3286 Amtlicher Theil. 12k, 3. Juni. Hölder in Wien. Bachmann, A., Albrecht I., Deutscher König u. Herzog v. Oesterreich. 8. Cart. * 1. 44 Bauer, F., praktische Anleitung zur Verbindung d. lateinischen u. deutschen grammatischen Elementarunterrichtes. 8. * —. 90 CommerSbuch der Wiener Studenten. Hrsg. v. M. Breitenstein. 16. * 3. 20; geb. in Leinw. baar * 4. —; in Ldr. * 5. — 2. lull. 8^ *4.80 Hufeland in Minden. Rechtschreibung, die neue deutsche, in Beispielen, Regeln u. Aufgaben. 8. Cart. * —. 30 Marlin, C., die evangelischen Parabeln theologisch-praktisch erklärt. Hrsg, v. CH. Stamm. 8. * 2. -- -j- Westphal, A., Belisar. Ein Trauerspiel. 8. * 1. 20 -j- Ehrenthal, W., deichbeschauliche Epistel v. der Weichsel in antiken Versen. Vortrag. 2. Anfl. 16. * —. 50 -j- OdyfscuS bei den Reskriptophagen. Neu aufgefundenes Bruchstück e. Ge sanges der Odyssee, übers, v. Nonymnos. 16. * —. 50 Kay in Cassel. Leimbach, C. L., ausgewälte deutsche Dichtungen f. Lehrer u. Freunde der Literatur erläutert. 4. Thl. 2. Abth. 2. Aust. 8. * 2. — -s Gärtner, F., Festschrift zum 700jährigen Regierungs-Jubiläum d. glor reichen Hauses Wittelsbach. 8. ** —. 50 6e^verd- u. Oanäelegedulen. 2. HI. 2. ^dtd. 1. Onteradtd. sOie V^aaren-Lallculation^. 3. ^.uti. 8. * 1. 20 Ilopk, 6. Lilkebuod 2u äeuteeden 8ti1üdun^en. 5. ^utl. 1. Lkt. 8. * -. 80 au8 Oiedtern. 3. ^uü. 8. I. 80; §el). ** 2. —, Lieder-Perlcn ans der deutschen Sängerhalle. Auswahl v.Compositiouen f. 4-stimm. Männergesang. Hrsg. v. F. Abt. Partitur. 16. 1. 50; Kah, K., die deutsche Civilprozeß-Ordnung u. das Gerichtsversassungs- gesetz im Großherzogth. Baden. 8. * 5. —; geb. in Leinw. * 6. —; in Hfzbd. * 6. 50 Oeuteodlancl, Oeeterreied u. cker 8od>v6i2. 1. ^adr§. 16. * —. 50 Capital u. Arbeit od. ,,reich u. arm". Ein Wort zur socialen Frage v. e. ostpreuß. Landwirth. 8. * —. 20 Lehranstalten. 5. Ausl. 8. *^—. 60 Schulze, C., kurze Anleitung zur Bereitung aller Arten Weine aus Beeren- u. Kern-Obst. 16. * —. 75 Nickt'Lsell Kolielet, äer. Aura erbten Nale in8 Oeutbede übertr. v. ^,. ^Vüneede. 8. * 4. 50; xed. ** 5. — Schulze St Co. in Leipzig. Bosboom-Toussaint, Frau Major Franz. Roman. Deutsch v. St. Born. 8. . * 3. — Wesener, P., griechisches Elementarbuch, zunächst nach den Grammatiken v. Curtius u. Koch bearb. 1. u. 2. Thl. 8. 2. 10 Inhalt: 1. Das Nomen u. das regelmäß. Verbum auf w. 8. Ausl. —. »0. Klein, H. I., Leitfaden der Erdkunde f. die unteren Klassen der Gymnasien, Realschulen rc. 8. * 1. 20 Schcrr, I., 1870—1871. Vier Bücher deutscher Geschichte. 2. Ausl. 2 Bde. 8. * 16. —; geb. * 18. 50 lioden 6e8unälieit8pÜ6§6, 80^vie inebeeonäereäe^anitäteanbtalten in 8ü6ckeut8eli1anä. 8. * 3. 60 SchieSl, I., das Testament e. Dichters. Drei Dramen: Torquemada. - Falkland. — Jan de Witt. 8. * 3. — t5rschicne»e Neuigkeiten -es deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Hermann Vogel ffrüher Rud. Weigel's Buchh.^s.) I. Kupserstiche, Radirungen und Farbendrucke. krok. 6. Oüdner in Ore8äen. Lrugtlnlä. R-aä. v. 6. Oilerg. 6bin. kapier 30 u. 22 6. 5 vor der 8edrikt 10 k. kette 30 6. 30 kr. 6oup^1 L Oo. in karie. 15 kr. Odä. rsuet. 31 u. 21 6. 12 kr. Ödck. Odirieo §68t. v. O. Varin. 47 u. 90 6. 60 kr. Odä. Neuville in kdoto^ravure. 48 u. 72 6. 30 kr. Odä. Naed 0. äe kenne in klioto^ravure. 51 u. 70 6. a30tr. Lbcl. kdr^ne ckevant 1e tridunal. Naoli O. 66rorne in kdoto^ravure. 36 u. 58 6. 30 kr. Obä. Knökler. ^.uk OoläArunck 54^ n. 37 6. 6 Oa88elde in 30 6. 30 edin. kap. 36 Vor cker 8olir. 60 odio. 72 Opr. ä'^rtiete 120 Opr. äe rernarczue 180 Kae- 8 er in Llüneden. 6e2. u. litd. v. vautda^e. Odin. kapier 36^ u. 27^ 6. 2 katerno L 6o. in ^Vien. 6er. u. litd. v. Oautda^e. Odin, kapier 36^ u. 27^0. 2 kdä. k3alin 32. Oie OnterweieunA Oaviä'8. Tadleau rn. 4 diläl. Oar- v. 6eorA Oadn. klatten^r. 36 u. 27 0. 2 8pittler in La8e1. 6. Loppdan. 17^ u. 235 0. 6edr. u. eart. 2 ^Va^ner 25 0. (Neuer ^där.) 12 V^ürrdurA in kerlin. 8t. Uaxäalena. Kni68tüok. Naod 6. Oeinäläe v. Oorneniodino (Kenneä^-Oall. in klorenL) ^eet. v. Oä. kiodev8. 34 u. 28 6. (Neuer ^där.) 8 Odä. ^där.) 4 ^ Ldä.