18, 21. Januar 1922. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 809 ln 8 Tagen wird ven83ndt: Oskar Hagen Matthias Grünewal- 3., völlig unbearbeitete und vve5entücb erweiterte -kuilaZe, gebunden in Zcbutr- karton. badenpreis Kl. 180.—, mit 121 Abbildungen. Die fertig8lellung des >Verke8 fiel nocb in die letrte T'euerung8welle. Oer I_3denprei8 mu88le auk iVi. 180.— ke8lge8etrt werden. ^Ile Zurückliegenden Le8tellungen finden ungekürrte Erledigung. Lei be3b8icbtigter Ab änderung de8 /Xuktrage8 erbitten wir 8okortige I^ackricbt. p. Piper L- ko. Verlsz - tttünclien kömerstrssse l SM rz aer „SülSklei llsr Slilllll Ullll bsuliillile": von vr. K. XII -I- 384 8. Lrnsck. 30 —, NaN>l«-<I. «36.— unentdelirliclien Nanäducli über Lrankreictz, I>«kors iot> mit 4V"/„, kann, 20. OLllULr 1922. Kurt 8a»roeüer. Hedins erste Erzählung! G Sven He-in Oie Pilger 346 Seiten mit Buchschmuck nach tibetischen und mongolischen Motiven Auch die 2. Auflage ist vergriffen 3. Auflage in Vorbereitung Ende dieses Monats lieferbar. Bestellungen werden vorgemerkt und der Reihe des Eingangs nach ausgeführt. Die „Schlesische Zeitung" schreibt: Oer Wert des Buches liegt darin, daß mit der Kunst des Erzählers völlige Natur, treue und sorgfältige Durcharbeitung des Stoffs verbunden ist. Es wird wenige Er zählungen aus fremden Ländern geben, die sich in dieser Hinsicht der Hedins an die Seile stellen können . . . Darum verdien« „Tsongpo Lama" einen Ehrenplatz in der Bücherei der „Zährten und Abenteuer". Gebdn (Vavvband) 40 Mark Auf beifolgendem Zettel vor Er scheinen der neuen Auslage bestellt, liefere ich noch einmal gegen bar mit 4tt°/L auch vom Kinband Leipzig, 20. Januar 1822. F. A. Bwckhaus.