X: 18, 21. Januar 1922. Fertige Bücher. (A Soeben erschien: 0r. Z. W. Hauer, Vie Mnsarrge -ergogapraxis Eine Untersuchung über die Wurzeln der indischen Mystik nach Ngveda und Atharvaveda Gr. 8°. (350 g> ^ 45.— ord. Das Buch ist eine religionsgeschichtliche Untersuchung über die Anfänge der indischen MysÜk auf der Grundlage des Ngveda und Atharvaveda, die zu den ältesten Schrift- denkmälern Indiens gehören. Durch die Verwertung der Ergebnisse der ethnologischen Forschung der letzten Jahrzehnte bietet die Schrift zugleich einen Ausschnitt aus der allgemeinen Entwicklungsgeschichte der Religion. Beiträge zur Mens« vom Alten Moment Herausgegeben von Rudolf Kittel Neue Folge Hest 3 psalmenftu-ien von v. 0r. Max Löhr, Prof, der Theologie an der Universität Königsberg i. Pr. Gr. 8». (100 x) 15.— ord. Lohrs Psalmenstudien behandeln im ersten Teil das Thema: Individualität und literarische Produktion im A. L. Im zweiten Teil, welcher die sog. Geschichtspsalmen und acht ausqewählte Psalmen textkritisch, metrisch und literar historisch erörtert, wird der prinzipielle Standpunkt des ersten Teiles im einzelnen zur Anwendung gebracht. Ausgewählte Urkunden Zur deutschen Verfaftungs- und Wirtschaftsgeschichte von G. von Below, F. Keutgen, P. Sander, H. Spangenberg und H. Wapfner. Band II Urkunden zur Geschichte der Territorialverfaffung von P. Sander und H. Spaugenberg Zweites Heft Gr. 8v. ^ 18.— ord. Auslandspreise sieheB.-Bl. v. 3./XI1.1921 Nr. 282 Bei Löhr bitten wir die Fortsetzungslisten (Beiträge zur Wissenschaft) genau nachprüfen zu wollen. Bestellzettel in der Beilage, wir bitten um reichliche Benutzung. Rheinland-Verlag Köln «Zern Verlieb ZZcl In «Zieren ragen kommt rur ^urgalrs: Walther ^II auf Korsika blit 4 Originalbolr^cbnitten von blari Oer Oicbter, «Zerren Drama »Oie Oetange- nen« mit grollem Erfolg rur Orausfübrung kam, gibt in «Zieren dlovellen «.ein bieder reik- rter Werk, kiebarct Oetimet, «Zer «Zie Novel len im dlanurkript kennen lernte, nannterie «Za; äcliämte, war in «Zen letzten laliren ge- rcltaissn worcien rei. — Oie 4 Originalliolr- rclinitte unci «Zer VinbancZentwurt stammen von d-lari ^eicb prei; gebunden 2Z.— bl. orct. 16.80 bl. bect., iz.— bl. bar Partie: n/io ^u5lief6i-uOg in l^eiprig: Oarl l^r. l e i 5 el» e r tvö«