^ 256 3. November ISVO. Künsng erscheinende Bücher. 8517 Lr-nst Wasmutk, ^icliiteLtiiidueliliLnüluiiA, Lei'Iin 8, NLrk§rLken8tr. ^^6X1 l ^i» 1. .lannai- 1901 erselioint: bis LrMelctM ü«8 XX. Islieliunlleitz ^6itS6^?ift kür' rnoäsi'ne 6^o1<unst bsrausgegeben von Hxi^o t<iellt^ Ltadtbaudirebtor in Ueiprig IVlit loxt von Or. T^clolk lioseilbei'A. — ^/Äl/77^/76/7 7^00 L/Ltt 7/7 ^ 77707777^/76/7677 >5tt7S6/76777-77 77777677. — — /^6S6/l7'67/)6777/67' 26^/ 777 ^ K/77'Ä6/7677. Normst: 48:32 cm. Nreis: pro anno 40 iVIark orcl., 28 IVIar!« dar. /tuslanll 48 IVIark ork., 33 KI. 60 Pf. bar. Unter der bsväbrtsn l-situng des Ltadtbaudirsbtors ll»^o I-iebt Iiabso sieb bis 8aininlull^si> der Verlagsduobbandlung über moderne Laubunst killen tVsltruk ervorbsn. Der lsiLtsn dieser Lammlullg, der .Xrobitsbtur der ltegsnvart*, velcbe sosbea mit dein V. Land abgesoblossen vordsa ist, trügt istrt als ,,k4sus ssldstüridiAS ^sitsotiritt" „OLe äes XX. «lalirtriinklerls". iv dieser Vsrällsntiiobullg vird, vis bisber, sill durebaus objsbtivsr, von bsillsm karteigeist beberrsobtsr Uebsr- blieb über alle bervorragendsn LobSpkungsn der modernen ^robitebtur gegeben verdsn, glsiobvisl velebsn ltiobtungsn diese avgsbörsn. Oie ,Xrobitebtur des XX. dabrbunderts" viid sieb von allen Lbnliobsn Vsrötientliebungsn spsrisll dadureb untsr- sobeidsll, dass kauptsäoblieb dis taobmännisoben Xnkordsrungsn dureb genaue tVisderga.be von Orundrisssn, Lebnittsn und Details berüebsiobtigt verdsn. Viertsljäbrliob vird 1 itand von 25 llafeln Iiiebtdraob in dew bsbanntsn (trosstolio - kormat 48 X 32 eru ersobsinen, da.ru kext ill 3 Lpraobsn mit ürundrisssn ete. Oer kreis ist, um dis Xnsobatkung der Verötkentliobullg jedem Illterssselltsn ru ermögliebsn, sebr lliedrig ksstgosstst vordsn. Veui8etilanl!, vebierreicli-Ungarn 10 Kl. orä., 7 ivi. bar pro Quartal. 40 KI. orcl., 28 IVI. bar pro anno. Ku8lanl! 12 Kl. orcl., 8 IVI. 40 Pf. bar pro Quartal. 48 lVI. orcl., 33 IVI. 60 Pf. bar pro anno. Pr08poltto und probö - Nummern stsben gratis rur Verfügung. Lsrlirr. Ll-NSt ^LSMUtll. Nur hier angexeigt. Unter der Presse befindet sich und gelangt in der ersten Hälfte des Novembers zur Versendung aks Wenigkeit, jedoch nicht unverlangt: Birkmryer, vr. Karl, o. Professor der Rechte in München, Die Kodifi kation des Wertagsrechtes. Kritische Bemerkungen zu dem Entwurf eines Gesetzes über das Werlagsrecht. 4 bis 5 Bogen. Gr. 8°. Preis etwa 1 ^ 80 Das Wertchen ist eine durchaus neue und selbständige Arbeit, bildet zugleich eine Ergänzung zu des Herrn Verfassers im Vorjahre bei mir erschienenen Broschüre: »Die Reform des Urheberrechtes-, die ich zu erneuter Verwendung empfehle. Der aus gedehnte Käuferkreis ist ohne Mühe ausfindig zu machen; hoffentlich reihen sich diesem auch die Herren Berufsgenossen recht zahlreich ein. Mit achtungsvollem Gruße München, 25. Oktober 1900. Theodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler, Verlags-Konto. s>>e IvlrarrrÜa.rarar. feifilK IN sivtllL. >«>» Xnkang näobstsr 4Voebs orsobsint: 5ksx * /Alliier * Oxlo^cl Alte weiten — alte k^reunäe Antorisisits I/odgrsstrainA von l-j. OkOS0sll(6. Mt äsm Itzt^tsn kür äik äsat8vk8 ^.N8xab« bssonäsrs ankxsnoLMsnsu Liläniss ?rok. Llax ülüllsrg. — Preis 9 ord., gebunden 11 — (/ottia. krikäried ^uür6i»8 kvrtlie«.