86, 2, Mai 1919, Künftig erscheinende Bücher, 3877 Voranrei^e: Oer bleld dieses buckes, das in der Eigenart reiner Oedanlren, in der Küknbeit des Problems scbneil einen ertolgreickenV7cg durcbmesren wird, ist einer von jenen „Wanderern" deren tieksie 8ebnsucbt nie erblassen kann, weil erträumtes Oliiclc, erträumter 8onnenglanr sieb nie mit blanden greifen läLt, Vus der Welt der V/irklicbkeit kübrt csden jüngling in dieVelt des 8cbcins, 2um 2iil<us gebt er, um nur eine 8pur von Künstlerlukt au atmen, und cs ist von kükn gesteigerter, sec- liscker8psnnung, wie rwiscken Zirkus und 'bkeater, rwiscken Liown u, ernstbaltem Künstler dieser glückskungrige Vtcnsck irrt und strebt, bast mit Oewalt wagt er als reiter lVlann den 8prung ins bürgerlicbe, aber das 'bräumeriscbe seiner blatur bringt ibm aack dort nicbt die betriedigung, ImmattenOIanre reikerpes gnation and vcrinncr- licbler iVlelancbolie steige,t der Oickter den pext dieses reinen Vlenscbenlebens ru einem Lko- ral, der die Klage aller akas- veriscben biaturen singt, gekettet: 5.— Usrk gebunden: 7.— Vlsrk 10. Nai ersckteint ! WMvkkek i I^oman von Paul ^il'8leln In Kommi58ion I btetto-8t3kkel-?reise im öestellrettel. 2 Stück gekettet. lA Oeduncien nur bsr. Von rwei trüber erscbienenen Komanen Kaden wir jetrt wieder gebettete Exemplare berstellen lassen und liekern einmalig 1—2 Ltüclc in Kommission: kkliii llederree k^0M3N von f. pecli-INallecrewen gebettet VI, 4,—, gebunden Vt. 6,—, me viele ller tkiilllelll vlllllll k^0M3N von pelix OoIIaender gebettet Vt. 5,—, gebunden Vt, 7.—. Oün8tige Id!etto-8tgffel-?rei8e. r- Oeduncien nur bnr. kuäolk ^088e > ^b1eilun§kuckverla§»kerlin 8>V.68