Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190515
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-15
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
iX? 97, 15. Mai I9l9. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhandel. v. Münchow'schc Hof- und UntversitätSdruckerei Otlo Kindl Wwe. in Gießen. Den Herren Richard Hasenkrug und Walther Kindt ist Einzelprokura erteilt worden. (4. April >919.) Polytechnische Buchhandlung A. Seydel in Berlin ging von Herrn Albert Seydel käuflich ohne Außenstände und Passiva auf Herrn Friedrich Maar über, der die Buchhandlung unter der gleichen Firma in unveränderter Weise fortsllhrt. Der Buchvcrlag, tnrdesondere die Zeitschrift .Sozial.Technik» verbleibt im Besitz der Herrn Albert Seydel und wird von ihm unter der Firma Albert Seydel,Verlagrbuchhandlung in Berlin weilergeführt. Komm.: R. Hofsmann. (Anfang April 1919.) Moritz Schäfer in Leipzigs Durch letztwillige Verfügung der bisherigen Inhaberin ist die Verlagsbuchhandlung mit allen Guthaben und Verbindlichkeiten aus die Letter der Geschäfts, die Herren Wilhelm Kunir, Oito Thierbach und Julius Thierbach, übergegangen, die sie unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft wetterführen. (12. April 1919.) Albert Seydel Verlagsbuchhandlung in Berlin s. Polytechnische Buchhandlung A. Seydel. E. F. Steinacker in Leipzig. Herrn Horst Kutzner ist Prokura erteilt worden. (22. April 1919.) Thüringer Warte Knoth L Strom in Suhl i. Th. Nach Ausscheiden der Herrn Paul Knolh wird das Geschäft von Herrn Franz Strom unter der Firma Thüringer Warte Inhaber Franz Strom wettergesührt. (22. April 1919.) Verlag Stahleisen m. b. H. in Düsseldorf. Den Herren Aldtn Holtscheck und Paul Hermann ist Gesamtprokura erteilt worden. Die Prokura der Herrn Richard Lemke ist erloschen. (23. April 19l9.) Leipzig, den 12. Mai 1919. Geschäftsstelle des Börseuvereina der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Münchener und Bayerischer Buchhändler-Verein. Die mit dem Umsturz verbundenen Verhältnisse, insbe sondere der langandauernde Generalstreik, haben manchen un serer südbayerifchen Kollegen in München und anderen baye rischen Städten an der rechtzeitigen Fertigstellung und Absen dung der Remittenden gehindert und die Fertigstellung der Zah lungslisten verzögert. Wir ersuchen die Herren Verleger, darauf Rücksicht zu nehmen. Da ein großer Teil der für bayerische Verleger bestimmten Bestellungen vcrlorengegangen sein dürfte, empfehlen wir, alle seit 1. April 1919 nicht erledigten Aufträge zu wiederholen. Nachdem jetzt die den geschäftlichen freien Verkehr hin dernden Bestimmungen der »Räte« aufgehoben sind, ist eine neuerliche Störung nicht mehr zu befürchten. München, den 8. Mat 1919. Die Vorstände des Münchener und Bayerischen Buchhändler-Vereins. Verband der Buchhändler Pommerns. Einladung zur 17. Generalversammlung in Stettin, am Donnerstag, den 29. Mai 1919, vorm. 101/2 Uhr im Evangelischen Vereinshause, Elisabethstr. 53. Tagesordnung: 1. Bericht über das Verbandsjahr 1918 durch den stellvertretende» Vorsitzende». 2. Rechnungslegung durch den Kassenführer. 3. Neuwahl des Vorstandes (Wiederwahl ist zulässig). 4. Wahl eines Vcrbandsvertreters zu den Bersannniunge» des Verbandes der Kreis- und Ortsvcrcine. 5. Arbeitgeberverband — Herbstversammlung in Goslar — Teuc- rungszuschläge und Notstandsordnung — Wirtschaftliche Ver einigung deutscher Buchhändler — Anchbuchhandel — Verschie denes. s. Bericht der Vertreter über die Kantatc-Vcrsamnilnng in Leipzig. 7. Beschlußfassung üb. den Ort der nächsten Generalversammlung. 8. Sonstige Anträge der Mitglieder. (Diese müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich bei dem Vorstande cingereicht sein.) Nach K 8 unserer Satzungen darf kein Mitglied ohne triftige Gründe von der Versammlung fernbleiben. Nach der Hauptversammlung findet ein gemeinsames Mit tagessen (das Gedeck ulk 8.—) im Hospiz statt. Die Anmeldungen hierzu müssen unbedingt bis zum 22. Mai erfolgt sein, da sonst die Lieferrmg der Lebensmittel vom Lebensmittelamt nicht ga rantier! wird Mitzubringen sind Fleisch- und Brotmarken. Alle weiteren Anträge sind an Friedr. Nagels Buchhand lung in Stettin, Kl. Domstr. 7, zu richten, und zwar tunlichst sogleich, spätestens bis zum 22. Mai. In der Hoffnung einer zahlreichen Beteiligung zeichnet Stettin, den 15. Mai 1919. Der Vorstand. Alfred H 0 sfmann. W. von K 0 ppel 0 w. Hans Meyer. Max Regele! n. Schweizerischer Buchhändlerverein. In unfern Verein wurden als Mitglieder ausgenommen r Herr Rudolf Geering-Christ i. Fa. Rudolf Geering Buch- Anliquariat in Basel, „ C. Girtanner i. Fa. C. Girtanner in Ebnat, Kt. St. Gallen, „ I. Herzog >. Fa. I. Herzog, vorm. Frau M. Gehrig in Zürich, „ Ernst Waldmann i. Fa. Ernst Waldmann Verlag in Zürich, „ Albert Zeller i. Fa. Albert Zeller in Zürich. Basel und Bern, den 8. Mai 1919. Für den Vorstand des Schweizerischen Buchhändlervereins. Der Präsident: Der Schriftführer: G. Helbing. G. A. BäschIin. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler «nd Buchhandlungs-Gehülfen. Bank-Konto: Dresdner Bank, Depositenkasse X., Berlin (Postscheckkonto 25 048). I. Neu eingetreten sind mit: .// 5.— Johanna Humbcrt i. H. Albert Raihkc, Magdeburg. 5.— Anna Koch i. H. Albert Nathke, Magdeburg. ^ 5.— Helmut!) Proemmel i. H. Albert Nathke, Magdeburg. ..// 10.— Anna Wohinz i. H. Ed. Bloch Verl., Berlin. ^ 10.— Erwin Berger i. Ja. Verlag Neues Vaterland, E. Berger L Co., Berlin. 10.— Willy Simon i. Fa. Carl Simon, Musikversag, Berlin. 10.— Paul Martin, Leitmeritz. 20.— Otto Weber, Verlag, Heilbronn. .// 15.— 1)r. Hellmuth von Hase i. Fa. Breitkvpf Li Härtel, Leipzig. 387
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder