Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190527
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-27
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X? 107. 27. Mai 1919. schiede auf, sodaß die Beherrschung der einen Abteilung die der anderen ohne weiteres mit sich bringt. stammen in einer Druckarbeit Illustrationen, also Klischees vor, so wird deren Zurichtung besonders berechnet. Wenn beispielsweise in Maschincnklasse 7 das Formschließen und Textzulichten einer einfachen Werkdruckform (glatter Satz, Schrift) 25.20 kostet (ab 1. Januar 1919) und die Form weist 400 qcm Strichätzungen auf, so werden hierfür 400X5 Pfg. <^tt>,7°i, ab l. Januar 1919) berechnet, - .// 29.35, demnach abnutzung, auf die stärkere oder geringere Überschreitung der Auflagenhöhe usw. ankommen. Im beiderseitigen Interesse sollte es stets vermieden werden, das; durch die Schuld des Ver legers ein Maschincnaufcnthalt entsteht. Bei den hohen Preisen für die Truckerledigung muß jeder unnötige Süllsland der Ma schine so gut wie ausgeschlossen sein. Wenn vor dem Fori druck vom Verleger ein zugerichteter Maschinenabzug verlangt wird, so ist stets dafür zu sorgen, das; die Rückgabe schuellstens crfolgt. Rach H >21 des Preistarifs ist sonst die in Frage kom Tabelle VI. Zurichwngspreisc für Illustrationen (Zuschlag für Tertzurichtnng). IVIL Bericht. „„ ,, bis ^ Grund. , ISIS preise ' Akzi denzen und Katal. 1. 8. 18 ^lkzi- I. 12. 18 Kata loge 1. 12. 18 Werke, Zeit- Zeitg. 1. 8. 18 Werke 1. 12. 18 Zeit schrift. Zeitg. I. 12. 18 1915 Bericht, o« ,, , s Grund-Xb'll- preise ! ^ l 'b 1. 12 18 Strichätzungen und einfache Holz- schnitte, je nach der Schwierigkeit der Zurichtung hem 1—2 2 4 5 6 5 4 5 5 2 2—3 5—6 5—8 6—9 30 50 100 125 150 125 100 120 125 30 60 150 160 180 Autotypien und Tonholzschnitte, je nach der Schwierigkeit der Zürich- tung hem 2—3 3 6 8 8 6 7 3 3—4 7—10 8—11 9—12 Mindestpreis für ein Klischee.... 40 75 150 175 200 200 150 180 185 40 90 225 240 270 Verlaufende Autotypien, je nach der 10—12 Schwierigkeit der Zurichtung .hem 3—4 4 8 10 11 10 8 10 10 3—4 4—5 11 13 12—15 Mindestpreis für ein Klischee.... 00 100 200 250 275 250 200 240 250 60 120 300 320 350 Aufschläge ab I. l. 19: Für Akzidenzen 14,3^ (Berlin 21,4*)^), > Zeitungen 16,7^ (Berlin 25*X,), Qualitätsarbeiten Kataloge, Preislisten usw. 15,4^ (Berlin 23,!«)(,), Zeitschriften und auf die Preise vom 1. 12. 18. 13,»°/° (Berlin 20 "o) zusammen 25.204-23.35 — ^ 48.55. Die Tabelle VI gibt über Tue ZurichtungSPreise für Illustrationen genauen A»f- schlus;, und zwar für alle Druckabteilungen (siehe auch die Frist- Note zu dieser Tabelle). Nach K 120 des Prcistarifs kann der Besteller nur bei Aufträge» bis zu 20 000 Druck verlangen, daß von der Schrift gedruckt wird, bei höheren Auflagen ist die Druckerei berechtigt, Platten anzufertigen und in den Rech- meudc Wartezeit, d. h. die Zeit des Stillstandes der Maschine, zu berechnen. Ein wichtiges Kapitel ist auch die Berechnung derStere 0 thpie. Bei der Drucklegung von Werken spielt ja nicht nur der Druck von Platten eine große Rolle, sondern die Matern oder Platten (oder beides zusammen) werden vielfach längere Zeit aufgehoben. Eine nähere Prüfung der Tabelle vil. die Tabelle VII. Vergleichende Übersicht über die Preise der Stercolhpicat beiten. Bezeichnung Akzidenzen, Kataloge, Preislisten usw., Werke Schou bestehende Zeitschriften sowie Qualitätsarbeiten und Zeitungen der 1912 1. 8. 1. 12. 1.1. 1.1.19 1912 I. 8. 1.12. I. I. 1. >. 19 1912 1. 8. 1. 12. I. I. I. 1. 19 Arbeitsverrichtungen bis 18 18 19 sür bis 18 18 19 für bis 18 18 19 sür 1916 Berlin 1916 Berlin 1915 Schlagen der Mater. 1 hom 0,5 1,5 1,6 0,4 1,0 1,0 .Li ov .L! 0,3 0,8 0,8 Li ^ Ausgießen der Platte (ohne 2?^ - Fuß), für jeden Gußft ^ ZÄ ^ Z 2 Z D s-i 1 H6M 0,5 1,0 2,0 0,3 0,9 1,7 0,3 0,9 0,3 Metall (1 hom 4 Zr, 1 KZ 1.50 Mk.) ... .1 hem 0,6-) 0,6') Le ML 0,4 Zs Anfertigen von Mater und 2 O Platte zusammen . 1 hom 0,9 3,1 3,5 °/4 0,7 255 2,7 0,9 2,1 2.1 ^5>L> N 0 Für Holzfus; pro hom mehr !1 >/> >/- 4) Für Bleifuß pro hom mehr 4V- 15 10 22A- 4)L 15 9 2^ KN- 4!) 15 8 ft Für den Fall, daß es sich um Stereotypen in größerem Umfange ! sänge handelt und nach Beendigung des Druckes die Platten eingeschmolzen handelt und nach Beendigung des Druckes die Platten eingeschmolzen -werden, können von dem Metallpreise <0,6 Psg., also nicht wie srüher werden, können i!i!>/z°/o des für das Ansgießen der Platten berechneten von dem Preise für das AuSgießen) 7S°/> zurückvergütct werden. Für Preises zurückvergütct werden. — Für Zeitungen und Zeitschristen ist i Zeitungen und Zeitschriften ist dieser Nachlaß nicht zulässig. — Im neuen dieser Nachlaß nicht zulässig. — Im neuen Preistaris ist eine Nürkver Preistaris ist auch diese Rückvergütung in keinem Falle mehr vorgesehen, gütung in keinen, Falle mehr vorgesehen. ! ft ft Für neue Zeitschriften und Zeitungen beträgt der Ausschlag 2) 2) Für den Fall, daß es sich um Stereotypen in größerem lim- ^ 16 bzw. 24A,. uungsbelrag einzubeziehen. Aus der dehnbaren Fassung dieses i wieder sämtliche Abteilungen des Preistarifs umfastl, beweist, Paragraphen geht schon ohne weiteres hervor, daß diese Be- daß auch für diese Arbeiten ganz enorm verteuerte Preise in stinnnungen nicht allzu wörtlich zu nehmen sind. Es wird viel Frage kommen. Nähere Erläuterungen zu dieser Tabelle kr aus die Empfindlichkeit der betreffenden Schrift, auf die Quali- geben sich aus den Fußnoten 1—5. Man kann sich des Ge- tät des Papiers, auf den bereits eingelretenen Grad der Schrift- ! fühls nicht erwehren, daß gerade diese Preissteigerungen zu 432
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder