256, 3. November 1900. Fertige Bücher. 8807 Soeben erschien: Kontinualionsliste anlegru! (I Die deutsche Koloniallitteratur nn Jahre 1699. Von Maximilian Vrose, Hauplmann a. D. und Bibliothekar der Deutschen Kolonialgesellfchafl. 1 ord., 78 netto, 65 ^ bar und 7/6. Die Arbeit enthält einen vollständigen Katalog nicht nur aller kolonialen Bücher, sondern auch aller in Zeitschriften, auch den ausländischen, zerstreuten Aussähe kolonialen Inhalts, sie ist daher nicht nur für Parlamentarier und Kolontalpolitiker, für Geographen und Theologen (Mistion), sondern auch für die Sortimentsbuchhändler ein wichtiges Nachschlagemittel. „Die deutsche Koloniallitteratur von 1864—1698" erschien 1696 als erste derartige Arbeit, seitdem wird das nützliche, ja unentbehrliche Werk alljährlich von vielen Interessenten erwartet. Hochachtungsvoll Berlin 36. Wilhelm Süsserott, Verlagsbuchhandlung. sritz Lienkarst llMMaUZetl. Lustspiel in 3 Aufzügen. Geheftet 2 geb. 3 ^ I gelangen am 15. November im > Dresdner Hoftheater De? Schelmenspiel in einem Akt. Geh. 50 -H; geb. 1 ^ 50 ^ I zur ersten Aufführung. Namentlich die verehrlichen Dresdner Firmen wollen gef. reichlich in Kommission verlangen. Köllig UlMUk. Trauerspiel in fünf Akten und einem Borspiel. Geh. 2 geb. 3 ^ kann ich nur noch bar liefern. Neue Auflage erscheint knüe November. Sellin 5A. 46. Berburgerstr. 15/16. Seorg Heinrich Mever. 91au8tzu'8 Lotduetili. in Losbsn srsoirisu: vita äi Lsvvoullto Osliini Desto oritioo oov illtroänrions 8 nots storiolls per oura äi 0. 6aeei Io-80. — llrsis 10 kr. Ls ist äiss äis srsts lrritisevs, mit aus- külrrlielisll liistorisokso ^oiosrlcuogso vsr- ssvsns ^usAsös; sie sntbslt sueb äas antbsn- tisevs, voo 6. Vo.ss.ri gsioslts Lilänis, sovis msvrsrs I'slcsiillilss voo ^utoArspösn Lslllnis. Kur ill SOO Lxsroplarsu xsärnelrt. Kur ksst, rssp. dsr. Darin, äsn 30. Oletobsr 1900. ^ Soeben erschien und wird demnächst vielfach besprochen werden: Herhardt, W., Hans Eickstedt. Roman in 2 Bänden. Lroslh. 8 ^ ord., 6 ^ netto, 5 35 -Z bar; s , geb. 10 ^ ord., 6 ^ 85 -Z bar / In keiner Leihbibliothek darf der Roman fehlen. Berlin, i. November 1900. Franz Grunert, Sep.-Cto. Zlnter die Litteratnr zur 260 jährigen Jubelfeier des Bestehens des preußischen Königtums gehört auch die im vergangenen Jahre erschienene Oarl 6li»u8«n'8 Bofkuekk. Losbsll srsekisn: Geschichte der königlichen Haupt- u. Residenzstadt Inbroäuoiüoll ßo birg Oll! I68lameni in Orkkk b)" I-i. 6. SwSts. krsis gsb. 7 sü. 6 ä. ggt. orä. Dis vislsn XLnksr äsr ärsibslläigsu .^us- gsbs sillä siobsrs .-Vöueöiusr. lob Vitts xu vsrlsugsll. Donäon n. I-sipriA, 1. Kovsiuvsr 1900. DK. zVoklIoken, Lngl. Sortiment. Siebenundsechzigster Jahrgang. Aönigsöerg in Preußen vom Professor 0r. Richard Armstedt. Mit 2 Stadtplänen, 2 Siegeltafeln und 32 Abbildungen. 1899. Ungebunden 8 gebunden 9 ^ 50 H ord. Königsbergs Geschichte ist eigentlich eine Geschichte Preußens in gedrängter Ueber- sicht. Alle Wandlungen, die der preußische Staat dnrchgemacht hat, spiegeln sich in der Geschichte Königsbergs wieder. Wir setzen daher mit Recht bei den Interessenten der oben erwähnten Litteratur auch Teilnahme für Armstedts schönes Buch voraus und bitten, dieses zu verlangen. Stuttgart, 30. Oktober 1900. Hvbbmg H VÜchle. 1l37