Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188202119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-02
- Tag1882-02-11
- Monat1882-02
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, II. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 651 Lin« RoioIikMrttzi. Oestörroivliisvliv VvrknssunKs- stiMtzn von vr. Rvrdillavd Lorv. 8. Rrei8 1 6. 20 Irr. ----- 2 ^ 40 Lins ültAermMisolio 8nZ6 M8 Ivürntlion. kipisoliss Ooclioltl IdowL8 soblkAtzl. 8. Rrei8 80 kr. --- 1 60 ^Vien, 4. Rebruar 1882. Oarl 6ieroI<I'8 sokn. Ich bitte, zu disponiren sioos.s alle nicht abgesctzten Exemplare von: Theobald Ziegler's Geschichte der Ethik. I. Band. da die Wirkung dieses gediegenen Buches, das kurz vor Weihnachten versandt wurde, erst jetzt zu Tage tritt. Die „Gegenwart" und die „Kölnische Zeitung" bringen in der allernäch sten Zeit eingehende Besprechungen und viele andere Blätter werden noch folgen. Ziegler's Ethik ist kein trocken-gelehrtes Werk, vielmehr nach Form und Inhalt eine genußreiche Lectüre für jeden gebildeten, denkenden Menschen! So urtheilt Professor E. Hermann über dieses Buch im Mannheimer Journal: Eine jener gediegenen Leistungen, mit wel chen deutscher Fleiß und deutsche Gründlich keit die Wissenschaft von Zeit zu Zeit wahr haft zu bereichern weiß. Das Werk ist Eduard Zeller gewidmet, diesem lebendigen Musterbild eines echten ganzen Gelehrten und wissenschaftlichen Denkers und in Zeller's Geist und Sinn ist cs auch geschrieben. Im Gebiet der theologischen und philosophischen Literatur gibt es kein zeitgemäßeres Unter nehmen als dieses. Denn das unterliegt kei nem Zweifel, die neuere Sittenlehre baut sich nicht mehr auf dem Grunde irgend eines fixirten Glaubensbekenntnisses auf, wird aber auch nicht gewonnen durch geniale Einfälle. — Ein dauerhaftes wissenschaftliches System der Ethik, das auch dem Kampfe mit der Alles zersetzenden kritischen Richtung unserer Zeit gewachsen ist, kann nur auf dem soliden Unterbau einer Geschichte der Sittenlehre aller Culturvölker ruhen. — Uns ist die antike Ethik im Grunde ver ständlicher und verwandter, als die mittel alterliche, wir lernen in diesem ersten Bande die antike Welt von einem bis dahin frem den, aber ungemein bedeutenden Standpunkt betrachten, ja wir finden die höchsten Lei stungen, die Blüthe des geistigen Schaffens der Griechen in dem, was sie auf dem Ge biete der Ethik geleistet haben, die ihnen ja mehr oder weniger mit der Aesthetik zu- bene Werk dem weitesten Leserkreise." Ich bitte um gef. erneute sorgfältige Ver sendung und vor allem um persönliche Em pfehlung dieses Buches. Der etwas stärkere, die christliche und im Herbst d. I. Weitere Exemplare ü. cond. stehen zu Diensten. Bonn. Emil Strauß, Verlag. s7003.^ In meinem VerlaAC iet soeben er- II Iiibr» <lvi luuvrrrli rintielii L^^irini. 1'i'näotto s vvumiovtÄto äs. LrEbo LebiiiMrsIli. Volums primo. In Ar. Rolio. 166 seiten. 30 kr. Lebern et^unA äe8 im vorigen äabre bei mir er8ebien6N6n Aro88en Werken LobiLpLrsIli, L., il libro äei kunerali deAÜ antiebi LAirüani, ricLvu-to du movumenti koto1itoAr3.k3.te. II. II papiro della Latbor sai8 äei mu8eo äei Louvre. 31 l3.vole kotolitoAr3.k3.t6. III. Le i8cri2iovi ineäite äei corriäoio principale della tomba äi seti I., 86- conäo äue copie ineäite äi Ippolito Rosellini e äi Ldoardo Naville. 21 lavole koto1itoAL3.k3.te. 100 kr. ' ^ lurin, 7. Rebruar 1882. Hermann Lo68eIier. s7004.^ Zur Versendung bereit: Pctöfi» Werke. Licfrg. 8. Fortsetzung bitte zu verlangen, wo noch nicht geschehen. Budapest, im Februar 1882. Ludwig Aigner. Meyers Fach-Lexika. s7005.s Lexikon für Gartenbau und Blumenzucht W. Perring, 514 Octavseiten. Geh. 5 geb. in Leinen 5 50 ^ ord. Ein hervorragendes, außerordentlich prak tisch es Handbuch über alle Zweige des gärtne rischen Betriebs, mit besonderer Berücksichtigung von Topfpflanzencultur, Obst und Gemüsebau. Es wird ebenso gern von den Fachleuten, wie von den Liebhabern auf diesen Gebieten, den vielen Garten- und Blumenfreunden ge kauft werden. Legen Sie es gef. beiden vor. Die Bezugsbedingungen sind wie bei allen Fachlexika: 3 cond. geheftet mit 25 96, fest resp. baar einzelne Expl. mit 33 H 96 Rabatt, 12 „ „ 40 96 25 „ „ 45 96 50 „ „ 5096 Einbände werden stets voll mitrabattirt. Handlungen, die ihren Bedarf noch nicht aufgaben, bitten wir, dies zu thun; die Voraus bestellungen wurden bereits expedirt. Leipzig, 4. Februar 1882. Bibliographisches Institut. In Commission! s70vs.s Große Theoretisch-praktifche Viotlufchute von Professor E. Singer, Concertmeister, und M. Scisriz, Hofkapellmeistcr. Band 7. in zwei Hälften L 7 — Baar mit 50U. --- bitten wir aus Lager zu halten. Stuttgart. I. G. Cotta'ichc Buchhandlung. 8uiiimlui78 ImiMr mvtliöliiisoder Ikckrdüodtzr: XU688N6r, I)r. L., und vr. R. Rott, voeenten an der Universität Lulle, die acuten III- kection8krankbeiten. Rreis: 6eb. 8 ^ 60^v;Aeb. 80 Rabatt: 259b. In Rartien: 13/12. ssvliAMÜllei', Lr. ^.ä., Oocent au der Uni versität Lalle, Lebrbucb derKrankbeiten der peripberen Nerven und äe3 s^mpa- tbicu8. Nit 56 ^bbiläunAen in llol?- 8cbnitt. Rreis: 6eb. 8 60 §eb. 9 80 Rabatt: 2596- In Rartien: 13/12. öraunsobweiA, 6^ Rebruar 1882. Rrleärlek » reden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder