Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-03
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8496 Amtlicher Teil. «U 256, 4. November 1909. ist und unter der bisherigen Firma Franz Wagner in Leipzig weitergeführt wird. Gleichzeitig wurde Herr vr. Hermann Ramdohr als Teilhaber in das Geschäft ausgenommen; die Vollproknra des Herrn Friedr. Sieler und die Kollektivprokura der Herren Richard Böttger und Richard Möller bleibt auch fernerhin in Kraft. Leipzig, den 31. Oktober 1900. Geschäftsstelle -es Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Allgemeiner Deutscher Suchhandlungs-Gehilfen-Verband, i Im Monat Oktober wurden ausgezahlt' 1741 42 Krankengelder, 600 H Begräbuisgelder, 571 ^ 65 H Witwen- und Waisengelder (einschl. 95 für II. Vierteljahr), 100 H Jnvaliden-Zuschußgelder. Leipzig, 1. November 1900. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Brecr L Thicmann in Hamm. Dslrrsriirrrsii - Lulsrräor, lmtbolisebsr, k. ä. I. 1901. 9. .lallrg. 8rsg. im Xuktrags dss Vorstandes dss Vsrsius Iratbol. dsutsoirsr Lsbrsriuusu. gr. 16". (VI, 194 8. m. Titslblld.) 6sb. in Lsiurv. u. 1. — Brcitkopf L Härtel in Leipzig. O^olr, van: 50 Nsistsrrvsrirs in Lbotograv. naoli dsu im I. 1899 in ^utrvsrpsn ausgsstslltsn Origiualsn, nskst Lssvbrsibg., bistor. Lrläutsrgn. n. s. Lsbsnsslri^^s dss Xüustlsrs v. N. Looses. 8rsg. unter dsm krotslrtorat dsr Xusstsllungs-Lommission, aus dsm Holland, v. L. Xossmauu. gr. 4". (115 8.) In 8a1bpsrgamsutbd. n. 75. — Georg Brieger in Schweidnitz. 81urr v. Lrsslau. 2. Xuü. 55,5X 53 om. Larbdr. Mit Führer, schmal 8°. (32 S.) n. —. 50 Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. Jahrbuch, deutsch-evangelisches, f. 1901. Hrsg, im Aufträge der freien kirchlich-sozialen Konferenz v. Weber. 3. Jahrg. gr. 8". (III, 260 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Friedrich Bull in Stratzburg. Hipp, d.: Dsr Asiebsu - llntsrriebt k. Nadolrsu. Lin Lsllrbuolr I. Volkssobulsu, ööbsro 8obulon u. Vamilisn. Nit 10 lat. in llitll., 20 I-iebtdr. u. 2 Larbsn-Dak. gr. 4". (IV, 98 8. m. I'ig.) 6sb. in Lsiuv. n. 7. — Friedrich Cohen in Bonn. Univsroitäts-Lulsnäsr, Lomrsr. IViutsr-8sm. 1900/1901. Nit 6. Xusrmg aus dsr Univsrsitäts-Obronilr u. s. Lild» des Ilnivsrsitäts- gsbaudss. 12". (VIII, 81 8.) bar f n. 1. — Felix L. Dames in Berlin. > Hugsn, d. O.: Xtlas stsllarum variabillum. 8sriss III, oomplsetsus stsllas variabilss intra limitss dsvlinationis st- 25" st -p 90", guarum lux minima sst inkra magnitudinsm 10^l, oomposita a 8., st t^pis dssoripta subsidüs 61. vominas 0. W. Lruss. gr. 4". (37 lat. m. 37 LI. LrlrlLrgn. u. V 8. lsxt.) In Lsinv.-Napxs 8ubslrr.-?r. bar n.n. 37. —; Lirmslpr. n.n. 44. 40 Carl Damm, Verlag, in Dresden. Bücher: Dienst-Unterricht des königl. sächsischen Infanteristen. Lehr- u. Unterhaltungs-Buch f. Mannschaften. Mit den Bild nissen der königl. u. kaiserl. Familie, zahlreichen Abbildgn. im Text u. 3 Taf. in Buntdr., e. Cinleitg.: Sachsens Fürstenhaus u. Heer, u. e. großen Anzahl v. Beispielen tapferen Verhaltens sächs. Soldaten. Unter Berücksicht, der neuen Schieß-Vorschrift, Felddienst - Ordng. u. Militär - Strafgerichts - Ordng. umgearb. 18. Aust. 12". (XVIII, 189 S.) Kart. ml.— Pasig, I.: Albrecht der Beherzte, der Stammvater des sächsischen Königshauses. Ein Lebensbild aus Sachsens Geschichte. Dein deutschen Volke in Schule u. Haus dargeboten im 400. Todes jahr des Herzogs, gr. 8". (63 S.) u. —. 80 Sl. Deichcrt'sche Vcrlagsbuchh. Nachf. in Leipzig. Lssdsrg, 8.: Orundriss dsr Oogmsugssobiobto. gr. 8". (VIII, 135 8.) u. 2. 80 Druck u. Verlag der „Münchner Neuesten Nachrichten" in München. Haus-u. Schreibkalender f. 1901. Renaissance-Ausstattg. schmal Fol. (40 S. m. färb. Abbildgn. u. Ornamenten.) bar u. 1. — MuQälrslsrrölsr k. 1901. Rsnaissauos-Xusstattuug. I'urbdr. Xusg. a (Hupp), ^.usg. b (8sitr). gr. 4". (ä 2 8.) bar a n. —. 50 Dürr'sche Bnchh. in Leipzig. Likliottrslr, pbilosopbisobs. 102. Ld. (Xsus Lolgs dsr von I. 8. v. Xirobmauu bsgründstsn pbilosopb. Libliotbslr.) gr. 8". n. 2.— 102. Lsrbels^'ri drei Dialogs rvvlgebsn u. kbilonoug. vsulseb u. m. 6. Linlsitb. vergeben v. R. Riebter. (LXVII, 131 8.) n. 2.— I. G. Findel in Leipzig. Durrts, 8.: Organisation u. OrundgssotLS dsr dsutsobsn 6ross- logsn. gr. 8". (25 3.) n. —. 50 Vinzenz Fink in Linz. Oberösterreicher, der. Öberösterreichischer Amtskalender, Auskunfts- u. Geschäftshandbuch f. d. I. 1901. Ein unentbehrl. Handbuch f. alle Stände. 47. Jahrg. Lex.-8°. (XXXI, 247 u. 170 S.) Kart, bar n. 2. 20 F. Fontane ä- Co. in Berlin. Bühlau, H. (Frau al Raschid Bey): Der Rangierbahnhof. Roman. 4. Ausl. 8". (318 S.) n. 4. —; geb. bar n. 5. — Bredenbrücker, R.: Unterm Liebesbann. Erzählung aus Südtirol. 2 Bde. 8°. (297 u. 332 S.) n. 8. —; geb. n. 10. — Fontane, Th.: Esst Briest. Roman. 9. Aust. 8". (520 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — — Irrungen Wirrungen. Berliner Roman. 7. Aust. 8°. (300 S.) u. 3. —; geb. u. 4. — — Der Stechlin. Roman. 8. Ausl. 8°. (517 S.) u. 6. —; geb. bar u. 7. — Ompteda, G. Frhr. v.: Ersten. Deutscher Adel um 1900. Roman. 2 Bde. 5. Ausl. 8«. (Xl, 372 u. 294 u. III S.) u. 10. — — Leidenschaften. Männliche, weibl., sächl. Geschichten. 3. Ausl. 8°. (269 S.) u. 3. 50; geb. u. 5. — Potenz, W. v.: Liebe ist ewig. Roman. 8°. (412 S.) n. 5. —; geb. bar n. 6. 50 Tovote, H.: Das Ende vom Liede. Roman. 11. Ausl. 8". (318 S.) n. 3. 50; geb. bar u. 4. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder