X 97, 15. Mai 1919, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 4N37 Die Hesperoö-Drucke T Hölderlin: Hppenon, L >°° Hoffmann: El-mentargeist, L'Z";'.:.«".,"' ... P,.e Goethe: Römische Elegien und Venezianische Epigramme. Mit 6 Original-Radierungen von Rolf Schott. Aleig: ^tmphitrpon. Mit 10 Original-Lithographien von Rolf Schott. Preise: Ausgabe 1—50 auf echtem Bütten abgezogen, Bilder vom Künstler stgniert, in Ganzpergament mit der Hand gebunden . . M. 250.-/19O.— Ausgabe 6. 51—150 ebenfalls auf Bütten, einmal signiert, Halbleder handgebunden M. 150,—/115.— Ausgabe L. 151—450 auf Antique-Bütten, einmal signiert, Halbpergament handgebunden. M^ 80.—/ 56.— Die HesperoS-Drucke erscheinen in zwangloser Reihenfolge und zeigen aufs vortrefflichste die Blüte und den Reichtum der heutigen Buchkunst und überaus fortgeschrittenenJllustrationSkunst erster, moderner und ruhm voller Künstler. Die Mannigfaltigkeit der dargebotenen charakteristisch und künstlerisch bedeutendsten Origi nale gewährleistet die besten Erfolge der neuesten Zeit. Diesen erstklaffischen, in jeder Hinsicht vollkommnen Büchern ist bei Auswahl des Papieres, Wahl der Typen, des Druckes und Einbandes größte Sorgfalt gewidmet und werden sowohl dem Kunstsammler, Bibliophilen u. Bücherfreund Helles Entzücken bereiten. Renner, A. M.: Einer unter Euch. Mit Jnmal-n v°» Rolf Scho«. Davon erschien eine Vorzugsausgabe von 250 Eremplaren auf Handbütten. Ausgabe l—IO. Ganzlederhandband nach Entwurfs.Prof.W.Tiemann,M 250.—/2VO.— Ausgabe 6. ll—25. — — M. 180.—/1Z5.— Ausgabe L. 2b—250. Halbleder und Halbpergamenthandband . . . . M. 80.—/ 5b.— Normalausgabe in geschmackvollem Einband M. 6.5O/4.2O, Partie: Il/IO. In Vorbereitung befinden sich: DchlVtlsLI', Oaö Weid. Ein Brevier für alle. Illustrationen von E. Pirchan. Numerierte Ausg, aufimitiertem Japan. Nr. I-5O Ganzleder, 51-300 Halbleder, 301-490 Halbleinen geb.. Wieland: Zdriö und Zenide mit erotischen Originalen, Privatdruck. — — als Mappenwerk ohne Text. Privatdruck. München, Mai 1919 Hesperos-Verlag Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. Jahrgang. 625