5962 L°chniiatt s. ». «E-ndü. Fertige Bücher. — PreiSändenmgeN. 120, 24. Mai 1922. Neue Preise. Vom 1. Juni ab gellen nach stehende Preise für Biographien I. Bd. Kremnitz, Carmen Shlva geb. ord. ^ 50.—, no 30.— II. Bd. Kremnitz, Marie, Fürstin Mutier zu Wied geb. ord. 50.—, no. 30.— III. Bd. Nyström, Ellen Key geb. ord. 35.—, no. 21.— IV. Meyer, Gräfin Lafayette geb. ord. 50.—, no. 30.— V. Bd. Sturmhocfel, Kurfürst!» Anna von Sachsen geb. ord. 50.—, no. 30.— VI. Bd. Kroker, Katharina von Bora geb. ord. 50.—, no. 30.— VII. Bd. Key, Rahe! geb. ord. 50.—, no. 30.— VIII. Bd. Godwin, Erinnerungen geb. ord. 25.—, no. 15.— IX. Bd. Landquist, Ellen Key geb. ord. 25.—, no. 15.— Ferner: de la Faye, Elisabeth von Bayern geh. ord. 30.—, no. 18.— — do. Ganzleintv. geb. ord. 50.—, no. 30.— Halle a/S. Edgar Thamm, Verlagrbuchh. Vom 16. Mai 1922 an erheben wir aut alle vor 1918 erschienenen Bücher 900ll. Teuerungszuschlag, soweit nicht andere Preise seOgesrtzt sino. Konr. W. Mecklenburg, Berlin W 10. Vom 1. Juni an erhöhen sich unsere Verlagszuschläge wie folgt: Auf Veröffentlichungen bis 1918 einschl. 900»/, i. I. 1SI9 800°/g . . 1920 300°/o . . 192l 150°/o Buchhdlg. d. Waisenhauses Halle a. d. S. ieclerdücker I psE- MDtsr. 3. Lorgsnbrsebsr dir. 4. krods Osistsr Ilr. 6. ÜIsiotsropsrnsodlLgsr UNV'krv 1b listsim '«vir lll il Ü I I« n Ollsrt sinraLl ruw Lslbstkostsvprvis kllr Ll. 6.— — L ö. Vivar—1.6!. lieäerdücker Kpsriklvsrla^: I^rs-Vsrla^ (8. Llolitor), leiprix, ^ürabsrxsr Lti-asss 36. z) Losbsn srsoiiienen! Krücken ln kiienüelon von L. Kerstev, leil II. NoZenbrÜclieN. Vierte nsubeardvitvts Lull Alt 521 lextadkiläunoan. Osk. 99 gbd. 120 ^ T'eil I. Platten- unä kslkenbrücken. fünfte vsubsardvitste ^lit 605 Isxtadd. 1921. 8^. 93 Asb. 114 NiiMlielrM ru den NeglimmunZen tür ^uskükrunz von kauten aus kisenbeton vom 13. Isnuar 1916. Herausgogebsn im lillnistsrium lir-r gllsntl. Lrbsitsn. Vierte Luklagv. Ält 38 loxtabbiläungen. Soll. 16.50 saur bar) »Mlnikie» im kiMMMkUe. Orundlazen tür dL8 knlverken und kerecknen e>8erner ki8enbLiinbrücieen. lilit 43 Dsxtabbilüangon. .Vmtlieks Lusgabs. »ob. 42.— .« MMl im Hl» SM-. Men- Illlll LUimiiineii im kreiiMlie» simile. Horsusgogsbon im dlioistorium kür Hanäol nnri »orvorbo. Lreokoint sükrllek io 6- 8 kloliso. llakrgLvx 1922. »ob. 180 Holt 1 xolaogto soodoo nur Ausgabe. öerlin, im dlai 1922 Verlsx von VUNelm Lrnsl L 8olin Preis ab Juniheft 1922 für das Heft 30 M. ord, 21 M. no, von 30 Exemplaren an 20 M. netto. Wir bedauern diese abermalige Preiserhöhung, zu der uns die letzten besonders starken und sprunghaften Steigerungen der Löhne und Papier preise, gegen die wir völlig wehrlos sind, zwingen. Wir bitten unsere Leser, diese hoffentlich vorüber gehende Teuerungswelle in alter Treue mit uns durchzuhallen; wir werden bemüht sein, unsere Hefte literarisch und künstlerisch aus der gewohnten Höhe zu halten und weiterzuentwickeln. Auslandslieferung Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß unsere Monats hefte nach dem Ausland nur zu den dafür festgesetzten Auslandspreisen*) geliefert werden dürfen. Diese sind ab Juniheft 1922: Schweiz Frs. 2^ ord. Holland Fl. IN „ Dänemark i Norwegen ? Kr. 2N „ Schweden 1 Spanien Pes. 2N „ Vereinigte Staaten von Nord amerika und Mexiko Doll. —.63 „ Frankreich , «Sur« »rs. °.2° „ Zentralafrika ^ Großbritannien und Kolonien sb. 2N „ Italien Lire 10.— Brasilien Milreis 2.b00 „ Argentinien Pes. Pap. 1.7b „ Chile Pes. 3.40 „ Japan Yen IN ,, Zahlreich festgestellte Fälle von Zuwiderhandlungen gegen die Aus unter Bezugnahme auf ^ 6 ^ ausdrücklich zu beanspruchen, daß die exportierenden Firmen des deutschen Buchhandels uns alle ins valutapflichtige Ausland gehenden Lieferungen unserer Monatshefte melden und die entsprechenden Va lutagewinnanteile an uns abführen. Bielefeld u. Leipzig, 16. Mai 1922. Velhagen L Klafing. Pei Bekanntmachung«! über einen erfolgten Zeitschrlsten-VerlagswechKl sollt« stets mit angegeben werden, ob auch die früheren Fahrgänge übernommen würben oder ob btes« im Besitz des bisherigen Verlegers verblieben find. Bibliographische Abteilung de» Börlcuoerein« der Deutsche» Buchhändler ,n Leipzig. *1 Bon der Außenhandelsneben stelle gemäß 8 7 der Auslandoer- kaufsordnung genehmigt. A „Seöichte eines 3öealtsten" von Heinrich Heinemann in Fürth. Steif drosch. 15^ mit 33tz°/g. Heinrich Heinemann, Verlag, Fürth in Bayern, Vahnhofplatz 8. Kommissionär: Carl Emil Krug, Leipzig.