Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188201171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-01
- Tag1882-01-17
- Monat1882-01
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
234 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 13, 17. Januar.*?, Anzeigeblatt. <Iusrr,tr v«n Mitglirdern drS Värseuveretn«. sowie vo» vom »orstauv de« Vorsenverein» anerkannten Vereinen un» «orporotionrn »erdeu »te Vre1,es»,tteae Prttyeilr ober deren «aum «tk 8 Ps., olle übrige» »il 16 Ps. berechnet.» Gerichtliche Bekanntmachungen. s2379Z Ueber das Vermögen des Buchhänd lers Adalbert Winkler hier, in Firma Ed. Götz'sche Sortiments- und Antiquariats-Buch handlung (A. Winkler), ist heute das Concurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer Str. Nr. 122a. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja nuar 1882, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1882. Frist zur Anmeldung der Concursfor- derungen bis 14. März 1882. Prüfungstermin am 18. April 1882, Vor mittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, Zimmer 21. Berlin, den 11. Januar 1882. TrzebiatowSki, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54. Bekanntmachung. t2S80.t Ueber das Vermögen des Buchhändlers Herrn Adalbert Winkler, in Firma Ed. Götz'sche Buchhandlung hier, Haack'scher Markt Nr. 4, ist vom Königlichen Amtsgericht Ber lin I. in den Acten No. 2, 1882, Abtheilung 54, das Concurs-Verfahren eröffnet und bin ich zum Verwalter der Masse ernannt worden. Ich stelle den Herren Interessenten anheim: a) Forderungen schriftlich bei dem König lichen Amtsgericht unter der Adresse: „Königliches Amtsgericht 1. Ber lin Abth. 54, Actenzeichen N. 2, 1882, 54" anzumelden; b) a condition-Sendungen von mir, dem Unterzeichneten, auf dem Buchhändler-Wege zu reclamiren. Berlin, den 14. Januar 1882. E. Brinckmeyer. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s238lZ Bremen, den 10. Januar 1882. ?. ?. Erlaube mir die ergebene Anzeige, daß die Ausdehnung meines seit drei Jahren unter der Firma: Ä. Wcrnrr's Suchhandlung bestehenden Geschäftes mich veranlaßt, den directen Verkehr mit den Herren Verlegern (soweit solches noch nicht geschehen) anzubahnen. Meine Commission übernahm die löbl Reichenbach'sche Buchhandlung in Leipzig, und werde ich dieselbe jederzeit in Stand setzen, fest Verlangtes bei Creditverweigerung baar einzulösen. Indem ich noch bitte, mir Verlagskataloge, Circulare rc. zugchen zu lassen, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst A. Werner. ^ k. tbeilung zu maobev, äass ieb meine bissige Filiale unter äer kirnia Üucl!,p68tsr ZsituvAsburssu ^.obtuuxsvoll Imävrlg Ovlckselimiät. Statt Circular. s2383.) Mainz, Januar 1882. Mit Gegenwärtigem beehre ich mich Ihnen mitzutheilen, daß ich Ende ds. Monats am hiesigen Platze eine Antiquariats- u. Sortiments- Buchhandlung unter der Firma L. Wilckens eröffnen werde. Eine elfjährige Thätigkeit in den geachteten Firmen: I. Schneider's Verlag u. Sortiment in Mannheim, Paul Th. Müller dahier, Th. Ulrici in Karlsruhe, A. Asher L Co. in Berlin und Fellcr L Gecks in Wiesbaden be rechtigt mich wohl, unterstützt von genügender meines Unternehmens. Meinen Bedarf werde ich nur fest resv. baar beziehen und bitte ich um recht prompte Effectuirung meiner Bestellungen. Herr L. Staackmann in Leipzig, der die Besorgung meiner Commissionen zu übernehmen die Güte hatte, wird stets anstandslos Baarfacturen über directe Sendungen einlösen. Circulare über neue Erscheinungen, Ver zeichnisse im Preise herabgesetzter Bücher, sowie Antiquariatskataloge erbitle ich, beste Verwen dung zusichernd, sofort nach Ausgabe. Nachstehende Zeilen meines letzten Chefs, des Herrn L. Gccks, in Firma Fellcr L Gecks in Wiesbaden, Ihrer gütigen Beachtung an empfehlend, bitte ich um Ihr geneigtes Wohl wollen und zeichne Hochachtungsvoll L. Wilckens. Herr Leop. Wilckens aus Weinheim war von Ende Juni 1880 bis heute in unserem Hause thätig und verläßt er dasselbe nur, um seine eigene Selbständigkeit zu begründen. Bei seinem Scheiden sprechen wir ihm un fern wärmsten Dank aus für das Interesse und die Hingebung, die er seiner Stellung widmete und in der er so erfolgreich zu wirken verstand. Die vielseitige Bildung und das thatkräf- tige, energische Wesen, das Herrn Wilckens in seltenem Maße eigen ist, unterstützen sein Vor haben in hohem Grade, und bei seinem durch aus ehrenhaften Charakter muß es ihm sehr bald gelingen, seinen Namen auch als selbstän diges Glied unseres Berufs zu Ehren und An sehenzu bringen. Wir wünschen ihm dazu von Herzen Glück und bitten besonders unsere Herren Collegen im Verlagshandel, Herrn Wilckens in seinem ferneren Wirken mit Wohlwollen unterstützen zu wollen. Wiesbaden, 31. December 1881. gez. Feller L Gecks (L. Gecks). s2384/j x. x. Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine am 1. October 1880 hier gegründete Buchhand lung in Verbindung mit dem Buchhandel bringe. Herr Bruno Radelli in Leipzig hatte die Güte, meine Commissionen zu übernehmen, und erbitte ich mir durch denselben Ihre Wahlzettel, Circulare rc. Ich wähle meinen Bedarf und werde in der Regel gegen baar beziehen. Mit Hochachtung Chemnitz i/S., 15. Januar 1882. Arthur Weder. BerkausSanträge. s2385.) Eine alte, solide Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in einer schönen Stadt Mitteldeutschlands ist anderer Unternehmungen des Besitzers halber unter günstigen Bedin gungen zu verkaufen. Offerten von Reflec teilten, die über 18—20,000 Mk. verfügen, werden durch Herrn K. F. Ko eh l er in Leipzig unter ll. ?. A 115. erbeten. bsrrlleb gelegenen mittleron Ltaät Vbürin- Oieselbs bat ea. 20,000 Llb. Umsatz, Kaufgesuche. s2387.^ km tüebt., leistungst. kuebb. suokt sin rentables u. ausäsbuuvAsk. Oesobükt zu Oek. Offerten sub H.. ?. beköräsrt Theilhabergesuche. s2388.^ Eine solide, größere Verlagshandlung, die einen constanten Umsatz lucrativer Artikel in Höhe von ca. 50,000 M. macht, sucht zur Ver größerung des Geschäfts und kaufmännischen Reorganisation einen Socius mit einer Baar- einlage von 15—20,000 Mark. Nur ernstlich gemeinte Offerten mit Nach weis der Disposition über die geforderte Ein lage können von älteren, erfahrenen Reflecten- ten berücksichtigt werden. Chiffre L. L. durch die Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder