794 Mrlenbt.t, f, d. Dllchn. Buchh-ndll. Fertige Bücher. X- 18, Li. Januar 1922. Tanz-Fachliteratur Neu erschien soeben: Das Buch für moderne Tänze von A. Traber-Amiel, Zürich Bestehend aus 2 Bänden Bd. 1: mit 1 Bildnis, 16 Rötclstist-Bildern u. Skizzen usw a> Allgemeiner Teil: Borwort — Takt und Rhyth mus — Positionen — Erläuterungen der gebrauchten Fachausdrücke — Tanzstellungen — Musiksatz und inter- prctatorische Möglichkeiten der Musik durch den Tanz, bs Tanz-Beschreibungen: Onestep — Twostcp — Boston Tango — Fortrot — Maxixe — Slingan — Furlana Fado — Polka argentino — Ta-Tao — Bärenlanz Rouli-Rouli — Jazz — El Schotis Espanoi — Paso doble — Shimmy. Bd 2: Taselwerk: a) Musik-Taseln: One Steg lBijous Boston (Fleur d'aniour) — Tango lLagrimas ocultas) Max're (Serenata Mexicana) — Foxtrot (Fantastlquc) Slingan (Eigene Musik) — Shimmy (Lustrum) b) Tanz-Bilder.Taieln: One-step <2 Tafeln) — Boston <3 Taseln) — Tango <3 Taseln) — Ta-Tao <1 Tafel) Fortrot <2 Tafeln) — Slingau <2 Taseln) — Shimmy <1 Tasel). sZusammen an S00 Abbildungen.) c) Nie Kurven-Tasel: mit 4 Tabellen. Der Verfasser hat sich den Nietzsche-Ausspruch »Nur im Tanze weih ich der höchsten Dinge Gleichnis zu reden" als Geleitwort für sein in das Wesen des Tanzes ein dringendes Werk gewählt. — Seine hohe Auffassung vom Tanze und seine intuitive Begabung für den Tanz reden in dem Werk eine eindringliche Sprache. Preis lartoniert 420 Mart leinschl. Teuerungszuschlagi Auslandspreis: sür die Schweiz 2» Francs (Bezug für den Schweizer Buchhandel nur vom Versasser) Bon demselben Verfasser erschien bereits als vorbereitende Schrift: Oer Tanz als Weg zur Neuen Kultur Inhalt: Die erzieherische und kulturelle Bedeutung des Tanzes. — Das sittliche Prinzip und der physiologische Standpunkt — Die Frau als Trägerin der Kultur. DieEntwickiungsmöglichkeitenzumMenschlich-Höchsten, zur Harmonie Diese Schrift wendet sich an jedermann, der zum Tan, Stellung nehmen will. Und wer dürste heute sagen, daß er da» nicht ln dem einen oder dem anderen Sinne ,u tun ha«? Preis drosch. 6 Mart einschl. Teuerungszuschlag Im Buchhandel noch nicht angekiindigtc Werke: Grammatik -er Tanzkunst von K. A Zorn, Odessa 2. Auflage, neu bearbeitet von Gustav Engelhardt, Leipzig bestehend aus drei Teilen: Teil -1: Grammatik mit zahlreichen eingedruckten Tanz skizzen in Gr.-8', 350 Seiten. Teil 2: Notenheft (hierzu 126Musikbeispiele). Teil3: Choreographischer Atlas hierzu. Zorn's Grammatik der Tanzkunst ist und bleibt das in seiner Art einzig dastehende Lehrbuch der Lhoreogravhie für den Tanzlehrer und Berufstänzer. Auch im Ausland als das maßgebende Werk anerkannt. Den deutschen Verbänden war beim Erscheinen der Neubearbeitung ein vertragsmäßiger Vorzugspreis eingeräumt gewesen. Preis 150 Mark (einschl. Teuerungszuschlag) Die Kallisthenie praktisch«» Lehrgang de« plastisch-rhythmischen Tanze» verbunden mit Lied und Sprach« von Hela Holtfreter Teil 4: Mit 42 Abbildungen, SS Gesangsausgaben SS Deklamattonsiibungen, 64 kallisthenischen Tanzstudien mit Gesang «Werk in vornehmer Friedensausstattungl. Teil 2: Leitfaden «neu dazu erschienen) 36 Lehr- taseln umfassend. DieVerfasserin hat ihre Lehre von der rhythmischen Gymna stik und dem Anmuls-llnterricht früher aufgebaut als der Ausländer Dal Croze in Hellerau. Ihre Schule hat die Wirren des Krieges überdauert. In diesem Buche der kallisthenie hat die Dersasserin ihre in Jahrzehnten gewon nenen Erfahrungen niedergelegt. Aller moderner Unter richt sür körperliche Kultur der Jugend, der aus dem sport- mästigen Zuschnitt herausstrebt, findet seine feste Grund lage in diesem Werke. 2 Teile in 4". Preis 420 Mark einschl. Tcuerungszujchlag Die drei grasten Werke sind als Fachliteratur dem Tanzlehrer und Berufstänzer, der es ernst mit seiner Ausbildung und dem Schritthalten in seiner Fortentwicklung mit der Neuzeit nimmt, unentbehrlich. Aber auch die Tänzer des Salons Md der Tanz-Turniere finden besonders in den Traber-Amieischen Werken, ein Rüstzeug, das sie aus der Sphäre mechanischen Tanzens heraushebt und zur kulturellen Pflege des Tanzes erzieht. Bezugsbedingungen aus dem Berlangzetlel kvu^ov SI.0M SL^ri_lv>I L2