1922 Vermischte Anzeigen. .1? 106, 10. Mai. ^21293.^ Wir suchen für einen jungen Mann, welcher seine 3jährige Lehrzeit bei uns beendet und hierauf noch 1 Jahr als Gehilfe zur vollsten Zufriedenheit gearbeitet hat, per 1. Juli Stellung in einer größeren Musikalienhandlung. Der selbe ist musikalisch gebildet, besitzt gute Sorti mentskenntnisse, und können wir ihn den Herren Collegen warm empfehlen. Zu jeder weiteren Auskunft sind wir gern bereit. Breslau. Bial L Freund. Vermischte Anzeigen. Ill8srut, 6 Heber I.an<i unri Aleer, ^IlAsrueius iI1u8biirts AsibuuA mit 10U Rabatt; b) auk äem IlmsedlaZ' äsr üskt-^usAado kür äis 5sxa1ti§6 RonpareiUsEle oder mit ION Rabatt. siebti^en. 8tuttxart. Lüiiniü NaMrorFor. l2-2Sb.^ Citri k. ^1168, kupierkubrik in lluuuu gMuiu (zogrüncket 1777), fertigt als Lpkeialitäten unä empüsblt karbiAtzs HwseblaA- u. krospeetpupier, sowie auob H «i88tz Vruvlipnpitzr« ^säer (juLlitlit. Grösstes Ra^er in äev versebisäenstev Rormatev uvä ea. 40 ^uanesv. ^21296.^ Zu wirksamster Insertion cm pfehlen wir unsere illustrirte Zeitschrift: Deutsche Rundschau für Geographie und Ttatistik. Unter Mitwirkung hervorragender Fach- männer herausgegeben von Professor Or. Carl Arendts in München. II. Jahrgang. 1879—80. Monatlich erscheint ein Heft — jährlich 12 Hefte — a 36 kr. oe. W. ---- 70 Die „Deutsche geogr. Rundschau" wird als eines der bestredigirten Organe dieser Art in allen gebildeten Kreisen, Vereinen, Lese zirkeln und besseren Familien gelesen und den Bibliotheken einverleibt. Dieselbe sichert des halb bei ihrer weiten Verbreitung in Oesterreich, Beilagen nach Vereinbarung. A. Hartlebcn'S Verlag in Wien. Nur auf Verlangen. s2I297q Demnächst erscheint: Antiquarisches Vcrzeichuitz Nr. 9, enthaltend u. A. die von Sr. Excellenz dem Wirk!. Geh. Rath, Professor 0r. v. Wächter in Leipzig hinterlassene Bibliothek. 1. Abtheilung: Rechtsquelle», Rechtsgefchichte und Privatrecht. Die 2. Abtheilung, Straf- u. Staatsrecht enthaltend, wird erst im Herbst d. I. aus gegeben. Wir bitten, nur nach Maßgabe Ihres wirklichen Interessentenkreises verlangen zu wollen, da wir andernfalls die Bestellungen kürzen müßten. Leipzig, 4. Mai 1880. Weiß L Neumeistcr, Buchhandlung f. Rechts- u. Staatswissen schaften. Oliebbs. s212S8.s luAMä- u. Volkssebrittsu, Llllsväsru u. äsrAl. t'uiiijlivnblitll. pisssq 6Iiot>88 mit Uolrku88 Berlin IV., bütrowstr. 6. R. ketivrei'. Für Verleger technischer Werke! i2l»ooq Hiermit erlauben wir uns, Sie auf unsere nachstehenden weitverbreiteten Fachblätter auf merksam zu machen und Ihnen dieselben zur Ankündigung einschlägiger Verlagsartikel ganz besonders zu empfehlen: Tcutsch-Ocsterr. Müller-Zeitung. Wochenschrift für Müller, Bäcker, Getreidehändler, Landwirthe rc. Inserate: pro Sspalt. Zeile 25 s,. Dcutsch-Ocstcrr. Montau-Zeitung. Organ für Montan-Jndustrie, Metall handel, Maschinenbau, Eisenbahnwesen rc. Inserate: pro 6spalt. Zeile 25 Beide Fachblätter finden die sorgfältigste Verbreitung in den^rejp. Jnteressenten-Kreisen her in diesen Blättern entschieden beachtet und viele uns bekannt gewordene Resultate zeigen, daß die Inserate von den günstigsten Erfolgen begleitet waren. Probenummern, sowie besonderer Inser tions-Tarif, stehen auf Wunsch zur Verfügung und bemerken wir, daß wir bei öfteren Aufträgen angemessenen Rabatt gewähren. Inserat-Aus- Die Administration der „Deutsch-Oesterr. Müller-Zeitung" u. „Deutsch-Oesterr. Montan-Zeitung": C. Kesseler. Berlin ^V., Mohrenstr. 63. s2l30lZ Die in unserem Verlage in monat lichen Heften erscheinende Zeitschrift: „Halte was du hall." Zeitschrift für Pastoraltheologie. Unter Mitwirkung vieler in Wissenschaft und Praxis bewährter evangelischer Theologen herausgegeben von V. Fr. Oehler. welche sich in den Kreisen positiver evang. Theologen des In- und Auslandes einer großen Beliebtheit und Verbreitung erfreut, empfehlen wir zu Ankündigung einschlägiger Literatur. Wir berechnen für die gespaltene Petit zeile 15 H, für Beilagen je nach Umfang 7—10 Heilbronn. Gebr. Henninger. Bitte zu beachten! s21302Z Hiermit benachrichtigen wir Sie, daß wir unser Auslieferungs-Lager von Leipzig aus schließlich des laufenden Jahrganges des „Heim- garten" zurückgezogen haben und ersuchen, directe Bestellungen fortan nicht mehr nach Leipzig zu adressiren, sondern direct nach Graz. Graz, 24. April 1880. Verlag Leykam-IosefSthal.