Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188202119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-02
- Tag1882-02-11
- Monat1882-02
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
648 Fertige Bücher u. s. w. Leipzig, den 11. Februar 1882. fes8s.f Austritte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 2015 enthält folgende --- Abbildungen: ----- Die heilige Elisabeth als Kind. Gemälde von Gabriel Max. Nach einer Photo graphie aus dem Verlag von H. O. Miethke in Wien. Berliner Bilder: Speisenvertheilung an Arme in einer Kasernenküche. Nach einer Zeichnung von E. Hosang. Porträts aus dem deutschen Reichstag: 10. Frhr. v. Schorlemer-Alst. Volkstypen aus dem dalmatinisch-herzego- winischen Aufstandsgebiet. Nach Original skizzen. Aus der Wereschagin-Ausstellung in Berlin: Sieger (aus dem russisch-türkischen Krieg). Nach einer Photographie von A. Braun L Co. in Dörnach. Hermann von Schlagintweit - Sakünlünski, -s- am 19. Januar. Theodor Schwann, -s- am 11. Januar. Eine Ehrengabe für Karl von Piloty in München. Scene aus Richard Wagner's „Tristan und Isolde". Nach der Aufführung im Leipziger Stadttheater gezeichnet von Fr. Waibler. Bilder aus Centralasien: 7 Abbildungen, nach Skizzen und Photographien gezeichnet von Th. v. Eckenbrecher: 1. Russisches Lager in Kiselkum auf dem Wege nach Chiwa. 2. Thor in Chiwa. 3. Bocharische Soldaten auf dem Exerzier platz. 4. Ein Hauptmetsched (Bethaus) in Bochara. 5. Ein chinesischer Bazar (Marktplatz) in Kuldscha. 6. Ein Metsched (Bethaus) in Taschkend. 7. Thor in Bochara. Curiositäten aus den Gebieten der Heraldik, Numismatik und Sphragistik. Siegel von Schiffergilden: 1. Das Siegel der „Jslandfahrer" zu Hamburg. LL7* Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 L. baar). aL- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 H pro lUCm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Backhaus, Weltkunde. s6987.^ Vom 25. Januar 1882 an kostet: Backhaus, Weltkunde. Fünfte Auflage. Roh 1 ^ 25 baar 1 wovon ich bitte gefälligst Kenntniß zu nehmen. Harburg, 25. Januar 1882. Gustav Elkan. Handbuch der Verfassung und Verwaltung iu Preußen und dem Deutschen Reich. Von Graf Hue de GriiS, Zweite Auflage. Eleg. geb. Preis 7 ^ Die LestimwuiiMU Uber den Verkeim in. Vrrmeiwitteln. (Luisorlioiio VsroräuuiiA vom 4. .Irimini' 1875.) Unter Lsvutrnnz äor Lntsodoiäuuxsn äsr üsntsobsn üsriodtalivks vr. n. Nötiger, Oart. kreis 2 ^ Lerlin, I'ebrnar 1882. Tullns Sprlnxer. l^6989.^ In unserem Verlage erschien soeben: Lasar Dorgia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Ernst Grua. Preis 2 ord., I ^ 50 ^ netto. Kaiser Friedrich der Erste. Schauspiel in 5 Aufzügen von Ernst Grua. Preis 2 ord., 1 »E 50 ^ netto. Diese beiden nachgelassenen dramatischen Arbeitendes talentvollen, frühverstorben Dichters sind voll poetischer Diction und überraschen durch ihre knappe gehaltreiche Sprache und ihre theatralische Wirksamkeit. Cäsar Borgia schildert uns das Ende und den Untergang der mit großer Gewalt in das politische und kirch liche Leben eingreifenden beiden Hauptgestalten aus der berüchtigten Familie der Borgias. In Kaiser Friedrich dem Ersten zeigt uns der Dichter den Gegensatz zwischen Friedrich Bar barossa und Heinrich dem Löwen und läßt ein lebensvolles Bild der Hohenstaufenzeit an uns vorüber ziehen. „Wenn immer auf das neue Klagen über den Verfall unserer Poesie laut werden, so muß man auf solche Erscheinungen Hinweisen, die erkennen lassen, daß derartige Klagen un begründet sind." Berl. Börs.-C. Berlin, im Februar 1882. Mitscher L Röstell. ^ SS, 11. Februar. 16990.^ In ^sber's OoIIeotion ok Lnxlisb Xutbors ersebeint: Ilie ok IVillirun Nrakspere. Läiteä b^ ^Lxner anä Ii. kros8oLo1ät. 8ebienen dis I-kZ. 9. in 10 Lünäen ä 1 ^ 50 er- sebienen dis Lanä III. ^nsK. in 37 Ibln. ä. 50 §ed., 60 ^ oart.; Nr. 1. Ibe lempest. „ 5. Oorneck^ ok Lrrors. „ 6. Nueb ^.äo about Notbin^. „ 7. Iioves Iis-bour's lost. „ 8. ^ lUiäsnmmer-Nixbt's Oream. „ 9. Ibe ^lerebavt ok Veniee. „ 10. ^.s Ion like it. „11. Ibe Ig-ininA ok tbe Lbrevv. „ 12. ^.11^8 ^vell tbat evcks ^vell. „ 13. I'kvelktb Ni^bt. „ 14. Hie ^Vinter'8 lale. „16. Riobarä II. Lnrl KrLckener L kioüler. s6991.^s In meinem Verlage ist. soeben ersebienen: Oowpenäio äells. Vlora Italiaua ossis, mrinuril« xor Iu clotermiiiurioiio dolle piuiils oüo lrovunsi solvuiiolis ocl insol- vulieliils voll' ll-uliu o volle lsols ucliuosvli per tiiovsuni 1i<un«.4i, krok. oräinurio äi botaniea. nella. U. Ilniversitü äi kisa. XX—889 Leiten. 15 kr. Lioilien, Luräinien unck Lorsiou. lurin, 6. k'ebruar 1882. Hermann Iioeselivr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder