Künftig erscheinende Bücher. 97, IS. Mai 1919. 8 Das entscheidende Buch der dtsch. Volkshochschulbewegung z //r e^5^er>r/.' Eduard Weitsch Zur Sozialisierung des Geistes (Politisches Leben Bd. 11) kart. M.5.— Der Landelsschuldirektor E. Weitsch in Meinigcn hat bisher, wie auf der letzten Volksbildungs tagung von Regierungsseite-fcstgestellt wurde, die besten praktischen Vorschläge für den Ausbau der Volkshochschule aus dem deutschen Geist heraus gemacht. Seiner Tatflugschrift läßt er jetzt ein aus führliches Programm folgen, das in der Thüringer Volkshochschulbewegung praktisch verwirklicht werden wird. Es behandelt alle Grundfragen des Volkshcci schu'wescns: Kultur, Lehrplan, Lehrmethode, Finanzierung in ausführlicher und auf reiches Tatsachenmaterial gestützter Dar stellung. Sein Ziel ist Vertiefung statt Verbreitung von Halbbildung, Erlebnisfähig keit statt Intellektualisierung, Ergänzung der Fachbildung durch Allgemeinbildung, die Überwindung der „Gebildeten" durch die „Geistigen". w/r /Ä 5/^ m/? ^ /5/ m/s r/a§ St/c/r uo/r /7o//ma/r/r ak/e r/e/r tt/rak ak/e -lus/Mm/rF t/e/' Gleichzeitig erscheint in neuer Auflage (Z — 5. Tausend): Eduard Weitsch, Was soll eine deutsche Volkshochschule sein und leisten? (Talflugschrift 27.) br M —.80 Soeben bestellte die preußische Regierung 1000 Exemplare. ,i i G. Linck, Gedanken zur Aniversitätsreform br M —.60 Der bekannte Mineraloge der Universität Jena behandelt hier alle dringenden Fragen namentlich die des akademischen Nachwuchses, der Rechte des Privatdozenten und außerordentlichen Professoren usw. Mit Schärfe wird auf die Beseitigung vieler alteingewurzelter Schäden des Llniversitätslebens gedrungen. Eugen Diederichs Verlag in Zena