Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188005225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800522
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-05
- Tag1880-05-22
- Monat1880-05
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(23317.) Für einen jungen Mann wird von seinem Prinzipal eine Lehrlingsstelle gesucht. Der Betreffende hat schon einige Monate gear beitet und kann als fleißiger und sehr solider Mensch empfohlen werden. Freie Station un bedingt erforderlich. Offerten unter N. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Vermischte Anzeigen. Inserate und Beilagen für die „Heimat", illustr. Familienblatt. Erscheint wöchentlich 2—2 sh Bogen stark mit zahlreichen Orig.-Jllustrationen. s2zs,8.1 Wir empfehlen das nunmehr im 5. Jahr gang stehende Familienblatt allen Herren Ver legern zu freundlicher Benutzung, denen dasselbe ohnehin zum großen Theile durch seine sorg fältigen Besprechungen nicht mehr unbekannt sein wird. Zu diesem Zwecke erbitten wir auch fernerhin die Einsendung von Recensions- Exemplaren, nachdem ein literarischer Anzeiger dem Publicum in steter Reihenfolge das Beste und Vorzüglichste des deutschen Büchermarktes vorführt. Der Leserkreis der „Heimat" ist die gebildete wohlhabende Familie in Oesterreich - Ungarn und werden daher literarische Ankündigungen stets von nachhaltigem, gutem Erfolg begleitet fein. Für Werke der schönwissenschaftlichen Literatur, Reisewerke, solche des Haushaltes, der Gesundheitspflege, des Erziehungswesens, ebenso für Prachtwerke, Jugendschriften und Festgeschenke aller Art bietet die „Heimat" bei ihrer allgemeinen Verbreitung ein großes und dankbares Publicum. Wir berechnen für die 4 mal gespaltene Nonpareillezeile 35 H mit 25 gegen baar; bei Wiederholungen und besonders umfang reichen Aufträgen noch besondere Begünstigungen. Prospecte legen wir nach vorheriger Verein barung bei und berechnen die mäßigsten Preise. Verlags-Expedition der „Heimat" in Wien I., Seilerstätte 1. Clichvs der „Heimat", illustr. Familienblatt. ^sggis.t Aus unserem reichen Vorrath von Original- Illustrationen (bisher an 300 Piocen der ersten Künstler Deutschlands und Oesterreichs) em pfehlen wir scharfe, tadellose Galvanos zum Preise von 10 H per (H Centimeter. Verzeichnisse undJllustrationsproben gratis; Clichös-Katalog I/II., die Abzüge dreier Jahr gänge der „Heimat" enthaltend, 8 gegen baar. Verlags-Expedition der „Heimat" in Wien I., Seilerstätte 1. Lestk, InikuMlosoMe. (23320.) >Ver i8t Verleger äi6363 1850 iu weiter ^uüa.A6 in äor Rolls^eben V6r1g.Z8bälA. iu Wolkeubüttsl srgeliisususu Ouob68? Lpütsr Verlag von Orwtav Voi»t iu Wolksubüttsl. Om §sk. blaebriebt bittet Lraiiugoli^eiS. KrüuedvrA's Luobbauäluu^ l8. 'VV'oUeriug.uu). fiSS2t/> Iu88r8>ts — aiiob in ObavM — iu äeu ^uLeiFeblütteru rum: äa.1ll'68b6I'io1lt über äie Oort8obi'itt6 äer 6lL88i86ll6U RbilolOAIS. äalirtzsbörlollt über äie LreebeinuuAeu g.uk äem Oebiete äer Aerrug-uieebeu Rbilolo^is. ^.uüaZe g. lOOO^Lxeruplare. krei8 äer äureblLukeuäeu ketitreile ä. 30 H.. LeilL^eu (kür äie Rstt - ^.u3Ag.bsn) ä. 850 Oxemplare: 9 Oie OetrüAe >veräeu iu äubre8reebuuuA 8. Oalvar^ L Oo. (Verlag). ^322.) Inserate für den Amtskalender für die Schulaufsichtsbeamten des Deutschen Reichs auf das Jahr 1881 erbitten wir bis spätestens Mitte Juni d. I. Der Kalender, dessen besonderer Zweck es ist, den Herren Schulräthen und Schulinspectoren die bei ihren amtlichen Reisen, Berichten und Arbeiten zu ihrer Erleichterung dringend not wendigen Formulare zu bieten, ist in unaus gesetztem Gebrauch, und sind daher Anzeigen pädagogischer Natur in demselben von nach haltigem Erfolg. Wir berechnen bei 3000 Aufl. die ganze Seite 16. mit 15 ^ „ N „ „ 10 „ k „ „6 „ Berlin, Mai 1880. A. Nauck L- Co ^2S32g/> Zur Ankündigung empfehle meinen seit 15 Jahren erscheinenden S. Zickcl's illustr. dcutsch-amcrilla- nischen Lamiiien-Kalendcr. Anzeigen iu diesem, dem bekanntesten, beliebtesten und bcstausgestatteten aller in Amerika erscheinenden deutschen Ka lender finden die wirksamste Verbreitung. Der Preis für die 3mnl gespaltene Nonpareillezeile ist 1 50 V Der äußerste Termin zur An nahme von Inseraten in Leipzig ist der 15. Juli. Mein Herr Commissionär ist in den Stand gesetzt, Probe-Exemplare auf Wunsch zur Einsicht senden zu können. Bei Inserat-Aufträgen gewähre den Herren Buchhändlern 25^ Rabatt. New-Uork, April 1880. S. Zickel. (23324.) Oins vorrüAliobe Lr'86nba?r-rLa--te vo-r oäsr ba/m^aT-te 7SSS" bsköräert. 6ro88s Ooliisr Osmälätz-^iietioii. (23325.) ^m 31. ^lai bi3 2. äuui Icommeu äie Zräü. 3trg.88o1äo-Vi11g.noV3.'86b6 Os- müläs-OLlleris, 80^vis äis ug.6b§6lg.886U6N Osmüläo-LummluuAou äer Rorrsn Xg.uk- mgull Xmil Xb1sr8 in ^.utwsrpsu, Ltsusr- 1-g.tb g.. O. Ritter pp. ^V. Oa-uobeoorne in Ooln, ete. äurob äen Onterrieiebneten rur VergteiAsrullA. — Reiebe ^.U8rvg.b1 voirü^- liober Osinäläe g.1ter unä neuer Neieter. XataloZe (176 Xummeru) 3iuä ru baben. — Lrslöi kikis. — kvilnäsixiun 1876. ! I.sixriz 1879. Lrouröll« NsäsiUs. ^ Zjlbsrus NsäLlll«. s23g2S.s vv. vi u^ulin in ItkipriA, Xöni§88trg.886 22, smplleblt äeu Rerren Autoren unä Verlegern Lueticiruolierei, 8ellrik1- unä stsrsotvjisiiZissssrsi LpeeialitLt ä63 Lüeberäruolrs im Oe- 8obmg.e1c äer Reng.i33gno62eit mit gtÜFSmÜEM 0i-na.ment3ebmue1c. brüigeb, ^1t-Rebrüi36b, Rsbbini3ob, Xoptweb, Oittauioob, Na.nä3obu, Rböuiri3ob, Ru33i3ob, 8a.mg.rita.ni3ob, 8au8lll?it, 8^ri3ob, 1ür1ci3ob Avis! (23327.) HerrF.C.Malek,Papierhandlung in Wien, Ballgasse, hat es unternommen, einen Theil der in meinem Verlage erschienenen „Ciccus- bilder" von Heinrich Lang auf Briefpapier, Couverts rc. in unbefugter Weise nachzubilden und hat diese in Cartonnage unter dem Titel „0irou8- pgper" in den Handel gebracht. Den mir zu kommenden gesetzlichen Schutz meinem Anwalt überlassend, bitte ich an dieser Stelle nur sämmt- liche Herren Collegen, mich gütigst sofort in Kenntniß zu setzen: wo und von wem auch immer die besagten Briefutensilien auf Lager gehalten oder feilgeboten werden. München, 19. Mai 1880. Adolf Ackermann, Hof-Buch- u. Kunsthandlung. Zur üesorgung von Commissionen s23328.1 für Wien halte meine Firma bestens empfohlen. MeineBedingungen theile ichgernmit. A. Hartlcben in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder