« IO«, 10 Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1913 i2ll25.1 In Unterzeichnetem Verlage erschien soeben: Der Regierungsbezirk Stettin. Verwaltungsbericht über Neffen Medieinal- ».Veterinär-Wesen in den Jahren 1876 und 1877 erstattet von Dr. Albert Weiß, 6 ^ ord. Handlungen, welche von diesem Werke des durch seine äußerst interessante historische und topographisch-statistische Studie „Littauen und Masuren" rühmlichst bekannten Verfassers Ab satz haben, bitten wir, zu verlangen. Ferner erschien: Die „neue" Vrlhographie. Vortrag, am 1. April 1880 im Rudolstädter Gewerbeverein gehalten von G. Haushatter, 30 ^ ord. ^ cond. nur bei gleichzeitiger Festbestellung. Rudolstadt. Fürstl. priv. Froebel'sche Hofbuchdruckerei (F. Mitzlaff). s2l126ä Außerhalb unserer Sammlung „Aus ländischer Massiker" — weil kein Futter für Familienbibliotheken, wohl aber Caviar für Feinschmecker in litteris — haben wir einen Classiker ersten Ranges: Rabelais' Gargautua und Pantagrnel Deutsch von F. A. Gelbcke. 2 Bände. Geb. 6H ^ ord. herausgegeben und bitten Sie, in geeigneten Kreisen die Verbreitung dieses Meisterwerkes sich angelegen sein zu lassen. Wir wissen, daß Sie mit dieser vorzüglichen Uebersetzung Vielen eine sehr willkommene Gabe bringen. Denn nur Wenigen wird die Lectüre des Originals möglich, die veralteten Wort- und Satzformen an sich, dann aber auch die Kühnheit, womit Rabelais den Sprachschatz bis zu seiner untersten Hefe durchwühlt und die geniale Neubildung und Umbildung von Wörtern bieten Schwierigkeiten, die nur durch specielle Studien überwunden werden können. Außer diesen Schwierigkeiten mag dann auch der Cynismus des alten Fran zosen die Uebersetzer bisher abgehalten haben, sich diesem lustigsten aller Werke des 16. Jahr hunderts zuzuwenden. Rabelais verbraucht zu seinen feinsten Witzen sehr grobe Mittel, er ist ein ebenso ungezogener Liebling der Grazien wie Aristophancs und ignorirt häufig die Grenze, mit welcher unsere Cultur das Gebiet der Wohl anständigkeit umzirkt hat. Dafür aber entschä digt er den Leser durch eine Fülle des Humors, durch ko..ische Kraft und Schärfe der Satire, Siebenundvierzigster Jahrgang. 33^ ^ Rabatt. Einen feinen Kalbleder-Ein- Leipzig, Anfang Mai 1880. Bibliographisches Institut. LtziträZe kreusslntibku LrtvrMeriv soit 1808. Von L. von Oolomb, kreis 4 ^ orä., 3 ^ no., 2 ^ 70 ^ baar. 11/10 Lxemplare. öslläbuoli des Kosnwmttzll Verkelirsivtzsöiis äss äoiit- seksu RöiolE. VerLoietmw LUnnubliedor VerkekrL- 1V6A6 u. V6rk6dr89.I18tÄ.I1i6I1, 801V16 8LmmbIieb6r Lmenbatiu-, ?08t-, ^olsZrupdeii - unä 8ebiL'abrd8- stubioiiOQ. Unter genauer ^vZabe äer postnliseben LereiebnunA äerselben, äes I^anäes, äes Ver^valtun^sbeLirlces ete., rvorin äie- selben liefen, ibrer 8tation8V6rbä1tiii886 bei äer Lisenbabn, koet unä 8teuer, mit üinruküZuLA von sHAitl'ern naeb äen ^axliuackraten 2ur kereiebnunA äer I^a^e aut äer beiAe^ebenen Xursirarte. Däit einein ^.nban^: Verreielmis äer Oeriebtsstvllen, nebst ^.äressen von Reebtss-nvMten u. Notaren, kanlc- u. Inoasso-, Oommissions- u. 8peäi- tionsAesobäkten. I^aeb uintlioben Quellen rusainrnen^estellt VON ^N^USt I1LIIA6. ^ ^ 1. ^.pril 1880.) 56 Lo^en 4. Oeb. kreis 9 orä., 6 ^ 75 no., 6 ^ buur. — 11/10 Lxempl. kerlin 8. I'empelbofer Oker 23, 7. Llai 1880. Itieväor Itutmunn. s21128J k. k. „VsrbanälimßM nnä Lesoblüsss äer 8täiiälA6n Darik-Ooiinllissioii äer äeut- 86b6N Ll86NbLbN6N nnä äv8 ^N886ba8868 äer Verkedr8-Iiit6r6886nt6ii über ^bänäe- rnvAsn äe8 ä6Ut86li6n6üt6rtarik8eb6wct8'' Lerlin, cken 3. ^pril 1880. T'aAe cker- LurücL. kerlin Ulbert tnoläselimickt. s2ll29ä Zum Vertriebe im Buchhandel wurde uns übergeben: Pestalozzi-Plätter, herausgegeben von der Kommission für das Pestalozzi-Stübchen der Schweiz, permanenten Schnlausstellung in Zürich. Abonnementspreis für den Jahrgang von 6 Nrn. 1 ^ 60 ^ mit 25 Das „Pestalozzistübchen" ist dazu be stimmt. Pestalozzi's Andenken zu ehren und alles Dasjenige zu sammeln und zu erhalten, was für das Studium seiner Persönlichkeit und seiner Bestrebungen von Interesse sein kann. Es werden daher diese Blätter, bei dem war men Interesse, welches sich Pestalozzi's Me thode in pädagogischen Kreisen erstellt, vie len Verehren desselben recht willkommen sein, und bitten wir Sie um Ihre gef. Verwendung dafür. Der billige Preis der Blätter wird Sic in Ihren Bemühungen unterstützen. Probenummern gratis. Ihre ergebenen Zürich, Mai 1880. Meyer L Zeller (A. Reimmann). 265