszauber, von Buße), 250 Adreßbücher der chemischen Industrie u. Gewerbe von Oesterreich-Ungarn, 2600 Bd. (Kongo), 400 Bd. Schwarz (Fels u. Firn), 582 Bd. Schwarz (Nachtigals Grab), 360 Bd. Schwarz (Lieder der Freiheitskriege), 1800 Bd. Pilini von Thiers, 795 Bd. engl. Freihandel u. a. Werke meistbietend gegen Barzahlung versteigert werden. Leipzig, den 30. Oktober 1900. Der Gerichtsvollzieher b. Kgl. Amtsgerichte . Aktuar Kadner. Geschäftliche Einrichtungen , und Veränderungen. Eiutragungru in das Haudklsrrgister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 26. Oktober 1900. Verlags anstalt Hermes Ewald Peter. In haber der Verlagsbuchhandlung ist Ewald Peter. Hannover, den 26. Oktober 1900. Schmarl L von Seefeld Nachf. Infolge Ablebens des Carl Knothe ist dessen Witwe Louise, geb. Stöcker als Teilhaberin in das Geschäft ein getreten. Helmstedt, den 17.Oktober 1900. F. Richter's Buch-, Kunst- u. Musikalienhand lung, Inhaber Wilhelm Wolter. Nach dem Tode des Inhabers ist das Geschäft an Ernst Eggers und Ernst Sturm verkauft, welche es unter der abgeänderten Firma F. Richter's Buchhandlung — Eggers und Sturm — fortsetzen. Karlsruhe, den 25. Oktober 1900. Evan gelischer Schristenverein. Dem Johann Zuber ward Prokura erteilt. Leipzig, den 27. Oktober 1900. Bazar- Expedition. Die Firma ist erloschen. Franz Wagner. Franz Reinhard Wagner ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden und Frau MarieKarolineOttilieverw.Wagner, Anzeigeblatt. geb. Brandstetter, Inhaberin der Firma geworden; vr. msd. Hermann August Ramdohr ist in das Handels geschäft eingetreten. Marienburg, Westpr., den 22. Oktober 1900. L. Giesow. Die Firma ist geändert in Hellmuth Stamm. Metz, den 22. Oktober 1900. I. Jdatt'sche Buchhandlung in Dieuze. Die Firma und die dem Joseph Goebbels er teilte Prokura sind infolge Geschäfts aufgabe erloschen. Siegburg, den 25. Oktober 1900. Cor nelius Dietzgen. Inhaber der Firma ist Cornelius Dietzgen. Wien, den 23. Oktober 1900. F. Lang. Das Geschäft ging von Franz Lang auf Karl Wehle über, der es unter der Firma F. Lang, Buchhandlung und Antiquariat Karl Wehle fortsetzt. L. T. Neumann. Carl Neumann wurde als Firmainhaber gelöscht, dagegen ist Julius Eymer nun mehriger Firmainhaber geworden; die Prokura des Hermann Herr mann bleibt bestehen. N. Wildungen, den 18. Oktober 1900. Conrad Hundt. Inhaber der Firma ist Conrad Hundt. Züllichau, den 20. Oktober 1900. Hermann Augustin. Die Firma ist gelöscht worden. Zürich, den 24. Oktober 1900. Friedr. Max Heinrich, (Dianastraße 3.) In haber der Sortiments-, Verlags und Antiquariats-Buchhandlung ist Friedrich Max Heinrich. Dem Ferdi nand Leu ward Prokura erteilt. Kommisstonswechsel. Vom 4. November d. I. übernimmt die Fußinger'sche Buchhandlung unsere Ver tretung für Berlin. Graudenz, 31. Oktober 1900. C. G. Röthe'sche Buchhandlung. Verkaufsanträge. Eine Buch- und Papierhandlung in einer großen Stadt Nordostdeutschlands ist wegen anderer Unternehmungen zu verkaufen. Wert ca. 18 Mille, Kauf preis 26 Mille. Hoher Reingewinn; nur Kasse-Umsatz. Das Geschäft besteht seit 10 Jahren und ist der buchhändlerische Teil noch sehr ausdehnungsfähig. Angebote unter 1437 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Ailitaiia. Das Vsrlagsrsobt und dis Vorrats von drei militLrisobsn IVsrlrsu, deren qutv und stiindixe (Inngbnrlceit darob den ^dsatr vieler Lausender Exemplare Verrissen ist, sind prsisrvsrt r u v s r Ir a u k s n, da uiebt msbr in dis VsrlagsriobtunA passend. 2ur Ilsdsr- nabws sind mindsstsns 3000 ^ srkordsrlieb. 6st. ^.ugsbots unter V. 8. chtz 1470 durell dis OssebättsstsIIs d. Ü.-V. Ein sehr gut fundiertes Sortiment mit bester, vielgelesener Leihbibliothek in ver kehrsreicher Straße des Westens Berlins ist unter günst. Bedingungen zu erwerben. Herren mit einigen Barmitteln bietet sich eine gute und sichere Existenz. Berlin IV. 50, Ansbacher Str. 6. Alfred Scholz. In Elsaß-Lothringen ist eine vorzüglich eingeführte Sortiments buchhandlung mit Lokalverlag, der großen und sicheren Absatz hat, zu verkaufen. Das Objekt beträgt 40000 Ernstlichen Selbstreslektanten stehen genaue Unterlagen gern zur Verfügung. Berlin IV. 50, Ansbacher Str. 6. Alfred Scholz. 900 Lxemplktro von siutzlN IL0Ü6riI6I1 krg-olitivsrks 6Q bloc hilllA LU ksissduelitiLnä- lunZ ktbruzsdkll. In irurrsr 2siß mstirtzis lÄnssnä Nnrk KkTvinQ 2n grrüslsll. KnFgdots bi8 7. Xovsmdör imtor X. X. 2., po^lntzoriiä 6stir6Q8trg.88S, Lsrliv. Eine jüngst erschienene, von der ge samten politischen, wie Fachpresse äußerst günstig aufgenommene pädagog. Schrift eines Gtzmnasial-Professors soll an einen vorwiegend pädagogischen Verlag mit Verlagsrecht übertragen werden. Angebote unter Chiffre ^.. 2. chtz 1456 d. d. Ge schäftsstelle d. B.-V. Sichere Lristeu) für kalh. Suchliändlrr! In einer Industriestadt mit höherer Schule ist eine sehr ausdehungsfähige Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung mit treuer, fester Kundschaft gleich oder später unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. — Gef. Anfragen sind unter L. L. stk 160 an Herrn F. Volckmar in Leipzig zu richten. Massenbroschnre. E Das Pendant einer Massenbroschüre, > von welch letzterer über 100 000 Stück ab- > gesetzt sind, ist durch Uebertrag. d. Verlags- » rechtskäuslich. (Keine Kommissionsabgabc.) 8Angell^nI^^46^^Gesch. d/B.-V. In einer Stadt der Rheinpr. von ca. 35000 Einwohnern ist eine kath. Buch-, Papier- u. Devotionalienhandlung mit oder ohne Haus zu üb ernehmen. Gef. Angebote unter Pt 31 erbeten. Leipzig. Friedrich Schneider. In bedeutend. Stadt Westdeutschlands ist anges., seit vielen Jahren besteh. Buchhdlg. zum Preise von 33000 ^ zu verkaufen. Reingew. ca. 7000 Reflekt., die üb. ca. 22000 verfügen, wollen Anfr. richten u. R. E. 896 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. 1i36*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder